WLAN wird auf Laptop nicht angezeigt.
vor 4 Jahren
Seit zwei Wochen nutzen wir den SpeedPortProPlus, statt vorher den SpeedPortPro. (Musste da schon wg. technischen Schwierigkeiten ausgetauscht werden.)
2 gravierende Probleme tauchen immer wieder auf, die es vorher nicht gab:
-Videochat über die Plattform Teams werden nach 15-25 sec. beendet, obwohl das Gerät mit dem WLAN verbunden ist.
- Mein Laptop fürs Homeoffice zeigt unser WLAN nicht unter verfügbare Netzwerke an. Netzwerke von Nachbarn und mobilen Hotspots werden problemlos angezeigt. Die IT meines Arbeitgebers meinte, es könnte an der neuen Verschlüsselung liegen. Selbst eine Verbindung über LAN klappt nicht.
Ich hoffe dringend auf Hilfe über diesen Weg, da ich bei der Hotline jetzt schon 2mal aus der Leitung geflogen bin.
3413
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
11019
0
5
vor 4 Jahren
4047
0
4
vor 2 Jahren
276
0
2
vor 11 Jahren
48328
0
9
vor 4 Jahren
@CL1979
zum Laptop, ändere die Verschlüsselung mal auf WPA2, der kommt mit WPA2/WPA3 vermutlich nicht klar.
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @kurz59,
@CL1979 zum Laptop, ändere die Verschlüsselung mal auf WPA2, der kommt mit WPA2/WPA3 vermutlich nicht klar.
@CL1979
zum Laptop, ändere die Verschlüsselung mal auf WPA2, der kommt mit WPA2/WPA3 vermutlich nicht klar.
ich wüsste nicht, bei welchem Treiber das möglich ist. Funktioniert per Treiberdowngrade wenn man weiß, welche Version noch kein WPA3 unterstützt hat. Und dann aktualisiert Windows 10 den Treiber wieder... 😭
Intel WiFi: https://www.intel.de/content/www/de/de/support/articles/000005585/network-and-i-o/wireless.html
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @kurz59, kurz59 @CL1979 zum Laptop, ändere die Verschlüsselung mal auf WPA2, der kommt mit WPA2/WPA3 vermutlich nicht klar. @CL1979 zum Laptop, ändere die Verschlüsselung mal auf WPA2, der kommt mit WPA2/WPA3 vermutlich nicht klar. kurz59 @CL1979 zum Laptop, ändere die Verschlüsselung mal auf WPA2, der kommt mit WPA2/WPA3 vermutlich nicht klar. ich wüsste nicht, bei welchem Treiber das möglich ist. Funktioniert per Treiberdowngrade wenn man weiß, welche Version noch kein WPA3 unterstützt hat. Und dann aktualisiert Windows 10 den Treiber wieder... 😭 Intel WiFi: https://www.intel.de/content/www/de/de/support/articles/000005585/network-and-i-o/wireless.html
Hallo @kurz59,
@CL1979 zum Laptop, ändere die Verschlüsselung mal auf WPA2, der kommt mit WPA2/WPA3 vermutlich nicht klar.
@CL1979
zum Laptop, ändere die Verschlüsselung mal auf WPA2, der kommt mit WPA2/WPA3 vermutlich nicht klar.
ich wüsste nicht, bei welchem Treiber das möglich ist. Funktioniert per Treiberdowngrade wenn man weiß, welche Version noch kein WPA3 unterstützt hat. Und dann aktualisiert Windows 10 den Treiber wieder... 😭
Intel WiFi: https://www.intel.de/content/www/de/de/support/articles/000005585/network-and-i-o/wireless.html
Er meint wohl nicht auf dem Laptop sondern auf dem Router. Wie das geht steht auf Seite 148 der Bedienungsanleitung zum Speedport Pro Plus.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@CL1979
ja, ich meinte die Einstellung im Router unter WLAN-Einstellungen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Guten Tag @CL1979
welche Verschlüsselungsart für das WLAN ist im Speepdort Pro Plus eingestellt?
Wenn auch die Verbindung per LAN nicht möglich ist, kann es nicht (nur) an der WLAN-Verschlüsselung liegen.
Andere Geräte als das Laptop funktionieren?
0
vor 4 Jahren
Wie ist denn der Stand der Dinge zu der Thematik? Ist nur das eine Gerät betroffen? Alle anderen verbinden sich mit WLAN? Seltsam natürlich auch, dass es selbst per LAN nicht funktioniert. Das lässt vermuten, dass es nicht am Router liegt. Funktioniert es bei keinem LAN Port? Wie verhält es sich nach dem Anpassen der WLAN Einstellungen?
Grüße Anne W.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von