Solved

Woher erhalte ich ein statisches IPv6-Netz?

12 years ago

Ich bekomme im IP-Tarif eine IPv6 Adresse und ein /56 Netz zugewiesen. Ich möchte immer das selbe nach einer neu Einwahl (z. B. durch Stromausfall etc.) zugewiesen bekommen.

Für Datenschutz sorgt schließlich RFC4941 (http://tools.ietf.org/html/rfc4941) - bei einer statischen IPv4 Adresse hat sich auch niemand um den sog. Datenschutz gekümmert.

Ansonsten bezeichne ich die Neuzuweisung als Störung - schließlich wurde in der Presse-Mitteilung folgendes versprochen: "Und wenn die Neuanwahl kurz nach der Trennung erfolgt, erhält der Kunde denselben Prefix wieder." (http://www.heise.de/netze/meldung/Deutsche-Telekom-konkretisiert-IPv6-Plaene-1102458.html) dieses trifft nicht zu - schon bei einer einfachen erneuten Einwahl mit einer Verbindungstrennung von ca. 3-5 Sekunden werden neue Adressen zugewiesen.

34187

54

    • 12 years ago

      Auch ich nutze natives IPv6 an meinem „IP-basierten“ (blödsinnige Bezeichnung, btw) Anschluss seit Herbst 2012.

      Es funktioniert gut und schnell und ich bin einigermaßen zufrieden.

      Allerdings möchte auch ich IPv6 für den Zugriff auf interne Endgeräte von außen nutzen können und wäre daher an einem statischen Präfix interessiert.

      Ich wäre – ähnlich wie solche Angebote häufig als „feste IPv4-Adresse“ schon üblich sind – sogar bereit, für ein entsprechendes Feature einen kleinen Aufpreis zu bezahlen, auch wenn ich dem Original-Poster zustimmen möchte, dass ein dynamisches IPv6-Präfix in meinen Augen eher wider die normale Funktionalität einzustufen ist.

      0

    • 12 years ago

      Sowas wird wohl erst kommen, vermute ich mal, wenn es auch im Business Bereich IP Anschlüsse gibt. Also sowas wie BusinessBasic Complete IP.

      0

    • 11 years ago

      Ich würde mich ebenfalls hierfür interessieren. Eine einfache Option auf statischen IP Präfix umzustellen im Kundencenter würde es da ja rein technisch eigentlich tun. Ich wäre zwar auch bereit einen Aufpreis zu zahlen, aber komisch fände ich es dennoch für etwas was extra zahlen zu müssen was eigentlich mal ursprünglich so gedacht war.
      Zumal es rein technisch nicht wirklich viel Aufwand bedeuten kann.

      Zusätzliche Privacy ist bei IPv6 jetzt nicht wirklich gegeben, da ziemlich viele Router die Suffixe sowieso immer gleich vergeben und aus der MAC Adresse ableiten - welche ja international fast eindeutig sein sollte. Natürlich kann man es umkonfigurieren, aber welcher Anteil der Nutzer macht das schon?

      0

    • 11 years ago

      Hätte auch Interesse daran. Frage mich, warum das nicht einfach gemacht wird. Mein Netzwerk mit IPv6 einzurichten mit dem pausenlosen Wechsel des IPv6 prefix ist eine reine Qual. Würde auch was dafür bezahlen. So schwer kann das ja nicht sein. BITTE!

      22

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Tommy S.,

      wie mein Kollege Gerrit bereits mitgeteilt hat, kann dies an deinem Anschluss nicht gebucht werden.

      Viele Grüße Heike Ha.

      Answer

      from

      6 years ago

      CobraCane

      @CptCpt Hol dir doch einfach nen DynDNS-Anbieter. Ich kenne deinen Anwendungsfall nicht aber vermutlich bekommst du vieles über so einen Anbieter hin.

      @CptCpt 

      Hol dir doch einfach nen DynDNS-Anbieter.

       

      Ich kenne deinen Anwendungsfall nicht aber vermutlich bekommst du vieles über so einen Anbieter hin.

      CobraCane

      @CptCpt 

      Hol dir doch einfach nen DynDNS-Anbieter.

       

      Ich kenne deinen Anwendungsfall nicht aber vermutlich bekommst du vieles über so einen Anbieter hin.


      Der Anwendungsfall lautet: In mehreren Geräten statische IPv6-Adressen in Konfigurationsdateien hinterlegen sowie für diese globalen Adressen die Firewall konfigurieren. DynDNS bringt mir da gar nichts.

