WLAN immer wieder Aussetzer - bringt neue Hardware etwas?
3 years ago
Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen, ob eine Hardware Verbesserung bei uns zu Hause etwas bringen würde oder ob es eher an Telekom ggfs. selbst liegt? Wir wohnen in einem eignen Haus und haben VDSL 100, eingehend in einen Speedport 724 ins Erdgeschoss in den Hauswirtschaftsraum und von da aus haben wir teilweise LAN Kabel (was stabil läuft) und in der oberen Etage noch einen Fritz Repeater. Ich habe somit am handy und Co immer 2 WLANs zur Auswahl - der Router und der Repeater. Oft wechselt es automatisch (also oben Repeater und unten Router), oft muss ich aber auch manuell wechseln da es sonst eine sehr schlechte Verbindung ist - noch schlimmer jedoch ist eine allgemeine schlechte WLAN Verbindung, wo auch ein Wechseln nichts nützt und es einfach mal ne zeitlang schlecht ist, ich den Router neu starte usw..
Das Setup ist etwas älter und ich kenne mich mit Mesh und so noch nicht aus, verstehe aber nicht den Unterschied zu einem Router plus Repeater.
Möchte nicht blind einfach nen neuen Router zb kaufen wenn das Problem vielleicht eigentlich ein anderes ist. Wir haben ein Fertighaus, also keine Betonwände o.ä. Freue mich auf Tipps...
Gruß
Ramon
257
4
This could help you too
3074
0
3
1317
0
3
3 years ago
Da würde ich in den Meldungen des Routers nachsehen warum die Verbindung abricht.
0
3 years ago
Hallo @ralemb ,
wie ich sehe, hast du hier bereits eine Rückfrage erhalten.
Was genau steht im Routerlog?
Freue mich über Rückmeldung.
Beste Grüße
Julia U.
0
3 years ago
Hallo @ralemb
Erstmal würde ich, wie @Whitedream schon schrieb, im Router log schauen, was für Einträge dort stehen, bezügl Abbruch.
Da du einen Fritz Repeater per LAN BRÜCKE hast..:
So hast du kein Mesh. Mesh funktioniert nicht Herstellerübergreifend. Vermischung der Hardware ist nicht optimal. So hast du merklich die Probleme mit dem manuellen wechseln des WLAN Zugangspunkt.
Der Client entscheidet, wann gewechselt wird. Aber in einem mesh Netzwerk, ist das Wechseln schneller.
Dein Speedport ist auch nicht mehr der Brüller. Entweder aktueller Speedport und speedhome WiFi. Oder eine aktuelle Fritzbox in Kombination mit dem vorhandenen Fritz Repeater.
Auch die Veränderung des Standort deines Routers kann das WLAN verbessern. Nicht auf Metallregal oder ähnliches...
Ebenso DECT Telefone neben der Fritzbox, andere Funksignale usw können das WLAN stören.
Oder deine Umgebung.. Ist WLAN stark frequentiert? Da würde man auf 5 GHz ausweichen. Kann dein aktueller Speedport, glaub ich, nicht.
Gruß Marcel
1
Answer
from
3 years ago
Da würde man auf 5 GHz ausweichen. Kann dein aktueller Speedport, glaub ich, nicht.
Kann er.
Wir haben ein Fertighaus, also keine Betonwände o.ä.
Im Prinzip kann alles in so einem Haushalt das WLAN-Signal stören.
Stromleitungen, Netzteile, Wasserleitungen, Fußbodenheizung, Mikrowelle uvm.
Im Grunde genommen ist ein WLAN-Router nichts anderes als ein hochfrequenter Mini-Sender mit geringer Sendeleistung und ohne Verstärkung. Daher auch sehr störanfällig. Ein nachgeschalteter Repeater und anderes Gedöns macht es nicht besser, sondern eher schlechter.
Bedenke immer: Umso höher die Frequenz desto geringer die Wellenlänge, ebenso die Reichweite.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from