Solved

Woher weiß der Techniker, für welche Wohnung er einen Anschluss schalten soll?

4 years ago

Hallo Community!

Ich habe heute einen Anschluss beauftragt und prompt eine Auftragsbestätigung bekommen mit Mitteilung, dass es nicht nötig ist, dass jemand vor Ort ist, da der Techniker nicht in die Wohnung muss. Da es sich um ein Mehrfamilienhaus handelt (9 Parteien) und ich keinerlei Angaben zur Wohnung oder zum Vormieter gemacht habe (bzw. machen konnte), interessiert es mich brennend, woher der Techniker wohl weiß, welchen Anschluss er schalten soll bzw für welche Wohnung.

Sollte ich mich im Servicecenter melden deswegen oder geht das schon seinen Gang?

Viele Grüße,

Chris

2835

18

    • 4 years ago

      Normalerweise würde ich schreiben, die Telekom weiß schon, was sie tut.

      Aber den richtigen Anschluss zu finden im Mehrfamilienhaus ohne Angabe zum Vormieter ist schon etwas schwierig… 

      Ich klingel mal beim Team, du hast ja Daten im Profil hinterlegt?

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      Danke. Ja, meine frisch erstellte Kundennummer ist hinterlegt

      Answer

      from

      4 years ago

      Auch ne Telefonnummer? Das Team ruft dich an!

      Answer

      from

      4 years ago

      Jetzt auch ne Telefonnummer 👍

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      christopherherms

      Ich habe heute einen Anschluss beauftragt und prompt eine Auftragsbestätigung bekommen mit Mitteilung, dass es nicht nötig ist, dass jemand vor Ort ist, da der Techniker nicht in die Wohnung muss.

      Ich habe heute einen Anschluss beauftragt und prompt eine Auftragsbestätigung bekommen mit Mitteilung, dass es nicht nötig ist, dass jemand vor Ort ist, da der Techniker nicht in die Wohnung muss.

      christopherherms

      Ich habe heute einen Anschluss beauftragt und prompt eine Auftragsbestätigung bekommen mit Mitteilung, dass es nicht nötig ist, dass jemand vor Ort ist, da der Techniker nicht in die Wohnung muss.


      Das ist ne KI https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnstliche_Intelligenz Zwinkernd (manchmal hat die sogar recht Zwinkernd )

      Das System prüft die Verbindungswege, wird eine gekündigte Leitung gefunden, wird die für den neuen Anschluß belegt.

      Wenn das Haus nur 9 Leitungen hat, oder der Kündigungstermin nahe an deinem Einzugstermin liegt,

      könnte die Leitung passen.

       

      Wichtig ist dann, das am Bereitstellungstag, du unter der hinterlegten Rückrufnummer erreichbar bist,

      der Router eingesteckt und eingeschaltet ist.

       

      Weil der Service-Techniker sollte einen CurtesyCall machen (er hat mit dem Auftrag angefangen),

      und nach der Schaltung einen AfterCall,

      dann kann er mitteilen, ob er einen PPA , Signaturkabel , Router gemessen hat,

      notfalls kann der auch gleich vorbei kommen

      (das System weiß z.B. nicht, das eine Wohnung renoviert und ein neues Kabel gelegt wurde)

      0

    • 4 years ago

      Hallo Chris @christopherherms

      es ist bei Ihrem Auftrag durchaus so, wie von @Buster beschrieben. Wenn wir manuell die Leitung gebucht hätten, dann hätten wir Sie nach dem Vormieter gefragt, geschaut ob dieser bei uns im System verzeichnet ist, und dann diese freie Leitung ausgewählt. Dann hätten wir Ihnen klare Auskunft geben können, dass auch die richtige Leitung ausgewählt wurde. Im Nachhinein geht das für uns nicht. Da müßten wir den Auftrag stornieren und neu einstellen.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      @Buster01 @Jürgen Wo. 

       

      Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten. Wenn ich das richtig verstehe, dann hab ich zwei Möglichkeiten.

      1. Ich warte den Termin ab und hoffe, dass alles gut geht und der Techniker freundlich ist und wirklich anruft. Der Vermieter konnte mir nur die Auskunft geben, das der Vormieter wohl keinen Telekom-Anschluss hatte. TAE -Dose ist in der Wohnung vorhanden.

       

       

      2. Ich storniere den Auftrag und lasse ihn manuell einstellen. Wo macht man das am besten? Im T-Laden? Bitte nicht an der Hotline.

       

       

      Welches Vorgehen ist vernünftiger?

       

      Noch ne Zusatzfrage:

      Router (Fritzbox) hab ich selbst und würde ich zum Termin selbstverständlich anschließen. Muss da immer noch ein Splitter zwischengeschaltet werden, wie ich das von früher in Erinnerung habe? Wenn ja, wo bekomme ich den her?

      Answer

      from

      4 years ago

      christopherherms

      Wo macht man das am besten? Im T-Laden?

      Wo macht man das am besten? Im T-Laden?
      christopherherms
      Wo macht man das am besten? Im T-Laden?

      @christopherherms  besser nicht... dort gibt es kein Widerrufsrecht.

       

       

      christopherherms

      Router (Fritzbox) hab ich selbst und würde ich zum Termin selbstverständlich anschließen. Muss da immer noch ein Splitter zwischengeschaltet werden, wie ich das von früher in Erinnerung habe? Wenn ja, wo bekomme ich den her?

