Gelöst
WLAN/Telefon anschließbar an Router mit Glasfaseranschluss ohne Decke durchbohren zu müssen möglich?
vor einem Jahr
Hallo,
wir haben von der Telekom einen Glasfaseranschluss ins Haus verlegt bekommen. Der Router steht im Keller in der Nähe, wo das Glasfaserkabel ins Haus reinkommt und ist mit einem kurzen Lichtkabel mit der OneBox verbunden. Vom Router ausgehend muss jetzt gemäß Telekom ein Netzwerkkabel verlegt werden und ein Loch durch die Betondecke gebohrt werden. Dort muss dann ein WLAN-Sender angeschlossen werden sowie das Telefon angeschlossen werden.
Frage 1:
Mir ist nicht klar was für ein Gerät ich ans Netzwerkkabel anschließen muss, an das ich sowohl den WLAN-Sender als auch das Telefon anschließen kann. Oder müssen 2 Kabel vom Router durch das Bohrloch geführt werden: eines für den WLAN-Sender und eines für das Telefon?
Frage 2:
Am liebsten würde ich kein Loch duch die Decke bohren müssen. Gibt es eine Möglichkeit vom Kellerraum, in dem der Router steht, eine Funkstrecke zu legen in das Wohnzimmer darüber, so dass ich dann im Wohnzimmer am Empfängergerät der Funkstrecke sowohl WLAN-Sender als auch Telefon anschließen kann?
Vielen Dank für jede brauchbare Antwort :-),
Bienlein
1021
0
19
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (19)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
314
0
5
vor 6 Jahren
938
0
3
vor 10 Monaten
261
0
9
964
0
5
278
0
5
fdi
vor einem Jahr
wir haben von der Telekom einen Glasfaseranschluss ins Haus verlegt bekommen. Der Router steht im Keller in der Nähe, wo das Glasfaserkabel ins Haus reinkommt und ist mit einem kurzen Lichtkabel mit der OneBox verbunden.
Welcher Router? Oder ist das nur ein Glasfaser-MODEM?
Fritzboxen können auch nur mit WLAN miteinander verbunden werden, Speedports können das nicht.
2
0
Buster01
vor einem Jahr
Welcher Router?
Grundlegend brauch ein Telefon einen AB-Anschluß oder DECT -Anbindung,
einfach geht das mit AVM Fritzbox MESH + kaskadierter Fritzbox oder DECT -Repeater (das alles, kann ein Speedport so einfach nicht.)
Oder halt mit IP- DECT -Telefonen (die werden über LAN/WLAN angebunden);
möglich wäre auch ne SIP-App auf dem Smartphone (geht auch über WLAN).
1
0
UlrichZ
vor einem Jahr
@Bienlein1968: Was für einen Router wirst Du denn nutzen?
Du könntest mit einem Mesh-fähigen Router einen Mesh-Repeater verbinden und den Mesh-Repeater im Wohnzimmer positionieren. Dazu muss aber die Betondecke das WLAN-Signal nicht zu stark dämpfen.
An den Mesh-Repeater schließt Du dann ein IP-Telefon wie die Gigaset GO-Box 100 an.
Das zunächst ganz allgemein. Kannst Du konkretes zum Router sagen, zum Beispiel Speedports Smart 4 Plus oder eine FRITZ!Box?
Gruß Ulrich
1
0
Bienlein1968
vor einem Jahr
Danke für die Antworten soweit 👍 Der Router ist ein Speedport.
0
7
4 ältere Kommentare laden
olliMD
Antwort
von
Bienlein1968
vor einem Jahr
Dein "Routerschild" ist doch der "Routerpass" @Bienlein1968, schau mal darunter direkt auf das Gehäuse
1
UlrichZ
Antwort
von
Bienlein1968
vor einem Jahr
Dein "Routerschild" ist doch der "Routerpass" @Bienlein1968, schau mal darunter direkt auf das Gehäuse
@Bienlein1968: Und auf der magentafarbenen Einhüllung des ROUTER-PASS muss Speedport Smart 4 Plus stehen. Einfach den ROUTER-PASS mal aus dem Standfuß herausziehen.
Gruß Ulrich
2
Bienlein1968
Antwort
von
Bienlein1968
vor einem Jahr
@Bienlein1968: Einfach den ROUTER-PASS mal aus dem Standfuß herausziehen.
@Bienlein1968: Einfach den ROUTER-PASS mal aus dem Standfuß herausziehen.
Das war die Fehlende Info: Der ROUTER-PASS ist ein Papierschild, den man einfach rausziehen kann. Oh Mann ... 😂 Auf dem Schild auf dem Standfuß selbst steht: "Speedport Smart 4 Plus". Siehe angehängtes Bild.
Und danke für die Mühe, die sich alle für mich machen 👍
RouterSchildDrunter.jpg
4
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Bienlein1968
Ferdi A.
vor einem Jahr
Der Router steht im Keller ... und ist mit einem kurzen Lichtkabel mit der OneBox verbunden.
Besorge dir ein langes Kabel welches du in die OneBox steckst, führe es (durch ein dünnes Loch in der Decke) nach oben und stell den Router in den Wohnbereich.
Passende Glasfaserkabel LC/APC auf LC/APC gibt es in verschiedensten Längen zu kaufen.
