Gelöst

speedport pro plus wlan 5ghz dauerhaft abschalten

vor 2 Jahren

Hallo

ich beobachte den gleichen bug wie im Beitrag "Speedport Smart 3 WLAN bei 5GHz ausschalten".

Bei aktivierter Zeitschaltung schaltet sich die 5GHz Übertragung wieder ein. Das möchte ich nicht wegen hohem Stromverbrauch (macht 5-6 Watt aus). Kann man das bitte auch beim SP pro plus fixen?

Grüße, Hans

 

ps: insgesamt braucht der Router viel zuviel Strom. Ein Menue zum Stromsparen wäre sehr willkommen. Ich verstehe auch nicht warum bei reduzierter Sendeleistung die Leistungsaufnahme gleich bleibt.

777

16

    • vor 2 Jahren

      Hans3,14

      Ich verstehe auch nicht warum bei reduzierter Sendeleistung die Leistungsaufnahme gleich bleibt.

      Ich verstehe auch nicht warum bei reduzierter Sendeleistung die Leistungsaufnahme gleich bleibt.
      Hans3,14
      Ich verstehe auch nicht warum bei reduzierter Sendeleistung die Leistungsaufnahme gleich bleibt.

      Weil selbst die maximale Sendeleistung maximal 1W beträgt, die Aufnahmeleistung des Verstärkers im WLAN-Chip liegt vielleicht bei 2W. Und das auch nur in einem Teilsegment des 5GHz bands, überall sonst sind es nur 0,1W output 0,2W input und das auch nur wenn das WLAN-Modul im Router sendet. Was erhoffst Du Dir da sparen zu können?

      8

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Hans3,14: Kannst Du bitte mal folgendes probieren, bitte Schritt für Schritt durchführen:

       

      1. Wenn das 5 GHz WLAN aktiv ist, schalte im Konfigmenü die Zeitschaltung aus: Keine -> Speichern
      2. Wenn Dir das anschließend im Konfigmenü so angezeigt wird, evtl. die Seite im Browser noch einmal neu laden, entfernst Du das Häkchen bei WLAN im 5-GHz-Frequenzband einschalten.
      3. Wenn das 5 GHz WLAN abgeschaltet ist, evtl. auch hier die Seite im Browser noch einmal neu laden, aktivierst Du Deine Zeitschaltung wieder -> und Speichern.

      Tritt dann beim nächsten Einschalten des WLANs der Fehler noch auf, sprich ist das 5 GHz WLAN wieder aktiv?

       

      Gruß Ulrich

       

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Hans3,14 

      Ich kann den "Fehler" mit meinem Pro nicht nachvollziehen.

      Wobei ich nur feste Einstellungen für das WLAN des Pro nutze.

       

      Würdest du bitte die Systemmeldungen deines Pro hier als Anhang hochladen.

      Persönliche Daten zum Teil ausxen.

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo, Zusammenfassung:

      gestern Abend habe ich, wie von UlrichZ vorgeschlagen - vielen Dank - noch einmal von vorn angefangen und habe ZUERST das 5GHz abgeschaltet und DANACH die Zeitschaltfunktion aktiviert. (einschl. Refresh vom Browser zwischendurch). Heute früh ist das 5GHz WLAN aus und 2,4GHz an, wie gewünscht. Der Stromverbrauch ist entsprechend niedriger.

      Die Parameter werden also bei der Aktivierung der Zeitschaltfunktion durch den Nutzer gespeichert. Es findet aber anscheinend kein Update statt in dem Moment, wo die automatische Abschaltung erfolgt.

