Gelöst
Wlan Fehler an Speedport Pro Plus (keine Verbindung zum Wlan und 5Ghz netz wird von Endgeräten als offen erkannt trotz WPA2/WPA3 im Router)
vor 4 Jahren
Guten Tag,
Ich habe ein problem mit meinem Speedport pro plus. Vor kurzem habe ich in den Einstellungen WPS deaktiviert, mit den Wlan-Kanälen gespielt (Abstand zu nachbarn und Accesspoint) und die verschlüsselung testweise auf WPA2 gestellt. Seit dem kann ich mich nicht mehr mit dem Wlan des Speedports verbinden. Beim 2,4Ghz Netz kommt beim Verbindungsversuch eine Fehlermeldung. Beim 5Ghz kommt keine Passwort abfrage und es wird als offenes Netz erkannt (ohne Internetverbindung).
Ich habe den Router bereits einmal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Nachdem ich meine Einstellungen mit dem Assistenten vorgenommen habe war das Problem immer noch das selbe (hab nach dem Assistenten aber noch getrennte SSID 's fürs Wlan vergeben.
Ich habe am Speedport noch per LAN-Kabel einen Asus RT-AC88U als Accesspoint hängen (selbe SSID und passwort). Darüber läuft das Wlan ohne probleme und kommt ins Internet. Zu Testzwecken habe ich ihn bereits ausgeschalten ohne besserung beim Speedport.
Leider bin ich mit meinen Latein am Ende.
1742
29
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
246
0
1
2238
0
6
774
0
5
140
0
1
vor 4 Jahren
Exakt nach dieser
Anleitung? Falls nicht, mach es noch einmal genau so. Bei der Einrichtung schalte den zusätzlichen Access Point ab. Wozu brauchst Du diesen eigentlich?
Gruß Ulrich
25
Antwort
von
vor 4 Jahren
Damit das Thema mit einer Lösung beendet werden kann:
Mit der Firmwareversion 120141.4.1.007.1 darf dem Speedport Pro Plus nicht die IP Adresse 10.0.0.1 gegeben und gleichzeitig WPS deaktiviert werden!
Antwort
von
vor 3 Jahren
@fiVe5: Nur zur Info, seit heute gibt es eine neue Firmware Für die Pro-Familie:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/pro-serie
mit vielen Änderungen hinsichtlich WLAN.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 3 Jahren
@UlrichZ: Vielen dank für die info.
Die aktuelle firmware löst das problem tatsächlich (auch wenn es nicht in den patchnotes steht)
😄
(da ich davon ausgehe das keiner meiner anrufe bei der telekom dazu beigetragen hat den fehler in den letzten tagen vor release noch zu beseitigen, bin ich immernoch der meinung das die telekom ihren support schlecht schult. Anscheinend werden sie nicht mal über bekannte fehler informiert werden. Ich bin so entäuscht über den support das ich sogar noch jammere wenn alles wieder geht xD )
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Damit das Thema mit einer Lösung beendet werden kann:
Mit der Firmwareversion 120141.4.1.007.1 darf dem Speedport Pro Plus nicht die IP Adresse 10.0.0.1 gegeben und gleichzeitig WPS deaktiviert werden!
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
@fiVe5: Nur zur Info, seit heute gibt es eine neue Firmware Für die Pro-Familie:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/pro-serie
mit vielen Änderungen hinsichtlich WLAN.
Gruß Ulrich
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
@UlrichZ: Vielen dank für die info.
Die aktuelle firmware löst das problem tatsächlich (auch wenn es nicht in den patchnotes steht)
😄
(da ich davon ausgehe das keiner meiner anrufe bei der telekom dazu beigetragen hat den fehler in den letzten tagen vor release noch zu beseitigen, bin ich immernoch der meinung das die telekom ihren support schlecht schult. Anscheinend werden sie nicht mal über bekannte fehler informiert werden. Ich bin so entäuscht über den support das ich sogar noch jammere wenn alles wieder geht xD )
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von