Solved
WLan mit halber Leistung ?!
3 years ago
Hallo zusammen
Ich habe den Tarif Magenta M (50/10 MBits) und den Speedport 724V.
Beim Speedtest kommen aber permanent bei Messungen zu unterschiedlichen Zeiten im Download maximal ca. 24 MBits (also die Hälfte) an. Der Upload hingegen erreicht sogar mehr als eigentlich möglich, also ca. 14 MBits anstatt 10 MBits.
Woran kann es liegen, dass der Empfang nur mit "halber Kraft" erfolgt ?
1386
40
This could help you too
6 years ago
238
0
3
183
0
3
Solved
342
0
5
311
0
3
149
0
1
3 years ago
Es wird im Normalfall überprovisioniert, daher kann das beim Senden durchaus hinkommen. Bei WLAN kann man hingegen keine realistische Datenrate einfach so angeben, da in jeder Ecke des Zimmers und bei unterschiedlichen Positionen dieser Wassersäcke (Menschen und Tiere genannt) unterschiedliche Bedingungen herrschen. Vor allem bei so einem alten Herren mit so wenigen Antennen.
0
3 years ago
Entweder ist das WLAN am Router nicht richtig optimiert oder der Speedtest spinnt.
Mit welchen Werten synchronisiert dein Speedport?
http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
0
3 years ago
oft liegt es auch einfach an den Geräten die einen veralteten WLAN Treiber haben.
Wenn der Router schon ins Museum gehört, wie alt sind die Geräte mit welchem Betriebssystem nebst Version?
3
Answer
from
3 years ago
Wobei das nicht immer zutreffen muß. Ich erreiche im WLAN mit meinem alten XP-Rechner Vollspeed mit demselben Router. (Ebenfalls Magenta Zuhause M)
Gemessen wird via NetSpeedMonitor direkt am Netzwerkadapter.
Einzig und allein bei Speedtests mit veralteten Webbrowsern werden mir falsche Werte übermittelt, da die Hardware im Gesamten schon veraltet- und das browsen ein ziemlicher Krampf ist. Sobald der Prozessor ackern muß, wird die ermittelte Geschwindigkeit per Speedtest verfälscht. Deswegen traue ich den Speedtests auch nicht so ganz.
Answer
from
3 years ago
Stimmt, "oft" muss nicht "immer" zutreffen
Answer
from
3 years ago
Richtig. Ich wollte nur einmal näher drauf eingehen.
Speedtests im Webbrowser sind einfach zu ungenau, da viele andere Faktoren bei der Geschwindigkeitsermittlung gar nicht berücksichtigt werden.
Am schlimmsten sehe ich das auf meinem alten Laptop mit 54 Mbit/s WLAN-Karte. Jeder Speedtest im Browser bremst sich selber aus. Erst wird mit Volldampf hochgefahren, dann Vollbremsung, anschließend falsche Werte. Das WLAN an sich funktioniert aber einwandfrei - oder besser gesagt, erwartungsgemäß. Ein Datendurchsatz von mehr als 20-25 Mbit/s im Download ist bei der alten Kiste nicht drin. Das ist der WLAN-Karte geschuldet.^^
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Speedtest ist uninteressant, zu viele externe Einflussfaktoren. Interessant ist, mit welchen Geschwindigkeiten dein SpeedPort-Router synchronisiert. Das kannst du in der Benutzeroberfläche unter den DSL-Informationen ersehen.
Viele Grüße
Thomas
10
Answer
from
3 years ago
Vergleich mal die Geschwindigkeit mit deiner Auftragsbestätigung:
Das ist Magenta Zuhause M mit VDSL50. Zugesichert werden 27,9 Mbit/s im Downstream und 2,7 Mbit/s im Upstream. (Also die Mindestgeschwindigkeit)
Der Upstream erhält bei dir Vollsync, umso verwunderlicher ist es, dass der Downstream nur die Hälfte an Geschwindigkeit schafft. Nach meinem Verständnis müßte der Downstream bei dir höher liegen, sofern keine Störung vorliegt.
Mit deinem WLAN wie ursprünglich angenommen, hat das Ganze übrigens nichts mehr zu tun. Jetzt geht's ans Eingemachte - Deine Leitung.
Du schreibst, du hast den Speedport W 724V. Welcher Typ? A, B, oder C?
Mach mal ein Screenshot aus dem versteckten Engineering-Menü. Dort sind die DSL-Werte aus dem integrierten Modem ersichtlich. Vielleicht läßt sich da schon was erkennen.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedport-Router-Hidden-Menues/ta-p/3101743
Answer
from
3 years ago
Mach mal ein Screenshot aus dem versteckten Engineering-Menü.
Answer
from
3 years ago
Ich habe mal dein Screenshot bearbeitet, damit man das besser erkennt.
Dabei fällt mir auf, dass deine max. Leitungskapazität ~27,1 Mbit/s im Download beträgt. Sorgen bereitet mir allerdings die angegebene Leitungsdämpfung. Die liegt verhältnismäßig höher als normal. Das sollte man näher auf den Grund gehen. Leider fehlen mir da die Möglichkeiten weiter zu helfen.
Hast du schon eine Leitungsprüfung angestoßen, wie vorhin schon erwähnt?
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/leitungspruefung
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Moin @sam184,
ich habe mir das mal angeschaut.
Hier muss ein Kollege mal vor Ort schauen. Wann passt ein Termin mit dem Außendienst am besten?
Grüße Claudia Bö.
19
Answer
from
3 years ago
!!! Update !!!
Der Router wars !
Nachdem sich die Geschwindigkeit dauerhaft auf ca. 24 MBits einpendelte, ergab die Prüfung der Technik-Hotline eine vermutliche Leitungsstörung, welche aus der Ferne nicht zu beheben war. Ein Techniker vor Ort konnte keine Auffälligkeiten der Leitung feststellen. An der TAE Buchse kamen ca. 60 MBits an, welche der Router allerdings nicht umsetzen konnte. Also den "uralten" Speedport 724V gegen den aktuellen Speedport Smart 4 ausgetauscht und siehe da: Volle Leistung im Up- und Download !
Vielen Dank allen eifrigen Schreiberlingen für die Tipps und Anregungen.
Answer
from
3 years ago
Der Router wars !
Der Router wars !
Schön dass es wieder läuft! Wenn noch was ist....einfach melden!
Answer
from
3 years ago
Hallo @sam184,
vielen Dank für diese erfreuliche Rückmeldung. Sehr gut, dass der Grund für die zu niedrige Geschwindigkeit nun gefunden wurde.
Ich wünsche ein schönes Wochenende.
Gruß
Jürgen U.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
... auch wenn dich das hier nicht verstehe: sam184 Ich habe VDSL 50 (50 MBits down - 10 up). Der Tarif ist von 2014, heißt heute Magenta M wobei er jetzt nur noch mit 25 / 5 zu bekommen ist. Ich habe VDSL 50 (50 MBits down - 10 up). Der Tarif ist von 2014, heißt heute Magenta M wobei er jetzt nur noch mit 25 / 5 zu bekommen ist. sam184 Ich habe VDSL 50 (50 MBits down - 10 up). Der Tarif ist von 2014, heißt heute Magenta M wobei er jetzt nur noch mit 25 / 5 zu bekommen ist.
... auch wenn dich das hier nicht verstehe:
Ich habe VDSL 50 (50 MBits down - 10 up). Der Tarif ist von 2014, heißt heute Magenta M wobei er jetzt nur noch mit 25 / 5 zu bekommen ist.
Ich habe VDSL 50 (50 MBits down - 10 up).
Der Tarif ist von 2014, heißt heute Magenta M wobei er jetzt nur noch mit 25 / 5 zu bekommen ist.
Heute ist lt. Verfügbarkeitsprüfung an meiner Adresse nur noch max. 25 / 5 verfügbar. Von VDSL50 ist da keine Rede mehr.