       

      Und noch ein Hinweis an dich zum Thema DNS: DNS funktioniert nicht in Echtzeit. Es gibt eine TTL und außerdem speichern Clients DNS-Antworten eine Weile in ihrem lokalen Cache . Also selbst wenn DynDNS mir irgendwas bringen würde und die TTL nur 5 Minuten betragen würde, wäre das immer noch ein kompletter Dienstausfall für mind. 5 Minuten.

      Answer

      from

      6 years ago

      Du redest von Dienstausfall?

       

      Merkste aber selber dass man dann auch nen Geschäftskundenanschluss nehmen sollte mit entsprechenden Backupleitungen wenn schon 5 Minuten ein Problem sind.

       

      Zudem brauchst du mich nicht belehren denn ich kannte deinen Anwendungfall nicht und habe daher auch das Wort „vermutlich“ genutzt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 years ago

      Hallo @Fraser Reid,
      ich nehme Ihren Beitrag gerne als Anregung an und hoffe, dass Ihr Wunsch auch irgendwann umgesetzt sein wird. Genaue Angaben liegen mir dazu jedoch nicht vor. Das ist nun vielleicht nicht die Aussage, die Sie sich gewünscht habe aber leider die einzige, die ich aktuell dazu habe. Da diese Antwort aktuell die einzige auf die Frage ist, werde ich meine Antwort als Lösung makieren.
      Einen schönen Nachmittag und viele Grüße
      Eva M.

      0

    • 4 years ago

      Hat sich hier inzwischen etwas getan? Ist doch Mist, das man als technikaffiner Mensch für usecases komplizierter als "passiver Konsum" einen Businessvertrag braucht...

      16

      Answer

      from

      3 years ago

      Die Telekom gibt offenbar einen F*ck auf dieses Forum, daher bekommt man hier auch keine Antworten.

       

      Ich habe mich jetzt mal durch die Hotline gekämpft. Es dauerte 2 Stunden, innerhalb derer ich 11x weiterverbunden wurde, an Leute, die dann doch nicht verstanden haben, was ich von ihnen wollte.

       

      Letzten Endes habe ich dann glücklicherweise doch einen Techniker erreicht.

       

      Man hat als Business-Kunde die Wahl, ob man eine dynamische oder eine statische IP-Adresse haben möchte. Das bezieht sich immer auf die IPv4-Adresse sowie auf das IPv6-Präfix.

       

      Per default hat man eine dynamische IPv4 sowie ein statisches v6 Präfix. So wie jeder Privatkunde.

       

      Das kann man im Kundencenter ändern. Man kann dort eine statische Adresse aktivieren, dann bekommt man eine statische IPv4-IP sowie ein statisches v6 /56 Präfix.

       

      Man kann auch wieder zurück. Also von statisch auf dynamisch wechseln. Das betrifft wieder die v4-IP wie auch das v6-Präfix.

       

      Man bekommt dann ein 2 Wochen gültiges Token, mit dem man zurück zu statisch wechseln kann. Wechselt man innerhalb dieser 2 Wochen mit diesem Token zurück, bekommt man wieder die v4-IP und das v6-Präfix, das man vorher hatte. Lässt man die 2 Wochen verstreichen, bekommt man beim Wechsel eine neue v4-IP und ein neues v6-Token.

       

      Das klingt für mich interessant. Ob es mir 95€/Monat wert ist, muss ich noch entscheiden. Aber offenbar gibt es keine Alternative.

      Answer

      from

      3 years ago

      Erst einmal vielen Dank für Deine Mühe an der Hotline und für die Mitteilung des Ergebnisses!

       

      Aber:

       

      CptCpt

      Per default hat man eine dynamische IPv4 sowie ein statisches v6 Präfix. So wie jeder Privatkunde.

      Per default hat man eine dynamische IPv4 sowie ein statisches v6 Präfix. So wie jeder Privatkunde.
      CptCpt
      Per default hat man eine dynamische IPv4 sowie ein statisches v6 Präfix. So wie jeder Privatkunde.

      Bist Du Dir diesbezüglich absolut sicher? Das Problem liegt ja laut vieler Schilderungen in diesem Forum und anderswo im Netz gerade darin, daß man als Privatkunde kein statisches IPv6-Präfix erhält. Ich selber kann es nicht testen, da ich noch kein IPv6 verwende. Ich glaube diesen Berichten, weil es sehr viele sind, die kaum alle erfunden sein können. Der Hotliner (auch wenn es Techniker ist) liegt mit seiner Aussage über die Behandlung der Privatkunden ziemlich sicher falsch.

      Answer

      from

      3 years ago

      Äh Quatsch. In Rage vertippt. Per default ist natürlich beides dynamisch. Entweder beides dynamisch oder beides statisch,.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      422

      0

      4

      Solved

      in  

      2825

      0

      4