Gelöst
Wlan schlecht bei Speedport Smart 3
vor 3 Jahren
Hallo, ich habe einen Speedport Smart 3 seit 2 Jahren. Anfangs war ich mit dem WLAN Empfang zufrieden. Mittlerweile ist der Empfang in der oberen Etage im Haus nicht mehr gut. Was kann ich jetzt machen?
1919
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 3 Jahren
2227
0
3
Gelöst
vor 7 Jahren
19156
2
4
vor 5 Jahren
3599
0
6
Gelöst
vor 4 Jahren
1431
0
4
vor 3 Jahren
2997
0
4
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
@Mark241 Erste Frage, gemietet oder gekauft und werden 2 Telefonbuchsen benötigt? Falls gemietet evt gegen Smart 4 tauschen, der hat ein besseres WLAN. Als Verstärker wäre eine Speedhome WIFI geeignet
10
Antwort
von
vor 3 Jahren
Also ich habe 2 Speed Home Wifi, die älteren Weißen,
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6306935_-speed-home-wifi-telekom.html
zusätzlich zum Smart 3 im Einsatz und bediene mit der Mesh-Technologie 4 Ebenen mit Betondecken in unserem Reihenhaus. Einwandfrei.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Kann es den sein, dass die Reichweite einfach so nach 2 Jahren weniger wird? Ich habe gerade geschaut, der Smart 4 hat auch einen Glasfaseranschluss... Jetzt ist die Frage, ob lieber eine Mesh oder ein Router....#
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich würde mich immer eher zu einer WLAN-Erweiterung mit Repeatern/Verstärkern entscheiden, als nur den WLAN-Router gegen einen Neueren auszutauschen. Sollte der neue WLAN Standard WIfi 6 sprich AX Technik unbedingt gewünscht werden ist natürlich der Smart 4 vorzuziehen. Allerdings sollten da auch die Endgeräte die neuere Technik aufweisen. Sonst bringt das nichts.
Die WLAN-Reichweite wird nach 2 Jahren normalerweise nicht weniger. Vielleicht sind in anderen benachbarten Haushalten andere Internetteilnehmer, die ebenfalls WLAN verwenden und auf dem gleichen WLAN-Kanal operieren hinzugekommen. Da kann es gegenseitig zu Beeinträchtigungen kommen.
Eine App z.B. "Fritzbox WLAN" "Wifi Analyzer" oder portable Tools "WifiInfoView" "Homedale" können hierüber Aufschluss geben und die Umgebung durchscannen.
Ich habe die automatische Kanalwahl deaktiviert und habe mir meine persönlichen Kanäle für 2,4 und 5 GHz voreingestellt.
Auch ist zu beachten, dass im 5 GHz Bereich die Reichweite immer weniger ist wie im 2,4 GHz-Bereich.
Auch wichtig: Firmwareupdates immer aktuell halten
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Ich würde mich immer eher zu einer WLAN-Erweiterung mit Repeatern/Verstärkern entscheiden, als nur den WLAN-Router gegen einen Neueren auszutauschen. Sollte der neue WLAN Standard WIfi 6 sprich AX Technik unbedingt gewünscht werden ist natürlich der Smart 4 vorzuziehen. Allerdings sollten da auch die Endgeräte die neuere Technik aufweisen. Sonst bringt das nichts.
Die WLAN-Reichweite wird nach 2 Jahren normalerweise nicht weniger. Vielleicht sind in anderen benachbarten Haushalten andere Internetteilnehmer, die ebenfalls WLAN verwenden und auf dem gleichen WLAN-Kanal operieren hinzugekommen. Da kann es gegenseitig zu Beeinträchtigungen kommen.
Eine App z.B. "Fritzbox WLAN" "Wifi Analyzer" oder portable Tools "WifiInfoView" "Homedale" können hierüber Aufschluss geben und die Umgebung durchscannen.
Ich habe die automatische Kanalwahl deaktiviert und habe mir meine persönlichen Kanäle für 2,4 und 5 GHz voreingestellt.
Auch ist zu beachten, dass im 5 GHz Bereich die Reichweite immer weniger ist wie im 2,4 GHz-Bereich.
Auch wichtig: Firmwareupdates immer aktuell halten
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von