WLAN-Abbrüche durch Netzstecker der Fritzbox?

2 years ago

Hi,

 

Ich habe eine lange Reise hinter mir bzgl. einer Störung. 7 oder mehr Technikerbesuche und die letzten mit einem Serviceingenieur. 

Die Störung besteht immer noch. 

 

Es wurde sämtliche Leitungen seitens der Telekom gemessen, mehrmals. Auffälligkeiten gab es nur Wenige. 

Meine 250Mbit Leitung bricht täglich mehrmals ab. Und das seit Wochen.

 

es wurden zwei interessante Tests durchgeführt: 


1. Meine Leitung wurde gedrosselt auf 100Mbit für ca. 10 Tage, mit Erfolg. Keine Abbrüche mehr. 

 

2. Es wurde ein zusätzliches Modem seitens der Telekom zur Verfügung gestellt.

-> Mein Router und der Router seitens der Telekom (welcher als Modem dient) wurden über eine Steckdosenleiste an die gleiche Steckdose geschaltet - meine Leitung wurde wieder auf 250Mbit angepasst und der Test dauerte auch ca. 10 tage. 

-> Der Router der Telekom stellt das WLAN Netz und alle Geräte verbinden sich mit diesem Gerät. Das Modem bezieht die Leistung meines Routers. 

Ergebnis: Keine Abbrüche mehr !?

 

Warum ist das so? 
Mir wurde nun empfohlen einen neuen Netzstecker für meine Fritzbox zuzulegen. Kann das wirklich die Ursache sein? 

Ausprobieren werde ich es auf jeden Fall. 
Vielleicht habt ihr ja Erfahrungen und weitere Lösungsansätze. 

FRITZ!Box 7530.pdf

1073

21

    • 2 years ago

      @NicoNB ja, hast du die Möglichkeit die Spannung am Netzteil zu messen? Sollte auf dem Netzteil stehen, glaube 12 V

      17

      Answer

      from

      2 years ago

      @Ludwig II ja,
      Originalnetzteil 311POW168 für die FritzBox 7530

      Answer

      from

      2 years ago

      @Passierschein @Leprechaun2 ihr habt Recht. haha ich hab das Ohne AVM Support bestellt aber tatsächlich 5 Jahre Garantie. Box ist ca. 3 Jahre alt wenn mich nicht alles täuscht. 

       Guter Hinweis

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Sonst, wenn dann storniere den Auftrag solltest du beim großen A bestellt haben und hau den Support in Berlin an 😉

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @NicoNB  schrieb:
      Mir wurde nun empfohlen einen neuen Netzstecker für meine Fritzbox zuzulegen. Kann das wirklich die Ursache sein? 

      Ja, an so nem Fehler hab ich mal 2h gesucht,

      immer alles getauscht, bis auf das Steckernetzteil ;-(

      (hatte mit dem KE 3600 geprüft (der hat ne Eigenstomversorgung),

      dann mit nem anderen Router (hab natürlich das alte Steckernetzteil benutzt, weil das zum Router passte und

      die Steckerleiste schlecht hinter dem Schreibtisch zu erreichen war).

       

      Erst nachdem ich das Steckernetzteil gewechselt hatte waren die Fehler weg.

       

       

      @Chill erst mal  schrieb:
      @NicoNB ja, hast du die Möglichkeit die Spannung am Netzteil zu messen?

      Die Gleichspannung kommt ja an, der Router läuft ja,

      nur das HF-Signal was das Steckernetzteil noch aussendet sieht man hier nicht.

      0

    • 2 years ago

      NicoNB

      Mir wurde nun empfohlen einen neuen Netzstecker für meine Fritzbox zuzulegen. Kann das wirklich die Ursache sein?

      Mir wurde nun empfohlen einen neuen Netzstecker für meine Fritzbox zuzulegen. Kann das wirklich die Ursache sein? 
      NicoNB
      Mir wurde nun empfohlen einen neuen Netzstecker für meine Fritzbox zuzulegen. Kann das wirklich die Ursache sein? 

      Ja klar. 

      Sogar recht häufig das es eher das Netzteil ist, als das Gerät selbst.

       

      Gibt dadurch paar Möglichkeiten:

      • Gerät ganz tot.
      • Gerät bekommt ne unsaubere Netzfrequenz, da das Netzteil die nicht ordentlich geglättet bekommt.
      • Netzteil filtert vom Gerät zurück ins Netz geht nicht sauber und das stört das DSL Signal in der TAE daneben.
      • Netzteil ist selbst defekt und fängt an zu "brummen" ... entweder in die Kabel (Richtung Gerät o. Netz) ggf. sogar in die Umgebung (wie nen Radiosender)
      • In bestimmten Lastsituationen bricht die Spannung kurzzeitig zusammen, was der Router dann auch nicht mag. 

      0

    • 2 years ago

      #UPDATE 

      Keine Besserung. Habe nun ein völlig neues originales Netzteil, welches den Anforderungen auch entspricht, aber direkt nach einer Stunde gabs den ersten Abbruch und die WLAN Verbindung ist weg. 

      Hat jemand noch Vorschläge? 
      Ich habe schon etliches probiert. Auch den Router schon auf maximale Störsicherheit gestellt. Nichts gebracht... 

      Warum gab es aber keine Abbrüche, als ein Modem zwischengeschaltet wurde? (wie ich am Anfang bereits beschrieb)

      Oder kann der Router auch hinüber sein? 

      VG 

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from