Xbox Downloadgeschwindigkeit Katastrophe

3 months ago

Hallo, ich brauche eure Hilfe. 

Ich habe eine 250 Mbit Leitung bei der Telekom und die Xbox befindet sich oben im Dachboden wo ich ein langes Routerkabel verlegt habe. Das habe ich mit einem Switch verbunden und daran hängen per Lankabel meine Series X, mein Samsung TV und mein Laptop. Das ganze System hat 2 Jahre super funktioniert und seit ca. 5 Tagen ist die Downloadrate der Xbox im Keller.

Der Netzwerkgeschwindigkeitstest mit der Series X per Lankabel und per WLAN (2,4 + 5 GHz) ergaben ein Download von 25-35 Mbit. Mache ich den Speedtest mit meinem Laptop, welcher auch per Lankabel mit der Switch verbunden ist und mit meinem IPhone sind es 245 Mbit, so wie es sein soll. Dann habe ich das Lankabel vom Laptop an die Xbox rangemacht und trotzdem lag der Download wieder bei 25-35 Mbit.

Ich habe auch die Xbox vom Strom genommen und einen Kaltstart gemacht, am Anfang liegt der Download bei 240 Mbit und nach einer Weiler liegt die Downloadrate wieder zw. 20-35 Mbit. Der Upload bleibt konstant bei 40 Mbit. Zum Schluss habe ich die Xbox direkt mit dem Router verbunden und auch da waren es wieder nur 25 Mbit. Ist die Downloadrate per Lankabel schlecht, dann auch per Wifi u.U. 

Heute Tagsüber hatte ich wieder satte 230-250 Mbit und heute Abend sind es nur 3,.. Mbit. Also wenig hatte ich bis jetzt noch nicht.

Alle wichtigen Einstellungen in der FRITZ!Box 7590 OS 7.57 habe ich gemacht, Portfreigabe, Teredo deaktiviert und die Xbox priorisiert, aber irgend etwas bremst die Xbox. Jemand eine Idee? Kann es an der Telekom Leitung hier in 12529 liegen? In unserer Gegend wird gerade Glasfaser ausgebaut. 

Note

This post has been closed.

270

66

    • 3 months ago

      Hallo @Tarum1967,

       

      für die FritzBox sollte es eine neuere Firmware-Version (FRITZ! OS 8.00) geben. Kannst du die einmal draufspielen und nochmal testen bitte?

       

      Schöne Grüße

       

      Hakan

      2

      Answer

      from

      3 months ago

      Selam Hakan,

      Habe heute das Update auf 8.0 installiert. Bis jetzt war die Downloadrate fast konstant bei über 220 Mbit. 

      Murat

      Answer

      from

      3 months ago

      Tarum1967

      Habe heute das Update auf 8.0 installiert. Bis jetzt war die Downloadrate fast konstant bei über 220 Mbit.

      Habe heute das Update auf 8.0 installiert. Bis jetzt war die Downloadrate fast konstant bei über 220 Mbit.
      Tarum1967
      Habe heute das Update auf 8.0 installiert. Bis jetzt war die Downloadrate fast konstant bei über 220 Mbit.

      Prima & danke, dass du das Update gemacht hast. :) Klingt gut und ich halte meine Füße still, damit es auch so bleibt.

       

      Greetz

      Stefan

    • 3 months ago

      @Tarum1967 

      Du hast dir die Antwort eigentlich schon selbst gegeben. 

      Deine Speedtests sind laut deinen Aussagen mit dem Laptop und dem EiPhone per LAN-Kabel und WLAN in Ordnung.

      Auch bist du dir sicher das du alles richtig verkabelt hast und nichts deine Downloadrate ausbremst.

      Wie testest du deine Geschwindigkeit mit der XBox? Hat diese einen integrierten Netzwerkverbindungstest bzw. Speedtest? Wenn ja. Kannst du nachvollziehen wohin genau die XBox testet? Du schreibst gerade in den Abendstunden oder zu bestimmten Zeiten geht der Download in den Keller. Alles Indizien dafür, das das Problem Microsoft ist.