1
1
Bienlein1968
Antwort
von
Ferdi A.
vor einem Jahr
Besorge dir ein langes Kabel welches du in die OneBox steckst, führe es (durch ein dünnes Loch in der Decke) nach oben und stell den Router in den Wohnbereich. Passende Glasfaserkabel LC/APC auf LC/APC gibt es in verschiedensten Längen zu kaufen.
Besorge dir ein langes Kabel welches du in die OneBox steckst, führe es (durch ein dünnes Loch in der Decke) nach oben und stell den Router in den Wohnbereich.
Passende Glasfaserkabel LC/APC auf LC/APC gibt es in verschiedensten Längen zu kaufen.
Das wäre eine gute Lösung denke ich. Das Glasfaserkabel ist viel dünner als ein Netzkabel und es muss nicht so ein breites Loch gebohrt werden. Ich hatte irgendwie für mich stillschweigend angenommen, dass es viele Meter lange Glasfaserkabel für Endverbraucher nicht gibt ;-).
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Ferdi A.
olliMD
vor einem Jahr
Am liebsten würde ich kein Loch duch die Decke bohren müssen.
Am liebsten würde ich kein Loch duch die Decke bohren müssen.
Das hört sich nach Neubau an. Wie hat sich der Architekt es sich denn gedacht, wie das Telefon / DSL vom Keller in den Wohnbereich kommen soll? Das ist ja unabhängig ob Kupfer oder Glasfaser?
8
3
Christoph Sch.
Telekom hilft Team
Antwort
von
olliMD
vor einem Jahr
Moin moin @Bienlein1968, vielen Dank für deinen ersten Beitrag und herzlich willkommen in der Community!
Ich finde es super, wie dich die Community-Mitglieder direkt unterstützt haben. Klasse. 👍
Ich habe mal ein bisschen für dich recherchiert und ein hilfreiches Video für dich gefunden, wo es um den Glasfaseranschluss geht. Im späteren Verlauf des Videos geht es auch direkt um die Innenhausverkabelung. Schaue es dir gerne an, vielleicht hilft dir das ja weiter.
Hier auch nochmal als PDF.
Außerdem möchte ich dich bitten, dein Profil vollständig auszufüllen. So kann ich dich in Zukunft besser erreichen, wenn noch andere Fragen oder Anliegen aufkommen.
Ich freue mich auf deine Rückmeldung.
Liebe Grüße,
Christoph Sch.
2
Bienlein1968
Antwort
von
olliMD
vor einem Jahr
Hallo olliMD,
es ist ein Reihenhaus aus den 90ern. Das Glasfaserkabel wurde von der Straße durch den Garten gelegt und die Kellerwand durchbohrt. Im Keller kommt es etwas unterhalb der Decke ins Haus rein, ist dort mit einer OneBox verbunden, an dem dann der Router hängt. Nur muss der ein Stockwerk weiter hoch ins Wohnzimmer wegen Telefon und WLAN.
Die Idee von Ferdi A. mit Glasfaserkabel LC/APC auf LC/APC ist wohl eine gute Lösung. Hätte gerne das Bohren eines Lochs umgangen, aber bei einer kabellosen Lösung z.B. mit PowerLAN bzw. dLAN kann man das analoge Telefon nicht dranhängen so wie ich das soweit verstehe. Außerdem habe ich keine Ahnung, ob Internet/Telefon über PowerLAN bzw. dLAN von der Qualität her vernünftig ist.
1
Ferdi A.
Antwort
von
olliMD
vor einem Jahr
Ich habe mir im Sommer mal 5 St. von diesen 10m-Stücken beim Chinamann (Aliexpress) bestellt. Leider konnte ich sie noch nicht ausprobieren, da Glasfaserplus hier nur mit einer Mindestdauer zwischen Ausbauschritten von einem Vierteljahr voran kommt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
olliMD
Akzeptierte Lösung
Christoph Sch.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Christoph Sch.
vor einem Jahr
Moin moin @Bienlein1968, vielen Dank für deinen ersten Beitrag und herzlich willkommen in der Community!
Ich finde es super, wie dich die Community-Mitglieder direkt unterstützt haben. Klasse. 👍
Ich habe mal ein bisschen für dich recherchiert und ein hilfreiches Video für dich gefunden, wo es um den Glasfaseranschluss geht. Im späteren Verlauf des Videos geht es auch direkt um die Innenhausverkabelung. Schaue es dir gerne an, vielleicht hilft dir das ja weiter.
Hier auch nochmal als PDF.
Außerdem möchte ich dich bitten, dein Profil vollständig auszufüllen. So kann ich dich in Zukunft besser erreichen, wenn noch andere Fragen oder Anliegen aufkommen.
Ich freue mich auf deine Rückmeldung.
Liebe Grüße,
Christoph Sch.
2
0
Akzeptierte Lösung
UlrichZ
akzeptiert von
Ausgeschiedener Helfer
vor einem Jahr
Dein "Routerschild" ist doch der "Routerpass" @Bienlein1968, schau mal darunter direkt auf das Gehäuse
@Bienlein1968: Und auf der magentafarbenen Einhüllung des ROUTER-PASS muss Speedport Smart 4 Plus stehen. Einfach den ROUTER-PASS mal aus dem Standfuß herausziehen.
Gruß Ulrich
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Bienlein1968