WLAN funktioniert nicht mit Speedport smart 3 und Linux Ubuntu
5 years ago
Ich habe seit kurzem Probleme mit dem WLAN an meinem Linux Rechner. Ich hatte vorher einen Speedport 921 als Router, bis der ausfiel. Als Ersatz bekam ich einen 925, mit dem ich aber nicht per WLAN ins Netz kam, sondern nur per Kabel. Ein Anruf bei der Hotline ergab einen neuen Vertrag und einen neuen Router smart 3. Die Probleme sind die gleichen - Internet mit Kabelverbindung geht, per WLAN nicht. Die anderen vorhandenen Windows PC's oder Tablets bzw. Drucker haben keine Probleme.
Jetzt hat mir ein Telekom MA im shop gesagt, daß dieses Problem bekannt wäre; ähnliches habe ich im Forum gelesen - zwar nicht im Zusammenhang mit Linux, aber mit Spielen. Leider habe ich keine Lösung gefunden, außer einen smart 2, smart pro oder fritz! zu verwenden.
Kann mir jemand den entscheidenden Tipp geben?
Danke
1849
0
23
Accepted Solutions
All Answers (23)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
640
0
3
7 years ago
28225
0
4
423
0
2
Chill erst mal
5 years ago
@pmiddendorfänder mal den Namen vom 2,4 GHz netz und versuch das gerät zu verbinden
0
1
pmiddendorf
Answer
from
Chill erst mal
5 years ago
0
Unlogged in user
Answer
from
Chill erst mal
Anonymous User
5 years ago
Hallo @pmiddendorf
Wenn ich richtig liege , sendet
der Speedport 921 nicht im Übertragunsmodus ac , der Speedport
925 und Smart 3 aber schon.
Mal testweise den Übertragungsmodus ac
Deaktivieren.
MfG
0
3
pmiddendorf
Answer
from
Anonymous User
5 years ago
0
fdi
Answer
from
Anonymous User
5 years ago
Beide Bänder aktiviert im Router? Mit unterschiedlichen Netzwerknamen? Volle Sendeleistung? Keine Sichtbarkeit deaktiviert? Keine MAC-Listen aktiviert? 11g und 11n auf beiden Bändern, ac auf dem 5er?
1
pmiddendorf
Answer
from
Anonymous User
5 years ago
Unterschiedlichen Netzwerknamen, nein.
Sichtbarkeit deaktiviert? Nein.
Volle Sendeleistung? Ja. Eco Mode aus.
11g und 11n auf beiden Bändern, ac auf dem 5er? 11g und 11n ist nur im 2,4 GHz Band möglich und angewählt; 11ac im 5GHz.
0
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous User
Julia U.
Telekom hilft Team
5 years ago
hält das Problem mit der WLAN-Verbindung hier noch immer an?
Beste Grüße
Julia U.
2
9
Load 6 older comments
pmiddendorf
Answer
from
Julia U.
5 years ago
lshw -C network - je nachdem, was ich anstecke, einen oder zwei Adapter. Soweit ok. Wenn ich jetzt dem Leitfaden weiter folge, sind für die beiden Adapter (Sempre und D@lock) keine Treiber zu finden; mit "lsusb" sehe ich, daß beides Realtek Adapter (Realtek Semiconductor Corp. RTL8191SU 802.11n WLAN Adapter und RTL8812AU 802.11a/b/g/n/ac WLAN Adapter) sind, aber auch dafür gibt es keinen passenden. Bis jetzt habe ich den Treiber immer mit "dpkg-reconfigure rtl8812au-dkms" installiert, da er bei jedem Ubuntu Kernel update verschwunden ist, habe das auch noch mal durchgeführt, aber es bleibt bei "keine Netzwerke"
0
Anonymous User
Answer
from
Julia U.
5 years ago
Hallo @pmiddendorf
Wirst du vermutlich schon getestet haben
Wenn über Terminal:" rfkill list "
Die Antwort Soft blocked: no
Hard blocked: no
ist , kann es eigentlich nur am Router liegen.
MfG
1
pmiddendorf
Answer
from
Julia U.
