Solved

WISP mit Telekom Anschluss

5 years ago

Hallo,

 

gestern habe ich auf YouTube ein Video gesehen, in dem jemand sein Internet per Funk an die Nachbarschaft weiterverkauft. (WISP)

 

Da das Video in Amerika gedreht wurde, hat interessiert, ob das bei uns auch möglich ist (wenn man einen geeigneten Tarif hat), und vielmehr ob die AGB und Regeln der Telekom dies überhaupt erlauben.

(Ich frage nur aus Interesse, bei mir ginge das sowieso nicht, da ich im bestem Fall 50 MB/s erreiche...)

 

Danke im voraus

311

14

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Die AGB geben so etwas nicht her.

      5

      Answer

      from

      5 years ago

      Im Internetcafe hat man einen Geschäftskundentarif, da kann man alles was man will mit der Telekom vereinbaren. 

      Alles eine Frage des Geldes. 

       

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Ich denke auch das hinter einem Internetcafe auch ein DCIP Anschluss steckt. Schließlich braucht es Bandbreite.

      Da sind wir dann locker bei 1000+ EUR im Monat.

      Answer

      from

      5 years ago

      der_Lutz

      Im Internetcafe hat man einen Geschäftskundentarif, da kann man alles was man will mit der Telekom vereinbaren. Alles eine Frage des Geldes.

      Im Internetcafe hat man einen Geschäftskundentarif, da kann man alles was man will mit der Telekom vereinbaren. 

      Alles eine Frage des Geldes. 

      der_Lutz

      Im Internetcafe hat man einen Geschäftskundentarif, da kann man alles was man will mit der Telekom vereinbaren. 

      Alles eine Frage des Geldes. 


      So sollte es sein Zwinkernd

      Aber ich kenne in meinem Bereich kein I-Net-Cafe, Spielothek, Wettbüro, die nen Business-Anschluß haben,

      alle schön im Consumer-Tarif.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Wobei. Ich meine Antwort noch etwas anpassen würde.
      Aber bewusst ohne Edit.

      Ich denke mit einem entsprechenden GK Tarif wird das gehen. Schließlich ist ein Internet Café nichts anderes.

      0

    • 5 years ago

      Meinst du wirklich WISP oder schreibst du hier vom privaten WLAN?

      Für WISP-Technik bräuchtest du wahrscheinlich sogar eine Genehmigung von der Bundesnetzagentur.

       

      In Deutschland und Österreich wird diese Technik vorwiegend in Gebieten eingesetzt, in denen es aufgrund von Längenbeschränkungen keine Möglichkeit für eine Breitbandverbindung gibt.

      Sehr häufig kommt hier die sogenannte MIMO Technik (802.11n) zum Einsatz.

      Richtfunkverbindungen von 15 km und mehr bei Bandbreiten bis 400 MBit sind keine Seltenheit.

      Zumeist werden zentralisierte Systeme aufgebaut, die an den Übergangspunkten zum eigentlichen Internetdienstanbieter durch Firewalls gesichert werden.[1]

      Sehr verbreitet sind auch dezentrale Systeme, die durch das OLSR- oder B.A.T.M.A.N.-Protokoll untereinander verbunden sind.

      Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_Internet_Service_Provider

       

      Somit dürfte wohl auch klar sein, warum die Telekom es in den AGBs für Privatkundenanschlüsse untersagt.

      6

      Answer

      from

      5 years ago

      Wikipedia:

       

       

      Anmeldepflicht

      Das Erbringen von Telekommunikationsleistungen ist frei und lediglich anmeldepflichtig. Eine Genehmigung ist nicht erforderlich (§ 6  TKG ). Verpflichtet ist der Leistende lediglich zur dauerhaften Bereitstellung von Berichten auf Verlangen der Bundesnetzagentur.

      Answer

      from

      5 years ago

      fdi

      Sobald du Funkverbindungen über Grundstücksgrenzen bzw in den Öffentlichen Raum aufbaust, brauchst du dafür Lizenzen bzw, Genehmigungen.

      Sobald du Funkverbindungen über Grundstücksgrenzen bzw in den Öffentlichen Raum aufbaust, brauchst du dafür Lizenzen bzw, Genehmigungen.

      fdi

      Sobald du Funkverbindungen über Grundstücksgrenzen bzw in den Öffentlichen Raum aufbaust, brauchst du dafür Lizenzen bzw, Genehmigungen.


      Als Normalsterblicher kriegt man bestimmt keine Genehmigung.

      Man sitzt doch schon mit einem Bein im Knast, wenn man einen GSM-Verstärker verwendet.

      Wenn ich dann noch Internetleistungen über mehrere Kilometer hinweg verkaufen würde, dann komm ich sicherlich auf den elektrischen Stuhl oder bekomme die Schlinge um den Hals. Überglücklich

      Answer

      from

      5 years ago

      Von den Leuten, die Ausschläge, Erkrankungen und Außerirdische wegen den bösen Funkwellen bekommen ganz zu schweigen.

       

      Aber ich dachte immer mit dem lizenzfreien (Richt)Funk kann man durch die Gegend funken.

       

      https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Frequenzen/Firmennetze/Richtfunk/richtfunk-node.html

       

      https://www.pandacomdirekt.de/unsere-produkte/produkt/richtfunk/lizenzfreier-richtfunk.html

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too