      Also ich lehne mich mal aus dem Fenster. Nach all deinen Aussagen behaupte ich, das nicht die Telekom und deine Leitung das Problem sind, sondern 1. die XBox,  2. die Server von Microsoft und 3. das Peering von Microsoft.

      1

      Answer

      from

      3 months ago

      Hallo HappyGilmore,

      Ja die Xbox hat ein eigenes Tool, womit man die Geschwindigkeit messen kann und bis jetzt lag sie heute bei über 220 Mbit, mit ein paar wenigen Ausreißern. Mal schauen ob es so bleibt. Danke dir für deine Antwort.

    • 3 months ago

      Tarum1967

      aber irgend etwas bremst die Xbox. Jemand eine Idee?

      Hallo, ich brauche eure Hilfe. 

      Ich habe eine 250 Mbit Leitung bei der Telekom und die Xbox befindet sich oben im Dachboden wo ich ein langes Routerkabel verlegt habe. Das habe ich mit einem Switch verbunden und daran hängen per Lankabel meine Series X, mein Samsung TV und mein Laptop. Das ganze System hat 2 Jahre super funktioniert und seit ca. 5 Tagen ist die Downloadrate der Xbox im Keller.

      Der Netzwerkgeschwindigkeitstest mit der Series X per Lankabel und per WLAN (2,4 + 5 GHz) ergaben ein Download von 25-35 Mbit. Mache ich den Speedtest mit meinem Laptop, welcher auch per Lankabel mit der Switch verbunden ist und mit meinem IPhone sind es 245 Mbit, so wie es sein soll. Dann habe ich das Lankabel vom Laptop an die Xbox rangemacht und trotzdem lag der Download wieder bei 25-35 Mbit.

      Ich habe auch die Xbox vom Strom genommen und einen Kaltstart gemacht, am Anfang liegt der Download bei 240 Mbit und nach einer Weiler liegt die Downloadrate wieder zw. 20-35 Mbit. Der Upload bleibt konstant bei 40 Mbit. Zum Schluss habe ich die Xbox direkt mit dem Router verbunden und auch da waren es wieder nur 25 Mbit. Ist die Downloadrate per Lankabel schlecht, dann auch per Wifi u.U. 

      Heute Tagsüber hatte ich wieder satte 230-250 Mbit und heute Abend sind es nur 3,.. Mbit. Also wenig hatte ich bis jetzt noch nicht.

      Alle wichtigen Einstellungen in der FRITZ!Box 7590 OS 7.57 habe ich gemacht, Portfreigabe, Teredo deaktiviert und die Xbox priorisiert, aber irgend etwas bremst die Xbox. Jemand eine Idee? Kann es an der Telekom Leitung hier in 12529 liegen? In unserer Gegend wird gerade Glasfaser ausgebaut. 

      Tarum1967
      aber irgend etwas bremst die Xbox. Jemand eine Idee?

      Ja, das Peering  

      https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/peeringprobleme-probleme-bei-daten%C3%BCbertragung-hohe-ping-zeiten-schlechte-verbindungen/6686ea6a4ae73561da0a33e9

      3

      Answer

      from

      3 months ago

      Huch? Wenn es doch schon der Speedtest ist, der nicht ordentlich funktioniert …

      Answer

      from

      3 months ago

      Faser Glas

      Huch? Wenn es doch schon der Speedtest ist, der nicht ordentlich funktioniert …

      Huch? Wenn es doch schon der Speedtest ist, der nicht ordentlich funktioniert …

      Faser Glas
      Huch? Wenn es doch schon der Speedtest ist, der nicht ordentlich funktioniert …

      Die XBOX macht den Speedtest zu den MS Servern 

      Answer

      from

      3 months ago

      Faser Glas

      Huch? Wenn es doch schon der Speedtest ist, der nicht ordentlich funktioniert …

      Huch? Wenn es doch schon der Speedtest ist, der nicht ordentlich funktioniert …

      Faser Glas
      Huch? Wenn es doch schon der Speedtest ist, der nicht ordentlich funktioniert …

      Huch! Ob da Microsoft dran Schuld ist? 