Wie wünscht Du dass es weitergeht
Es liegt nicht am "uralten" Router, sondern an der Leitung. Ich beobachte weiterhin meine Leistung und werde zu gegebener Zeit mit der Telekom in Kontakt treten. Hier wurden mir ja schon einige interessante Ansätze von verschiedenen Mitgliedern gegeben. Vielen Dank dafür.
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
@falk2010 gebucht sind VDSL 50, aber aktuell synchronisiert der Wert weit unter dem Korridor, daher muss das geprüft werden. Detaillierte vertragliche Details darf ich hier natürlich nicht mitteilen, aber der Vertrag besteht schon sehr lange, daher bin ich mir sicher, dass es mal mehr als die aktuell ankommende Bandbreite waren.
Anne W. An der aktuellen Verfügbarkeitsprüfung würde ich mich nicht orientieren, denn durch die schlechten Leitungswerte erkennt das System das es keinen Sinn macht momentan mehr anzubieten. An der aktuellen Verfügbarkeitsprüfung würde ich mich nicht orientieren, denn durch die schlechten Leitungswerte erkennt das System das es keinen Sinn macht momentan mehr anzubieten. Anne W. An der aktuellen Verfügbarkeitsprüfung würde ich mich nicht orientieren, denn durch die schlechten Leitungswerte erkennt das System das es keinen Sinn macht momentan mehr anzubieten. Sicher? Ich dachte das wird erst bei Buchung/Beauftragung geschaut und die Verfügbarkeitsprüfung ist ein Überblick über denn generellen Ausbau? Dann war ich da wohl falsch.
An der aktuellen Verfügbarkeitsprüfung würde ich mich nicht orientieren, denn durch die schlechten Leitungswerte erkennt das System das es keinen Sinn macht momentan mehr anzubieten.
An der aktuellen Verfügbarkeitsprüfung würde ich mich nicht orientieren, denn durch die schlechten Leitungswerte erkennt das System das es keinen Sinn macht momentan mehr anzubieten.
Sicher? Ich dachte das wird erst bei Buchung/Beauftragung geschaut und die Verfügbarkeitsprüfung ist ein Überblick über denn generellen Ausbau? Dann war ich da wohl falsch.
Du hast schon recht, dass es ein Überblick über den generellen Ausbau ist, aber es gibt auch Besonderheiten seit ASSIA . Denn nicht immer liegt es an den technischen Gegebenheiten das nicht mehr ankommt, sondern weil ASSIA erkennt, dass die Leitung auffällig ist. Dann wird bei uns im System auch nicht mehr Bandbreite angeboten, da es keinen Sinn macht höher zu gehen. Wenn es ein technisches Problem ist welches behoben werden kann und der Anschluss wieder stabil mit den richtigen Werten läuft wird es auch ans Buchungssystem wieder gespiegelt. Ich wusste das auch nicht, bis mich eine Kollegin darüber in Kenntnis gesetzt hat und in der Tat war es bei meinem damaligen Kunden der Fall, dass nach Behebung ich auch den höherwertigen Tarif buchen konnte. Das nur als Beispiel.
Kann natürlich sein, dass wirklich nicht mehr geht, aber das finden wir erst nach einer Prüfung raus.
Grüße Anne W.
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
!!! Update !!!
Der Router wars !
Nachdem sich die Geschwindigkeit dauerhaft auf ca. 24 MBits einpendelte, ergab die Prüfung der Technik-Hotline eine vermutliche Leitungsstörung, welche aus der Ferne nicht zu beheben war. Ein Techniker vor Ort konnte keine Auffälligkeiten der Leitung feststellen. An der TAE Buchse kamen ca. 60 MBits an, welche der Router allerdings nicht umsetzen konnte. Also den "uralten" Speedport 724V gegen den aktuellen Speedport Smart 4 ausgetauscht und siehe da: Volle Leistung im Up- und Download !
Vielen Dank allen eifrigen Schreiberlingen für die Tipps und Anregungen.
0
Unlogged in user
Ask
from