WLAN-Router wird nicht mehr angezeigt
11 years ago
Habe derzeit keine WLAN-Verbindung da der "Speedport W723V" nicht mehr als Drahtlosnetzwerk vom Laptop erkannt bzw. angezeigt wird. Aus- und Einschalten des Routers haben bisher nicht gefruchtet, die LED für WLAN leuchtet jedoch grün.
Auch auf anderen Laptops/notebooks wird der Router nicht angezeigt.
Auch auf anderen Laptops/notebooks wird der Router nicht angezeigt.
48306
0
16
Accepted Solutions
All Answers (16)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
11 months ago
221
0
3
6 years ago
4342
0
3
32
0
3
4 years ago
160
0
3
MS4T
11 years ago
Kannst du dich denn noch per Kabel mit dem Router verbinden?
0
0
Harald L.
11 years ago
Hast Du denn möglicherweise Dein WLAN am Laptop ausgeschaltet ??
DAs wäre eine logische Erklärung, wenn der Tipp von MS4T nicht hilft
WErden denn andere Netzwerke erkannt? , also die vom Nachbarn, als Beisiel
0
0
Sabine Detzen
11 years ago
Vielen Dank fürs Feedback
- LAN kann ich grad nicht überprüfen, da kein Kabel über ...
- andere Netzwerke (ca. 12) in der Umgebung werden erkannt und angezeigt
- "unsichtbar"? Diese Funktion kenn ich gar nicht, was aber nix heißt ...
habe seit Monaten nichts mehr an der Konfig des Routers geändert. Wo find ich diese Funktion zwecks Überprüfung?
- vor 2 Wo lief WLAN noch und der Router wurde angezeigt ... jetzt erscheint sein Name nirgends mehr - habe auch andere Laptops/Notebooks ausprobiert: niente
0
0
Harald L.
11 years ago
Kannst Du denn so http://speedport.ip auf den Router zugreifen ??
Die benötigten DAten stehen auf der Rückseite des Routers.
KEin KAbel...hmmm beim Speedport sind doch mindestens 2 LAN KAbel dabei Eines für die LEitung und eines, das an den Laptop sollte
FAlls das Einloggen in den Router klappt, dann beim Heimnetzwerk auf sichtbar stellen.
Ist von einem Speedport 724, aber als Beispiel zu gebrauchen.
Screenshot+2014-06-14+16.08.23.png
0
0
Sabine Detzen
11 years ago
ich kann vom Desktop per LAN auf das Konfig.programm zugreifen (deshalb kein Kabel über).
Router ist sichtbar ...
(kA wie ich hier meinen eigenen Screenshot einbinden kann ...)
0
0
Harald L.
11 years ago
Sorry, wenn die SSID sichtbar ist, DEin WLAN an ist und Du trotzdem Deine SSID nicht siehst, , fällt mir auch nichts mehr ein. Sorry.
Wie sieht es im GErätemanager des LAptop aus, ist der WLAN Treiber richtig installiert ??
0
0
Sabine Detzen
11 years ago
"Sorry, wenn die SSID sichtbar ist, DEin WLAN an ist und Du trotzdem Deine SSID nicht siehst, , fällt mir auch nichts mehr ein." ... dann sind wir schon zwei!
Am Laptop ist alles o.k. Der Nachbar konnte sich damit problemlos in seinem WLAN (auch T-online), einloggen ... gerade probiert.
Aber der Nachbar bekommt auf seinem Laptop mein WLAN auch nicht angezeigt.
Bin auch echt ratlos! 😕
Was sagen die Mädels & Jungs von der Telekom dazu?