5 years ago
Irgendwann fiel mir auf, daß in den Einstellungen kein WLAN Adapter vorhanden war, und dann ein, daß Linux irgendwann dazwischen ein update aufgespielt hatte und dabei (wie immer) der WLAN-Treiber weg war (hatte ich nicht gemerkt, weil ich ja über Kabel am Router hänge). Also mit dem "reconfigure" wieder installiert, und jetzt krieg ich tatsächlich die Meldungen wie oben, also Soft- und Hard blocked: no
Eine Mitarbeiterin der Telekom (Klaudija D. - bekannt?) hat inzwischen auch geantwortet und einen Routertausch angeboten. Finde ich sehr nett, aber welchen nehmen? Aus anderen Foren habe ich entnommen, daß der Smart 2 und der Smart pro mit einem anderen Chipsatz bestückt sind und funktionieren sollen, oder auch ein Fritz! (auch bei der Telekom erhältlich), aber ich habe nicht gesehen, daß das tatsächlich die Lösung ist. Und einfach Router tauschen, um zu sehen, ob irgendeiner funktioniert ... ich weiß nicht. Würde mich jetzt nicht wirklich stören, aber eine Gewähr für einen Erfolg ist das auch nicht; es sei denn, ein Kollege bei der Telekom kann das definitiv bestätigen.
---------------------------------
Sollten Sie, Klaudija, diese Nachricht sehen können - vielleicht gibt es bei Ihnen ja schon einen solchen Vorgang und die entsprechende Lösung in der Service Datenbank.
Jetzt erst mal Vielen Dank für eure bisherige Hilfe
0
Unlogged in user
Answer
from
Julia U.
Klaudija D.
Telekom hilft Team
5 years ago
wenn ein Routertausch in dieser Angelegenheit die einzige Lösung ist, dann bin ich die letze, die diesen Schritt verhindert. Im Gegenteil sogar, gerne löse ich alles nötige aus.
Gib mir einfach Bescheid, wie wir verbleiben.
Lieben Gruß,
Klaudija D.
1
0
Florian Sa.
Telekom hilft Team
5 years ago
Hallo @pmiddendorf,
gerne würde ich dir Helfen, leider kenne ich mich zu wenig mit Linux Ubuntu aus. Auch sehe ich keinen Lösungsansatz in unserer Support-Datenbank.
Mein Tipp: Kannst du mal bitte die aktuelle Ubuntu Version 20.04.1 (ISO-Datei) auf einen Bootfähigen USB-Stick installieren und damit testen?
Über eine Internet-Suchmaschine "Linux bootfähigen USB-Stick erstellen" findest du bestimmt eine Anleitung.
Wichtig!!! Wenn von USB geladen wird, bitte NICHT Ubuntu installieren, sondern im Menü "Ubuntu ausprobieren" auswählen!
Viele Grüße
Florian Sa.
0
5
Load 2 older comments
Stefan D.
Telekom hilft Team
Answer
from
Florian Sa.
5 years ago
Dann teste es in Ruhe aus & wenn alle Stricke reißen, suchst du dir einen neuen Router aus.
Greetz
Stefan D.
1
pmiddendorf
Answer
from
Florian Sa.
4 years ago
vielen, vielen Dank für eure Geduld. Bin wieder da.
Also, Ubuntu 20 vom USB stick gebootet bringt nichts. Wie auch, der passende Treiber für den W-LAN stick (realtek rtl8812) ist nicht dabei. Aber auch für einen älteren stick (rtl8172) ist kein Treiber vorhanden.
Inzwischen habe ich mir Power-LAN Adapter besorgt, damit habe ich wenigstens das Kabel eliminiert und die Stolperfallen beseitigt. Aber die "Lösung" ist das ja nicht.
Ich bleib weiter dran und vielleicht kann ich von einem Bekannten ja mal nen "Fritz" ausleihen und probieren.
Also bis dann.
1
pmiddendorf
Answer
from
Florian Sa.
4 years ago
0
Unlogged in user
Answer
from
Florian Sa.
Unlogged in user
Ask
from
pmiddendorf