      Kannst ja wie Staengfoenster hier mit sinnlosen Pingtests aufwarten und versuchen der Telekom den schwarzen Peter zuzuschieben. Oder bunte Bildchen mit Latenzen wie in einem anderen Beitrag.

    • 3 months ago

      20:20 Uhr und da waren es wieder nur 15 Mbit :-/. Das ist doch echt merkwürdig oder

      3

      Answer

      from

      3 months ago

      Und hier der Speedtest mit dem Laptop, der an der selber Switch dran ist wie die Xbox

      Answer

      from

      3 months ago

      Hallo @Tarum1967,

       

      schade, dass der Sync-Wert wieder eingebrochen ist. Weil es an allen anderen Geräten funktioniert, kann es eigentlich, wie hier von anderen auch schon geschrieben, nur an der Xbox bzw. Microsoft liegen. Tut mir leid, dass ich dir da nicht weiterhelfen kann. 

       

      Schöne Grüße

       

      Hakan

      Answer

      from

      3 months ago

      Hakan Ö.

      Sync-Wert wieder eingebrochen ist.

      Hallo @Tarum1967,

       

      schade, dass der Sync-Wert wieder eingebrochen ist. Weil es an allen anderen Geräten funktioniert, kann es eigentlich, wie hier von anderen auch schon geschrieben, nur an der Xbox bzw. Microsoft liegen. Tut mir leid, dass ich dir da nicht weiterhelfen kann. 

       

      Schöne Grüße

       

      Hakan

      Hakan Ö.
      Sync-Wert wieder eingebrochen ist.

      Der Sync-Wert ist nicht eingebrochen. Diese Aussage vermittelt ein falsches Bild. Es sei den es ist messtechnisch nachgewiesen, dass zu diesem Zeitpunkt die Synchronisation des Routers bei eben dem Wert lagen die @Tarum1967 angibt. Was aber im Vorfeld einen Synch-Abbruch also DSL-Verlust hätte haben müssen. Und das hätte @Tarum1967 sicher gemerkt und wäre messtechnisch seitens der Hotline nachweisbar.

      Richtig wäre zu beschreiben, das die Downloadbandbreite eingebrochen ist bzw. bei Speedtest zu den Servern von Microsoft stark schwankt. Und das ist kein Problem der Telekom.

    • 3 months ago

      @Tarum1967 

      Mach dich nicht verrückt. Das Problem liegt weder bei dir noch an deiner Leitung oder bei der Telekom. Das Problem liegt bei Microsoft, deren Servern und Anbindung die tageszeitabhängig einfach überlastet sind.

      Mußt du mit leben. Die Telekom kann dir hier nicht helfen.

      Du kannst aber auch bei der Telekom eine Störung melden. Dann wird folgendes passieren.

      Die Telekom wird deine Leitung messen und feststellen das sie sowohl galvanisch als auch von den Synchronisationswerten vollkommen in Ordnung ist. Dann kannst du auf einen Techniker bestehen. Den wird man dir schicken. Der wird dann deine Leitung mit dem entsprechenden Messequipment messen. Und im Anschluss eine Rechnung schreiben. Kosten für dich. Anfahrt 49,95€ und je angefangene 15 Minuten 24,95€. 

      Preisliste Installation und Instandsetzung nach Aufwand 01.06.2024 Version

      0

    • 3 months ago

      Ja dann muss ich mich damit erstmal abfinden. Konnte bis eben noch zocken, mit einem Download von 73 Mbit, was vollkommen ok war. Das junge Gemüse macht mich auch mit 250 Mbit platt, dafür bin ich einfach schon ein zu alt ;-). 

      danke allen fürs Feedback 

      Grüße Murat

      26

      Answer

      from

      3 months ago

      Jumpignon

      Hast du nicht den Twitter Screenshot gesehen? Da stand doch klar drauf, dass die Telekom Transit Preise im Vergleich zu den von anderen ISP verlangten Peering Preise höher sind.....

