Solved
Wlan Reichweite beim Speedport W 724V mangelhaft
12 years ago
Hallo zusammen,
ich habe seit vier Tagen den Speedport W 724V im Einsatz, leider bin ich vom Wlan Empfang voll enttäuscht. Die Reichweite geht im Haus nicht einmal 10m und das bei einem Fertighaus mit Holzständerbauweise. Wie kann das sein?
- Wlan to go ausgeschalten
- habe nur das 2,4GHz Frequenzband an
- Sendeleistung voll
- Kanal automatisch
ich habe seit vier Tagen den Speedport W 724V im Einsatz, leider bin ich vom Wlan Empfang voll enttäuscht. Die Reichweite geht im Haus nicht einmal 10m und das bei einem Fertighaus mit Holzständerbauweise. Wie kann das sein?
- Wlan to go ausgeschalten
- habe nur das 2,4GHz Frequenzband an
- Sendeleistung voll
- Kanal automatisch
174829
303
This could help you too
Solved
892
0
2
Solved
36166
0
3
Solved
1001
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
11 years ago
Jedoch auch bei fast vollem WLAN-Empfang ist die Übertragungsgeschwindigkeit deutlich verringert im Vergleich zum Netzwerkkabel und das ist eigentlich noch schlimmer als die schlechte Reichweite. Ich kann 5m entfernt nicht mal Videos streamen und das bei geöffneten Türen, SKY Go sagt mir, dass die Internetverbindung zu schlecht ist. Mit einem Netzwerkkabel gar kein Problem.
Die Tatsache, dass so viele Leute dieses Problem haben und den Weg in diesen Thread finden, macht mich fassungslos. Wie kann man so ein Gerät noch immer an Neukunden rausgeben? Ich habe mich nach langen Jahren aufgrund eines Umzugs wieder für die Telekom entschieden und kann es kaum glauben, wie viele Abstriche ich wieder im Vergleich zu meinem vorherigen Anbieter machen muss...
Ich habe alle hier beschriebenen Möglichkeiten zur Veränderung der Sendeeinstellungen durchgespielt, jedoch keine Verbesserungen erzielen können. Zudem teile ich die Meinung anderer Nutzer, dass ein Gerät der Telekom von alleine optimale Leistung erzielen sollte ohne dass der Nutzer unterschiedliche Einstellungen vornehmen muss.
Ist es möglich, ein anderes Modell (Fritzbox) für dieses Mietgerät zu bekommen bzw. den Mietvertrag zu kündigen und sich selbst um eine Fritzbox zu kümmern? Ein Austausch gegen ein anderes Speedport W 724V macht anhand der Erfahrungsberichte hier sicherlich gar keinen Sinn.
0
11 years ago
0
0
11 years ago
0
0
11 years ago
Nur 2,4 GHz, g+n, Haken bei max. 300 Mbit/s gesetzt, Kanal automatisch. Habe alle Kanäle durchgespielt, Kanäle 4 und 5 verbessern die Reichweite nicht, sind jedoch etwas schneller. Die Leistung schwankt aber dermaßen, dass ich auf diesen kleinen Lichtblick nicht viel geben kann...
Hallo jstapel:
300 Mbit/s im 2,4 Ghz Bereich halte ich für eine Katastrophe. Dafür benötigt man 40 Mhz Knalbandbreite. Schau mal hier: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/1712061.htm.
Also dürfe es in deiner Umgebung, so im umkreis von 500m nur 2 Leute mit b+n geben...Wieviel benutzen noch b+g?
Schön wäre es wenn alee im Umkreis von 500m nur noch b+n benutzen würden, dann dürften 4 Leute WLAN etreiben, und die müssten sich absprechen.
Also was machen die Accesspoint hersteller, die reduzieren die Sendepegel, dass du deinen Nachbarn nicht störst weil die Zellen kleiner werden, die Wiederum führt zum kaufen zusätzliche Accesspoint, Repeater und das ganze Spiel geht von vorne los. Das Problem ist einfach dass es zu wenige Kanäle im 2,4 Ghz Band gibt, das zu wenige auf 5 Ghz ausweichen, 5 Ghz eine zu geringe Reichweite in Häusern hat, (in einer Etage ist es ok, bei meinem Sohn im Dachzimmer kommt schon nichts mehr an da kommt nur das 2,4 Ghz Signal an und da haben wir wieder Problem 1) es immer noch Geräte gibt die kein 5Ghz Band empfangen können....
30
Answer
from
9 years ago
Danke für die Tips!
Answer
from
8 years ago
Tolle Lösung !
0
Answer
from
8 years ago
Tolle Lösung !
Tolle Lösung !
Toller Beitrag!
Solltest Du Hilfe erwarten, dann stelle bitte eine konkrete Frage.
