WoL einrichten Remote

1 year ago

Hi, ich habe einen Speedport Pro Plus und einen kleinen Server eingerichtet, damit der Server nicht dauerhaft laufen muss möchte ich einrichten, dass ich ihn per WoL aufwecken kann. Wenn ich innerhalb des Netzes bin funktioniert das auch. 

Ich habe eine Portweiterleitung auf Port 9 UDP eingerichtet, allerdings kann ich ja nicht auf einen Rechner weiterleiten der aus ist richtig? Was soll ich da jetzt machen?

Grüße 

396

18

    • 1 year ago

      alhb

      Was soll ich da jetzt machen?

      Was soll ich da jetzt machen?
      alhb
      Was soll ich da jetzt machen?

      Von was aus willst du denn deinen Rechner aufwecken und hast du die Möglichkeit dich per VPN auf den Speedport zu schalten?

       

      Für Zugriff von außen mit WoL kannst du dich hier mal einlesen:

      PC aus der Ferne via LAN & WAN aufwecken - PC-WELT (pcwelt.de)

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Von was aus wäre mir relativ egal. Bisher mache ich es (innerhalb meines Netzes) von meinem Laptop aus per CLI command mit 'wakeonlan'. 

      Per VPN müsste ich einen anbieter haben wie NordVPN oder kann ich das auch mit einem kostenlosen Tool machen wie Tunnelblick, kenne mich da nicht so aus?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Einmal hier ab Seite 188 lesen:

      Bedienungsanleitung der Telekom Deutschland GmbH

       

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      okay also ich hab jetzt einen VPN eingerichtet und mich mit der wireguard app mit meinem heimnetzwerk verbunden. Aber wie kann ich jetzt von hier ein WoL befehl losschicken?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Hallo @alhb 

      nachdem nach meiner Kenntnis WoL nur als Broadcast im Subnetz funktioniert, reicht eine VPN -Verbindung alleine noch nicht aus, denn das Boradcast-Paket wird nicht über den Router bis zum Clent gesendet, welchen Du aufwecken möchtest.

       

      Wie das mit dem Speedport funktioniert kann ich Dir nicht sagen, bei den Fritzboxen von AVM gibt es allerdings die Möglichkeit, über die Web-Oberfläche der Fritzbox WoL -Pakete an Clients zu schicken, Hierzu muss man eine VPN -Verbindung aufbauen, die Weboberfläche der Fritzbox starten und dann das WoL Paket senden. WoL verwendet, wieder nach meiner Kenntnis, keine IP-Adressen, sonder nur MAC-Adressen.

       

      Evtl. gibt es auch so etwas beim Speedport, entzieht sich aber leider meiner Kenntnis.

       

      Gruss -LERNI-

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      Richtig, WoL geschieht auf Layer 2 (MAC), nicht auf Layer 3 (IP). Aber es gibt Router, die simulieren das WoL durch diese Portweiterleitung für 9/udp. Der Router "wam´ndelt" das dann in das Magic Packet auf die MAC-Adresse um.

      Answer

      from

      1 year ago

      @fdi  schrieb:
      Aber es gibt Router, die simulieren das WoL durch diese Portweiterleitung für 9/udp. Der Router "wam´ndelt" das dann in das Magic Packet auf die MAC-Adresse um.

      Sehr interessant, wusste ich noch nicht. Jetzt wäre es toll zu erfahren, ob das der Speedport Pro Plus beherrscht und wo man das nachlesen kann.

       

      Gruss -LERNI-

      Answer

      from

      1 year ago

      Ein WOL Paket ist eigentlich ein Broadcast die MAC ID des Ziels steht im Payload. Kann sein, dass bei manchen Gerät auch Unicast funktioniert.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      also ich hab jetzt die gesamte GUI vom speedport abgesucht und finde dazu nichts, puh das ist so nervig....

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      alhb

      also ich hab jetzt die gesamte GUI vom speedport abgesucht und finde dazu nichts

      also ich hab jetzt die gesamte GUI vom speedport abgesucht und finde dazu nichts
      alhb
      also ich hab jetzt die gesamte GUI vom speedport abgesucht und finde dazu nichts

      Da wirst Du auch nichts finden. Entweder Du probierst eine Weiterleitung von UDP 9 auf das Gerät welches in der Liste der verbundenen Geräte steht und nutzt ein WOL Tool für das Aufwecken aus dem Internet oder Du testest WOL über VPN , obwohl ich auch glaube, dass das nicht ins lokale Subnetz geroutet wird.