      Router (Fritzbox) hab ich selbst und würde ich zum Termin selbstverständlich anschließen. Muss da immer noch ein Splitter zwischengeschaltet werden, wie ich das von früher in Erinnerung habe? Wenn ja, wo bekomme ich den her?
      christopherherms
      Router (Fritzbox) hab ich selbst und würde ich zum Termin selbstverständlich anschließen. Muss da immer noch ein Splitter zwischengeschaltet werden, wie ich das von früher in Erinnerung habe? Wenn ja, wo bekomme ich den her?

      Splitter wird seit Jahren aufgrund VoIP nicht mehr eingesetzt.

      https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/ip-basierter-anschluss/dsl-ohne-splitter-bedeutung-und-vorteile?samChecked=true

       

       

      Welche Fritzbox hast du?

      Sollte nicht zu alt sein. MÖgliche Modelle:

      - Fritzbox 7490 (nur VDSL bis 100mbit

      - Fritzboxen 7530 oder 7530AX

      - Fritzboxen 7590 oder 7590AX

       

      ältere Modelle würde ich nicht mehr empfehlen. und bei aktuellem FritzOS kannst du durch EasyLogin die Daten aus dem Netz ziehen lassen und brauchst nichts eingeben.

      Answer

      from

      4 years ago

      @Marcel2605 

      Danke für die Infos. Wird eine Fritzbox 7530 werden - ist schon bestellt. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @christopherherms,

      vielen lieben Dank für das nette Gespräch soeben. Wir machen es wie besprochen: Um Terminverschiebungen zu vermeiden, lassen wir den Auftrag so in unserem System bestehen. Ich bin überzeugt davon, dass alles zur Schaltung funktioniert und Sie direkt lossurfen können.

      Sollten Sie doch noch Unterstützung benötigen, bin ich gerne wieder für Sie da, melden Sie sich einfach hier.

      Viele Grüße und noch einen schönen Tag,

      Martina H.

      7

      Answer

      from

      4 years ago

      @christopherherms

      Damit haben wir die Antwort auf die Anfangsfrage: Woher weiß der Techniker, für welche Wohnung er einen Anschluss schalten soll? Er weiß es nicht! Zumindest das KI-System weiß es nicht. Es rät. Und wenn nicht zufällig die richtige Leitung geschaltet wird, guckt der Kunde am Termin in die Röhre.

      Damit haben wir die Antwort auf die Anfangsfrage:
      Woher weiß der Techniker, für welche Wohnung er einen Anschluss schalten soll?
      Er weiß es nicht! Zumindest das KI-System weiß es nicht. Es rät. Und wenn nicht zufällig die richtige Leitung geschaltet wird, guckt der Kunde am Termin in die Röhre.
      Damit haben wir die Antwort auf die Anfangsfrage:
      Woher weiß der Techniker, für welche Wohnung er einen Anschluss schalten soll?
      Er weiß es nicht! Zumindest das KI-System weiß es nicht. Es rät. Und wenn nicht zufällig die richtige Leitung geschaltet wird, guckt der Kunde am Termin in die Röhre.


      Freut mich erst mal, dass der Fehler gefunden wurde. Konnte er denn auch zwischenzeitlich ausgebügelt werden? Wo welche Leitungen liegen ist gut dokumentiert und einfach wild drauf los wird da nicht geschaltet.

      Greetz
      Stefan D.

      Answer

      from

      4 years ago

      Ja, es war sehr positiv, dass bereits am folgenden Tag eine Technikerin vor Ort war. Laut ihrer Aussage war die Leitung weder im Straßenverteiler noch im Hausverteiler geschalten und sie wunderte sich, das der Auftrag ohne Angabe des Vormieters überhaupt automatisch durchgegangen ist.

      Aber jetzt ist alles gut und ich bin zufrieden.

      Answer

      from

      4 years ago

      @christopherherms

      Ja, es war sehr positiv, dass bereits am folgenden Tag eine Technikerin vor Ort war. Laut ihrer Aussage war die Leitung weder im Straßenverteiler noch im Hausverteiler geschalten und sie wunderte sich, das der Auftrag ohne Angabe des Vormieters überhaupt automatisch durchgegangen ist.

      Ja, es war sehr positiv, dass bereits am folgenden Tag eine Technikerin vor Ort war. Laut ihrer Aussage war die Leitung weder im Straßenverteiler noch im Hausverteiler geschalten und sie wunderte sich, das der Auftrag ohne Angabe des Vormieters überhaupt automatisch durchgegangen ist.
      Ja, es war sehr positiv, dass bereits am folgenden Tag eine Technikerin vor Ort war. Laut ihrer Aussage war die Leitung weder im Straßenverteiler noch im Hausverteiler geschalten und sie wunderte sich, das der Auftrag ohne Angabe des Vormieters überhaupt automatisch durchgegangen ist.


      Prima und da lag der Teufel einfach im Detail. Zwinkernd

      Aber jetzt ist alles gut und ich bin zufrieden.

      Aber jetzt ist alles gut und ich bin zufrieden.
      Aber jetzt ist alles gut und ich bin zufrieden.


      So soll es ja auch sein. 😄

      Greetz
      Stefan D.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Nach endloser Warterei an der Hotline und 5 Weiterleitungen bin ich dann anscheinend an eine lokale Person geraten. Leitung geprüft: kommt nicht bis zur Dose... Große Überraschung: ein Techniker muss kommen.

       

      Damit haben wir die Antwort auf die Anfangsfrage: 

      Woher weiß der Techniker, für welche Wohnung er einen Anschluss schalten soll?

      Er weiß es nicht! Zumindest das KI-System weiß es nicht. Es rät. Und wenn nicht zufällig die richtige Leitung geschaltet wird, guckt der Kunde am Termin in die Röhre.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from