      HappyGilmore

      Definiere "überhöhten Preise" Eine Aussage die man so nicht treffen kann da du die Preise nicht kennst und auch nicht die Vertragsverhältnisse.

      Faser Glas

      die (überhöhten) Preise der Telekom zu zahlen,

      Tarum1967

      Habe gestern auch eine PS5 an die Switch gehangen. Vormittag, Nachmittag voller Ausschlag (225Mbit) und ab 20 Uhr waren auch bei der PS5 nur 25 Mbit. Also kann das Problem nicht am MS  Server der Xbox liegen. 

      Update 

      Ich habe auch den Speedtest auf www.speedtestX.de über den Browser der Xbox gemacht, als der Wert mit dem internen Xbox Tool wieder bei 20-25 Mbit und im Browser waren es 225 Mbit. 

      Habe gestern auch eine PS5 an die Switch gehangen. Vormittag, Nachmittag voller Ausschlag (225Mbit) und ab 20 Uhr waren auch bei der PS5 nur 25 Mbit. Also kann das Problem nicht am MS  Server der Xbox liegen. 

      Woran liegt es nun?

      a. Switch? Aber der Laptop hat vollen Speed 
      b. Router? Problem tritt nicht durchgehend auf, i.d.R. Abends
      c. Telekom? Peering ? Keine Ahnung. 

      Was meint ihr?
      Tarum1967
      Habe gestern auch eine PS5 an die Switch gehangen. Vormittag, Nachmittag voller Ausschlag (225Mbit) und ab 20 Uhr waren auch bei der PS5 nur 25 Mbit. Also kann das Problem nicht am MS  Server der Xbox liegen. 

      Ja, liegt am Peering . Sobald abends alle von der Arbeit daheim sind und zocken wollen (d.h. Stoßzeit), gibt es nicht mehr genug Kapazität. Das liegt einerseits daran, dass Microsoft nicht bereit ist, die (überhöhten) Preise der Telekom zu zahlen, andererseits daran, dass die Telekom nicht bereit ist, niedrigere Preise zu verlangen bzw. kostenlos mit Microsoft zu peeren.

      Einzige Abhilfe: VPN schon am Router einrichten (kompliziert bzw. erfordert auch einen Router, der das kann) oder – einfacher – den Anbieter wechseln ("vote with your wallet").

      Hier wird dir niemand helfen können, da hier niemand Einfluss auf die Geschäftspolitik der Telekom oder der von Microsoft hat.

      Ansonsten: Lass dich nicht anlügen, wenn hier behauptet wird, dass das kein Problem ist, das spezifisch die Telekom betrifft. Das ist falsch. Es ist und bleibt ein Problem, das spezifisch die Telekom betrifft. Weitere Lektüre siehe hier: https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/peering-zu-cloudflare-andere-provider-und-ripe-atlas/6755853c389f9f597bfc3fa9

      Für alle, die hier gleich wieder sauer werden: Es ist egal, ob die Telekom oder Microsoft letztlich verantwortlich oder "schuld" sind. Fakt ist einfach, dass OP hier mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit einem Anbieterwechsel keine solchen Probleme mehr haben wird.

      Faser Glas
      die (überhöhten) Preise der Telekom zu zahlen,

      Definiere "überhöhten Preise" Eine Aussage die man so nicht treffen kann da du die Preise nicht kennst und auch nicht die Vertragsverhältnisse.

      Faser Glas

      andererseits daran, dass die Telekom nicht bereit ist, niedrigere Preise zu verlangen bzw. kostenlos mit Microsoft zu peeren.