1
0
MS4T
11 years ago
1. Schau bitte in der Konfiguration des Routers nach ob das 2.4 GHz Frequenzband aktiviert ist, und ggf. zum Testen das 5 GHz Frequenzband deaktivieren, und anschließend den Router noch einmal neu starten
2. Normalerweise sollte die WLAN Einstellung im Router so voreingestellt sein, dass er den Funkkanal automatisch einstellt. Das erkennen die Netzwerkkarten der Laptops meistens auch automatisch. Jedoch habe ich schon hin und wieder mit den Kanälen 12 und 13 Probleme. Die Implementierungen sind besonders bei älteren Laptops manchmal mangelhaft, sodass es zu Verbindungsproblemen führen kann. Mein Tipp als, den Funkkanal manuell auf einen Kanal zwischen 1 und 11 setze, und dann Router und Laptop neu starte.
2
7
Load 4 older comments
Daus1
Answer
from
MS4T
6 years ago
Hallo zusammen,
habe auch stundenlang alle möglichen Einstellungen geändert und mein Wlan wurde nicht angezeigt. Jetzt den Tip mit 5Ghz ausschalten endlich Erfolg. Hoffe bei Euch klappt es auch.
1
LikeCandy
Answer
from
MS4T
5 years ago
Auch ich habe das Problem, dass meine WLAN-fähigen Geräte (außer Smartphone) nach einem Stromausfall das WLAN nicht mehr erkennen. Alle anderen Router der Nachbarn werden angezeigt. Wenn ich den Tipp befolge, die 5 Hertz Verbindung auszuschalten, ist sofort das WLAN auch auf meinem Handy nicht mehr sichtbar und das Ausschalten der 5 Hertz Verbindung wird somit nicht ausgeführt, weil die Verbindung zum Router gekappt ist. Umbenennen der SSID oder der 5 Hertz Verbindung führen zum gleichen Ergebnis. Zig mal vom Stromnetz getrennt, Resetfunktion genutzt, WLAN bleibt aus. Nur auf dem Smartphone funktioniert es danach wieder.
Einen neuen Router anzuschaffen, erscheint mir nicht logisch, da es vor dem Stromausfall funktionierte! Davon geht doch das Gerät nicht kaputt, vor allem ist das WLAN auf dem Handy ja noch sichtbar.
Achso... im Routermenü ist alles auf sichtbar gestellt.
Kann ein mittels LAN durchgeführter Upload der meisten Firmsoftware helfen?
Es handelt sich übrigens um einen Speedport W 724V Typ A.
Ich verzweifle, was kann ich noch tun?
0
Stefan D.
Telekom hilft Team
Answer
from
MS4T
5 years ago
Einen neuen Router anzuschaffen, erscheint mir nicht logisch, da es vor dem Stromausfall funktionierte! Davon geht doch das Gerät nicht kaputt, vor allem ist das WLAN auf dem Handy ja noch sichtbar. (...) Ich verzweifle, was kann ich noch tun?
(...) Ich verzweifle, was kann ich noch tun?
Ein Stromausfall ist für viele Geräte nicht gut, weil unkontrolliert der Strom weg ist. Wenn es daran liegt, dass ein Stromkabel beschädigt wurde, können Spannungsspitzen ein Gerät auch vollständig oder in Teilen außer Gefecht setzen. 😕 Bin ja spät ran heute, weil du vor 4 Tagen geschrieben hast und daher frage ich erst mal nach, wie der Stand der Dinge heute ist.
Greetz
Stefan D.
0
Unlogged in user
Answer
from
MS4T
Sabine Detzen
11 years ago
Ich bin drin!
Der letzte Hinweis hat geholfen.
Aus irgendeinem Grund empfängt/sendet der Laptop/Router plötzlich nur noch im 2,4 GHz-Bereich ...
Habe deshalb im Konfig-Programm des Routers unter:
Netzwerk > Übertragungsmodus >
statt " ...a + ...n" (= 5 GHz) nun " ...b + ... g" (= 2,4 GHz) ausgewählt ... und siehe da, der Router wird wieder angezeigt.
Warum es aber plötzlich(!) nur noch im 2,4 Ghz-bereich funzt, wissen nur die Götter ... d.h. die Telekom weiß es auch nicht!
0
0
Unlogged in user
Ask
from
Sabine Detzen