      Answer

      from

      1 year ago

      @viper.de 

       

      Ich hatte probiert das UDP Paket weiterleiten an meinen Server, aber irgendwie funktioniert das nicht. Der Server ist in dem Moment ja aus und nicht beim Router unter den aktiven Geräten gelistet 

      Answer

      from

      1 year ago

      alhb

      Ich hatte probiert das UDP Paket weiterleiten an meinen Server, aber irgendwie funktioniert das nicht

       

      Ich hatte probiert das UDP Paket weiterleiten an meinen Server, aber irgendwie funktioniert das nicht

      alhb

       

      Ich hatte probiert das UDP Paket weiterleiten an meinen Server, aber irgendwie funktioniert das nicht


      Das war zu befürchten, ich vermute mal der Router versucht über einen arp Request die MAC ID des Servers rauszufinden obwohl er die eigentlich kennen sollte und da gibt es keine Antwort.

      Mal schauen, ob man da was tracen kann.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Hallo @alhb 

      bei meiner Fritzbox sieht das so aus:

      Lerni_0-1702575016246.png

      Es wäre sogar einstellbar, dass bei einem Zugriff aus dem Internt über eine Portfreigabe ein WoL-Paket losgeschickt wird.

       

      Vielleicht hat ja @UlrichZ hier mehr Informationen zum Speedport.

       

      Gruss -LERNI-

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      @Lerni  schrieb:
      Vielleicht hat ja @UlrichZ hier mehr Informationen zum Speedport.

      @Lerni: Von soetwas habe ich keine Ahnung, wenn, dann kann der Experte @viper.de weiterhelfen, der auch den Speedport Pro Plus kennt.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 months ago

      Funktioniert definitiv nicht mit Speedport Smart 3 und 4.

       

      Sobald die IP bei den im LAN gemeldeten Geräten ausgegraut ist (Timeout), ist dem nicht so smarten Router auch die zugehörige MAC entfallen.

      Falls das VPN MagicPackets durchleitet, sollte es aber auf diese Weise gehen.

      3

      Answer

      from

      5 months ago

      jewuwu

      Funktioniert definitiv nicht mit Speedport Smart 3 und 4. Sobald die IP bei den im LAN gemeldeten Geräten ausgegraut ist (Timeout), ist dem nicht so smarten Router auch die zugehörige MAC entfallen. Falls das VPN MagicPackets durchleitet, sollte es aber auf diese Weise gehen.

      Funktioniert definitiv nicht mit Speedport Smart 3 und 4.

       

      Sobald die IP bei den im LAN gemeldeten Geräten ausgegraut ist (Timeout), ist dem nicht so smarten Router auch die zugehörige MAC entfallen.

      Falls das VPN MagicPackets durchleitet, sollte es aber auf diese Weise gehen.

      jewuwu

      Funktioniert definitiv nicht mit Speedport Smart 3 und 4.

       

      Sobald die IP bei den im LAN gemeldeten Geräten ausgegraut ist (Timeout), ist dem nicht so smarten Router auch die zugehörige MAC entfallen.

      Falls das VPN MagicPackets durchleitet, sollte es aber auf diese Weise gehen.


      Häh? Es geht hier um einen Speedport Pro Plus, wie kommst du auf den Smart 3 oder 4 ? 

      Answer

      from

      5 months ago

      Ist derselbe Rotz!

      Answer

      from

      5 months ago

      jewuwu

      Ist derselbe Rotz!

      Ist derselbe Rotz!
      jewuwu
      Ist derselbe Rotz!

      Es zwingt Dich keiner Rotz zu kaufen, bei mir läuft dieser Rotz zu meiner Zufriedenheit, höchstens der Rotz aus der Nase. Smart 3 und 4 speichern MAC-Adressen, zumindest wenn für die Clients feste IPv4-Adressen reserviert werden.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      227

      0

      2

      Solved

      in  

      330

      0

      4

      6 years ago

      in  

      406

      0

      2