Solved
speedport pro plus wlan 5ghz dauerhaft abschalten
2 years ago
Hallo
ich beobachte den gleichen bug wie im Beitrag "Speedport Smart 3 WLAN bei 5GHz ausschalten".
Bei aktivierter Zeitschaltung schaltet sich die 5GHz Übertragung wieder ein. Das möchte ich nicht wegen hohem Stromverbrauch (macht 5-6 Watt aus). Kann man das bitte auch beim SP pro plus fixen?
Grüße, Hans
ps: insgesamt braucht der Router viel zuviel Strom. Ein Menue zum Stromsparen wäre sehr willkommen. Ich verstehe auch nicht warum bei reduzierter Sendeleistung die Leistungsaufnahme gleich bleibt.
770
0
16
Accepted Solutions
All Answers (16)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2 years ago
241
0
1
3 years ago
565
0
2
2 years ago
162
0
2
3 years ago
206
0
2
Accepted Solution
UlrichZ
accepted by
Hans3,14
2 years ago
@Hans3,14: Nur nochmal zum Verständnis: Du hast im Konfigmenü des Pro Plus das 5 GHz WLAN deaktiviert. Gleichzeitig nutzt Du die WLAN-Zeitschaltung. Wenn diese das WLAN wieder einschaltet, wird auch das eigentlich abgeschaltete 5 GHz WLAN wieder aktiviert.
Ist das bei Dir der Fall?
Gruß Ulrich
1
0
Accepted Solution
wari1957
accepted by
Hans3,14
2 years ago
@Hans3,14
Ich kann den "Fehler" mit meinem Pro nicht nachvollziehen.
Wobei ich nur feste Einstellungen für das WLAN des Pro nutze.
Würdest du bitte die Systemmeldungen deines Pro hier als Anhang hochladen.
Persönliche Daten zum Teil ausxen.
1
0
Accepted Solution
Hans3,14
accepted by
Hans3,14
2 years ago
Hallo, Zusammenfassung:
gestern Abend habe ich, wie von UlrichZ vorgeschlagen - vielen Dank - noch einmal von vorn angefangen und habe ZUERST das 5GHz abgeschaltet und DANACH die Zeitschaltfunktion aktiviert. (einschl. Refresh vom Browser zwischendurch). Heute früh ist das 5GHz WLAN aus und 2,4GHz an, wie gewünscht. Der Stromverbrauch ist entsprechend niedriger.
Die Parameter werden also bei der Aktivierung der Zeitschaltfunktion durch den Nutzer gespeichert. Es findet aber anscheinend kein Update statt in dem Moment, wo die automatische Abschaltung erfolgt.
Im Gegensatz dazu bleiben die aktuellen Einstellungen erhalten, wenn man das WLAN manuell mit dem Knopf an der Vorderseite schaltet. Auch wenn man den Stecker zieht, war das 5GHz WLAN nach dem Neustart wieder inaktiv. Wen es nicht stört, dass er seine eventuellen Anrufe in der Sprachbox abholen muss, kann also noch mal deutlich Strom sparen mit einer externen Zeitschaltuhr. Meine Messungen sagen etwa 10W nur Telefon und für beide WLAN Frequenzbänder jeweils etwa 5W extra.
0
0