      Tarum1967

      Habe gestern auch eine PS5 an die Switch gehangen. Vormittag, Nachmittag voller Ausschlag (225Mbit) und ab 20 Uhr waren auch bei der PS5 nur 25 Mbit. Also kann das Problem nicht am MS  Server der Xbox liegen. 

      Update 

      Ich habe auch den Speedtest auf www.speedtestX.de über den Browser der Xbox gemacht, als der Wert mit dem internen Xbox Tool wieder bei 20-25 Mbit und im Browser waren es 225 Mbit. 

      Habe gestern auch eine PS5 an die Switch gehangen. Vormittag, Nachmittag voller Ausschlag (225Mbit) und ab 20 Uhr waren auch bei der PS5 nur 25 Mbit. Also kann das Problem nicht am MS  Server der Xbox liegen. 

      Woran liegt es nun?

      a. Switch? Aber der Laptop hat vollen Speed 
      b. Router? Problem tritt nicht durchgehend auf, i.d.R. Abends
      c. Telekom? Peering ? Keine Ahnung. 

      Was meint ihr?
      Tarum1967
      Habe gestern auch eine PS5 an die Switch gehangen. Vormittag, Nachmittag voller Ausschlag (225Mbit) und ab 20 Uhr waren auch bei der PS5 nur 25 Mbit. Also kann das Problem nicht am MS  Server der Xbox liegen. 

      Ja, liegt am Peering . Sobald abends alle von der Arbeit daheim sind und zocken wollen (d.h. Stoßzeit), gibt es nicht mehr genug Kapazität. Das liegt einerseits daran, dass Microsoft nicht bereit ist, die (überhöhten) Preise der Telekom zu zahlen, andererseits daran, dass die Telekom nicht bereit ist, niedrigere Preise zu verlangen bzw. kostenlos mit Microsoft zu peeren.

      Einzige Abhilfe: VPN schon am Router einrichten (kompliziert bzw. erfordert auch einen Router, der das kann) oder – einfacher – den Anbieter wechseln ("vote with your wallet").

      Hier wird dir niemand helfen können, da hier niemand Einfluss auf die Geschäftspolitik der Telekom oder der von Microsoft hat.

      Ansonsten: Lass dich nicht anlügen, wenn hier behauptet wird, dass das kein Problem ist, das spezifisch die Telekom betrifft. Das ist falsch. Es ist und bleibt ein Problem, das spezifisch die Telekom betrifft. Weitere Lektüre siehe hier: https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/peering-zu-cloudflare-andere-provider-und-ripe-atlas/6755853c389f9f597bfc3fa9

      Für alle, die hier gleich wieder sauer werden: Es ist egal, ob die Telekom oder Microsoft letztlich verantwortlich oder "schuld" sind. Fakt ist einfach, dass OP hier mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit einem Anbieterwechsel keine solchen Probleme mehr haben wird.

      Faser Glas
      andererseits daran, dass die Telekom nicht bereit ist, niedrigere Preise zu verlangen bzw. kostenlos mit Microsoft zu peeren.

      Und auch hier. Völlig unsinnige Aussage, da du die Vertragsverhältnisse zwischen der Telekom und Microsoft garnicht kennst. Zumal Microsoft und die Telekom schon seit Jahren eine enge Partnerschaft betreiben auch wenn sich das auf festgelegte Bereiche beschränkt.

      https://news.microsoft.com/de-de/microsoft-deutsche-telekom-partnerschaft/

      HappyGilmore
      Definiere "überhöhten Preise" Eine Aussage die man so nicht treffen kann da du die Preise nicht kennst und auch nicht die Vertragsverhältnisse.

      Hast du nicht den Twitter Screenshot gesehen? Da stand doch klar drauf, dass die Telekom Transit Preise im Vergleich zu den von anderen ISP verlangten Peering Preise höher sind.....

      Jumpignon
      Hast du nicht den Twitter Screenshot gesehen? Da stand doch klar drauf, dass die Telekom Transit Preise im Vergleich zu den von anderen ISP verlangten Peering Preise höher sind.....