      Im Gegensatz dazu bleiben die aktuellen Einstellungen erhalten, wenn man das WLAN manuell mit dem Knopf an der Vorderseite schaltet. Auch wenn man den Stecker zieht, war das 5GHz WLAN nach dem Neustart wieder inaktiv. Wen es nicht stört, dass er seine eventuellen Anrufe in der Sprachbox abholen muss, kann also noch mal deutlich Strom sparen mit einer externen Zeitschaltuhr. Meine Messungen sagen etwa 10W nur Telefon und für beide WLAN Frequenzbänder jeweils etwa 5W extra.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hans3,14

      Das möchte ich nicht wegen hohem Stromverbrauch (macht 5-6 Watt aus).

      Das möchte ich nicht wegen hohem Stromverbrauch (macht 5-6 Watt aus).
      Hans3,14
      Das möchte ich nicht wegen hohem Stromverbrauch (macht 5-6 Watt aus).

      Niemals die Rechnung ist falsch 

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Es handelt sich bei den 5-6% Mehrverbrauch um eine Messung, keine Rechnung.

      Bei ausgeschaltetem WLAN ist der Stromverbrauch signifikant geringer, 5-6Watt pro Frequenzband.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      sorry, 5-6 Watt pro Frequenzband, nicht 5-6% !

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hans3,14

      Bei ausgeschaltetem WLAN ist der Stromverbrauch signifikant geringer, 5-6Watt pro Frequenzband.

      Bei ausgeschaltetem WLAN ist der Stromverbrauch signifikant geringer, 5-6Watt pro Frequenzband.
      Hans3,14
      Bei ausgeschaltetem WLAN ist der Stromverbrauch signifikant geringer, 5-6Watt pro Frequenzband.

      Keine Frage, WLAN abschalten reduziert den Stromverbrauch deutlich, die reine Leistungsreduktion bringt dagegen nichts nennenswertes.

       

      Hier hatte @UlrichZ das am Speedport Pro Plus nachgemessen und bestätigt Deine Beobachtungen. Ohne WLAN schafft der Router sogar fast den im Handbuch genannen Stromverbrauch.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      @Hans3,14: Nur nochmal zum Verständnis: Du hast im Konfigmenü des Pro Plus das 5 GHz WLAN deaktiviert. Gleichzeitig nutzt Du die WLAN-Zeitschaltung. Wenn diese das WLAN wieder einschaltet, wird auch das eigentlich abgeschaltete 5 GHz WLAN wieder aktiviert.

       

      Ist das bei Dir der Fall?

       

      Gruß Ulrich

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      @Hans3,14 

      Ich kann den "Fehler" mit meinem Pro nicht nachvollziehen.

      Wobei ich nur feste Einstellungen für das WLAN des Pro nutze.

       

      Würdest du bitte die Systemmeldungen deines Pro hier als Anhang hochladen.

      Persönliche Daten zum Teil ausxen.

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hallo, Zusammenfassung:

      gestern Abend habe ich, wie von UlrichZ vorgeschlagen - vielen Dank - noch einmal von vorn angefangen und habe ZUERST das 5GHz abgeschaltet und DANACH die Zeitschaltfunktion aktiviert. (einschl. Refresh vom Browser zwischendurch). Heute früh ist das 5GHz WLAN aus und 2,4GHz an, wie gewünscht. Der Stromverbrauch ist entsprechend niedriger.

      Die Parameter werden also bei der Aktivierung der Zeitschaltfunktion durch den Nutzer gespeichert. Es findet aber anscheinend kein Update statt in dem Moment, wo die automatische Abschaltung erfolgt.

      Im Gegensatz dazu bleiben die aktuellen Einstellungen erhalten, wenn man das WLAN manuell mit dem Knopf an der Vorderseite schaltet. Auch wenn man den Stecker zieht, war das 5GHz WLAN nach dem Neustart wieder inaktiv. Wen es nicht stört, dass er seine eventuellen Anrufe in der Sprachbox abholen muss, kann also noch mal deutlich Strom sparen mit einer externen Zeitschaltuhr. Meine Messungen sagen etwa 10W nur Telefon und für beide WLAN Frequenzbänder jeweils etwa 5W extra.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen