Gelöst
WLAN Bridge Duo oder Solo?
vor 7 Jahren
- Hallo,
hätte mal eine Frage ob jemand etwas Erfahrungen hat mit den Bridges.
ich möchte meinen Mediareceiver 401 mit meinem Speedport Smart 3 per Bridge verbinden. Luftlinie beträgt etwa 5 Meter bei direktem Sichtkontakt. Ist hier jetzt eine Duo von Nöten oder reicht die Solovariante hier.
429
0
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 11 Jahren
82015
2
2
Gelöst
795
0
2
Gelöst
vor 5 Jahren
590
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
- Kaufberatung anfragen- Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.  
- Angebote anzeigen- Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.  



Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
@Marco.Burgarello
Da ist die Solo-Variante ausreichend.
Du brauchst also nur eine Speed Home Bridge
4
von
vor 7 Jahren
Ludwig II @Marco.Burgarello Da ist die Solo-Variante ausreichend. Du brauchst also nur eine Speed Home Bridge @Marco.Burgarello Da ist die Solo-Variante ausreichend. Du brauchst also nur eine Speed Home Bridge Ludwig II @Marco.Burgarello Da ist die Solo-Variante ausreichend. Du brauchst also nur eine Speed Home Bridge Offiziell ist mit dem Smart 3 nur die Speed Home Wifi erlaubt. Aber die alte Home Bridge muss als Duo erfolgen, soweit ich weiß? Würde daher zur Speed Homi Wifi raten.
@Marco.Burgarello Da ist die Solo-Variante ausreichend. Du brauchst also nur eine Speed Home Bridge
@Marco.Burgarello
Da ist die Solo-Variante ausreichend.
Du brauchst also nur eine Speed Home Bridge
Offiziell ist mit dem Smart 3 nur die Speed Home Wifi erlaubt.
Aber die alte Home Bridge muss als Duo erfolgen, soweit ich weiß?
Würde daher zur Speed Homi Wifi raten.
Nö, die Speed Home Bridge funktioniert auch im Solo-Betrieb.
Voraussetzung ist, das der Router das 5MHz-WLAN-Band kann.
0
von
vor 7 Jahren
Vielen Dank für die vielen Antworten. Habe jetzt die Solo Variante ausprobiert und sie funktioniert einwandfrei. Endlich keine Internetabbrüche mehr welche durch powerlineadapter verursacht werden.
von
vor 7 Jahren
Hallo @Marco.Burgarello,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Dann freut es mich, dass jetzt alles läuft.
Beste Grüße
Kathrin W.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Ludwig II @Marco.Burgarello Da ist die Solo-Variante ausreichend. Du brauchst also nur eine Speed Home Bridge @Marco.Burgarello Da ist die Solo-Variante ausreichend. Du brauchst also nur eine Speed Home Bridge Ludwig II @Marco.Burgarello Da ist die Solo-Variante ausreichend. Du brauchst also nur eine Speed Home Bridge Offiziell ist mit dem Smart 3 nur die Speed Home Wifi erlaubt. Aber die alte Home Bridge muss als Duo erfolgen, soweit ich weiß? Würde daher zur Speed Homi Wifi raten.
@Marco.Burgarello Da ist die Solo-Variante ausreichend. Du brauchst also nur eine Speed Home Bridge
@Marco.Burgarello
Da ist die Solo-Variante ausreichend.
Du brauchst also nur eine Speed Home Bridge
Offiziell ist mit dem Smart 3 nur die Speed Home Wifi erlaubt.
Aber die alte Home Bridge muss als Duo erfolgen, soweit ich weiß?
Würde daher zur Speed Homi Wifi raten.
Nö, die Speed Home Bridge funktioniert auch im Solo-Betrieb.
Voraussetzung ist, das der Router das 5MHz-WLAN-Band kann.
0
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Vielen Dank für die vielen Antworten. Habe jetzt die Solo Variante ausprobiert und sie funktioniert einwandfrei. Endlich keine Internetabbrüche mehr welche durch powerlineadapter verursacht werden.
0