      ....das die Preise höher sind. Richtig. Aber überhöht?

      Answer

      from

      3 months ago

      Hi @all,

       

       

      das Thema ist frustrierend aber ich stimme mit @HappyGilmore überein, dass eine Weiterführung der Diskussion wenig Sinn ergibt.

       

      Auf die Spielregeln wurde bereits verwiesen, daher schließe ich nun diesen Thread.

       

      Gruß

      Sören

    • 3 months ago

      Tarum1967

      c. Telekom? Peering ?

      Update 

      Ich habe auch den Speedtest auf www.speedtestX.de über den Browser der Xbox gemacht, als der Wert mit dem internen Xbox Tool wieder bei 20-25 Mbit und im Browser waren es 225 Mbit. 

      Habe gestern auch eine PS5 an die Switch gehangen. Vormittag, Nachmittag voller Ausschlag (225Mbit) und ab 20 Uhr waren auch bei der PS5 nur 25 Mbit. Also kann das Problem nicht am MS  Server der Xbox liegen. 

      Woran liegt es nun?

      a. Switch? Aber der Laptop hat vollen Speed 
      b. Router? Problem tritt nicht durchgehend auf, i.d.R. Abends
      c. Telekom? Peering ? Keine Ahnung. 

      Was meint ihr?
      Tarum1967
      c. Telekom? Peering ?

      Möglich, hier im Forum wird aktuell ja auch ein Problem mit dem Microsoft Flugsimulator diskutiert.

      Schau mal hier:

      https://www.heise.de/news/Peering-Verbraucherschuetzer-machen-gegen-Netzbremse-der-Telekom-mobil-10245334.html

      2

      Answer

      from

      3 months ago

      Faser Glas

      oder – einfacher – den Anbieter wechseln

      Tarum1967

      Habe gestern auch eine PS5 an die Switch gehangen. Vormittag, Nachmittag voller Ausschlag (225Mbit) und ab 20 Uhr waren auch bei der PS5 nur 25 Mbit. Also kann das Problem nicht am MS  Server der Xbox liegen. 

      Update 

      Ich habe auch den Speedtest auf www.speedtestX.de über den Browser der Xbox gemacht, als der Wert mit dem internen Xbox Tool wieder bei 20-25 Mbit und im Browser waren es 225 Mbit. 

      Habe gestern auch eine PS5 an die Switch gehangen. Vormittag, Nachmittag voller Ausschlag (225Mbit) und ab 20 Uhr waren auch bei der PS5 nur 25 Mbit. Also kann das Problem nicht am MS  Server der Xbox liegen. 

      Woran liegt es nun?

      a. Switch? Aber der Laptop hat vollen Speed 
      b. Router? Problem tritt nicht durchgehend auf, i.d.R. Abends
      c. Telekom? Peering ? Keine Ahnung. 

      Was meint ihr?
      Tarum1967
      Habe gestern auch eine PS5 an die Switch gehangen. Vormittag, Nachmittag voller Ausschlag (225Mbit) und ab 20 Uhr waren auch bei der PS5 nur 25 Mbit. Also kann das Problem nicht am MS  Server der Xbox liegen. 

      Ja, liegt am Peering . Sobald abends alle von der Arbeit daheim sind und zocken wollen (d.h. Stoßzeit), gibt es nicht mehr genug Kapazität. Das liegt einerseits daran, dass Microsoft nicht bereit ist, die (überhöhten) Preise der Telekom zu zahlen, andererseits daran, dass die Telekom nicht bereit ist, niedrigere Preise zu verlangen bzw. kostenlos mit Microsoft zu peeren.

      Einzige Abhilfe: VPN schon am Router einrichten (kompliziert bzw. erfordert auch einen Router, der das kann) oder – einfacher – den Anbieter wechseln ("vote with your wallet").

      Hier wird dir niemand helfen können, da hier niemand Einfluss auf die Geschäftspolitik der Telekom oder der von Microsoft hat.