Gruß Ulrich
0
Unlogged in user
Answer
from
11 years ago
0
11 years ago
Hallo jstapel: 300 Mbit/s im 2,4 Ghz Bereich halte ich für eine Katastrophe. Dafür benötigt man 40 Mhz Knalbandbreite.
300 Mbit/s im 2,4 Ghz Bereich halte ich für eine Katastrophe. Dafür benötigt man 40 Mhz Knalbandbreite.
Danke für die ausführliche Info aber das ist lediglich eine Grundeinstellung. Max 300 Mbit/s Haken setzen oder nicht ist die Option. Der Nutzer hat keine weiteren Auswahlmöglichkeiten.
Das alles ist seit eben eh hinfällig, da ich grade bei der Telekom Hotline meinen Mietvertrag für das Speedport 724V gekündigt habe.
Ich habe gesagt, dass ich mit der Leistung des Gerätes nicht zufrieden bin und hier im Forum auf viele ähnliche Probleme gestoßen bin, sodass ein Austausch des Gerätes keine Option sei. Ich habe mich auf mein Recht berufen, bei Nichtzufriedenheit das Gerät zurückzugeben und das wurde sofort akzeptiert.
Eine Kündigung des Mietvertrages des Speedports ist möglich und ich rate jedem, das gleiche zu tun. Ich besorge mir nun nach den Hinweisen hier im Forum die Fritzbox 7490. Vielen Dank!
0
0
11 years ago
0
0
11 years ago
0
0
11 years ago
0
13
Answer
from
10 years ago
Damle Teddybär,
in der Software konnte ich es zwar nicht auf "nur" WPA2" stellen, aber "WPA-PSKWPA2-PSK" hat auch schon was verändert. Im Speedport war es leicht auf "WPA2 (Sehr sicher)" umzustellen.
Habe jetzt neue Werte:
5 GHz = max. Rate 450 (5,6 MB/s Download)
2.4 GHz = max. Rate 144 (400-600 kb(s Download. Schwangt sehr stark und von den Anfangs 72Mbps geht es langsam runter bis auf 19 Mbps)
Also werde ich mit dem 5 GHz jetzt immer Online gehen, mal schauen wie das in den den nächsten Tage so laufen wird. Von der Stabilität her.
Also großes Danke für den Tipp Teddybär, wie kamst du darauf, selbst ausprobiert oder hat dir jemand wo anders den Tipp gegeben?
Scheinbar ist es zum großen Teil so, das jede Örtlichkeit ihr eigenes "Rezept" hat, was die Einstellungen angeht. Das bekommt ein normalsterblicher, der nur wenig Ahnung von der Technick hat wie ich garnicht alleine hin.
Ich hoffe das WLAN bleibt jetzt stabil, wäre echt super. Muss mir jetzt auch kein stromfressendes Powerline Adapter System kaufen. Yay!
EDIT: Hmm, der Speed schwankt doch ganz schon rum. Wo ich sonst immer recht konstande Werte von 95-100% bei der Signalstärke hatte, springt die jetzt wie ein Flummi zwischen 45-98% rum.
Oft laden die Seiten langsamer als vorher mit den 54MBits.
Ich werde es mal beochbachten die nächsten Tage.
0
Answer
from
10 years ago
@Ray-Parker: kontrolliere mal ob Du den aktuellsten Treiber nutzt, TP-Links Treiber V1_150108 ist vom 08.01.2015 :
http://www.tp-link.com.de/support/download/?model=Archer+T2UH&version=V1#tbl_a
und versuche auch noch über die Windowsupdatefunktion im Geräte-Manager unter Eigenschaften -> Treibersoftware -> automatisch nach aktueller Treibersoftware suchen aktualisieren.
Gruß Ulrich
0
Answer
from
10 years ago
Hi Ulrich,
die neue Firmware auf der TP-Link Seite updated nur Windows 8,1 und Windows 7 (Das was ich habe) wird nichts erneuert.
Das wird auch dadurch bestätigt, das ich im Gerätemanager beim "Treiber aktuallisieren" angezeigt bekomme, das ich bereits den neuesten Treiber habe.
Im moment läuft es aber, zwar etwas wacklig, aber man kann surfen, werde es erstmal die nächsten Tage beochbaten.
Danke für euere Hilfe, die hätte ich vermutlich von den tollen Hotlinern von der Telekom vermutlich nicht bekommen.
Unlogged in user
Answer
from
11 years ago
Nach kurzer Recherche wurde klar, daß diese Option nur mit dem Erwerb eines Speedport W 724V möglich ist. Fast hätte ich das Gerät bestellt ...dann bin ich auf diesen Thread gestossen!
Mein Fazit: Da mir die Reichweite meines WLANs sehr wichtig ist werde ich wohl auf diesen Router -und damit leider auch auf WLAN ToGo- verzichten.
Schade Telekom, da gibt's wohl noch "Room for improvement"!
0
0
Unlogged in user
Ask
from