      Ansonsten: Lass dich nicht anlügen, wenn hier behauptet wird, dass das kein Problem ist, dass spezifisch die Telekom betrifft. Das ist falsch. Es ist und bleibt ein Problem, das spezifisch die Telekom betrifft. Weitere Lektüre siehe hier: https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/peering-zu-cloudflare-andere-provider-und-ripe-atlas/6755853c389f9f597bfc3fa9

      Für alle, die hier gleich wieder sauer werden: Es ist egal, ob die Telekom oder Microsoft letztlich verantwortlich oder "schuld" sind. Fakt ist einfach, dass OP hier mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit einem Anbieterwechsel keine solchen Probleme mehr haben wird.

      Faser Glas
      oder – einfacher – den Anbieter wechseln

      @Tarum1967 Was keine Garantie dafür ist das du nicht auch bei einem anderen Mitbewerber (Anbieter) Probleme mit dem Peering hast. Die Foren der Anbieter helfen da weiter und du findest auch dort Leidgenossen die Peeringprobleme haben. 

      Faser Glas

      Ansonsten: Lass dich nicht anlügen

      Tarum1967

      Habe gestern auch eine PS5 an die Switch gehangen. Vormittag, Nachmittag voller Ausschlag (225Mbit) und ab 20 Uhr waren auch bei der PS5 nur 25 Mbit. Also kann das Problem nicht am MS  Server der Xbox liegen. 

      Update 

      Ich habe auch den Speedtest auf www.speedtestX.de über den Browser der Xbox gemacht, als der Wert mit dem internen Xbox Tool wieder bei 20-25 Mbit und im Browser waren es 225 Mbit. 

      Habe gestern auch eine PS5 an die Switch gehangen. Vormittag, Nachmittag voller Ausschlag (225Mbit) und ab 20 Uhr waren auch bei der PS5 nur 25 Mbit. Also kann das Problem nicht am MS  Server der Xbox liegen. 

      Woran liegt es nun?

      a. Switch? Aber der Laptop hat vollen Speed 
      b. Router? Problem tritt nicht durchgehend auf, i.d.R. Abends
      c. Telekom? Peering ? Keine Ahnung. 

      Was meint ihr?
      Tarum1967
      Habe gestern auch eine PS5 an die Switch gehangen. Vormittag, Nachmittag voller Ausschlag (225Mbit) und ab 20 Uhr waren auch bei der PS5 nur 25 Mbit. Also kann das Problem nicht am MS  Server der Xbox liegen. 

      Ja, liegt am Peering . Sobald abends alle von der Arbeit daheim sind und zocken wollen (d.h. Stoßzeit), gibt es nicht mehr genug Kapazität. Das liegt einerseits daran, dass Microsoft nicht bereit ist, die (überhöhten) Preise der Telekom zu zahlen, andererseits daran, dass die Telekom nicht bereit ist, niedrigere Preise zu verlangen bzw. kostenlos mit Microsoft zu peeren.

      Einzige Abhilfe: VPN schon am Router einrichten (kompliziert bzw. erfordert auch einen Router, der das kann) oder – einfacher – den Anbieter wechseln ("vote with your wallet").

      Hier wird dir niemand helfen können, da hier niemand Einfluss auf die Geschäftspolitik der Telekom oder der von Microsoft hat.

      Ansonsten: Lass dich nicht anlügen, wenn hier behauptet wird, dass das kein Problem ist, dass spezifisch die Telekom betrifft. Das ist falsch. Es ist und bleibt ein Problem, das spezifisch die Telekom betrifft. Weitere Lektüre siehe hier: https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/peering-zu-cloudflare-andere-provider-und-ripe-atlas/6755853c389f9f597bfc3fa9

      Für alle, die hier gleich wieder sauer werden: Es ist egal, ob die Telekom oder Microsoft letztlich verantwortlich oder "schuld" sind. Fakt ist einfach, dass OP hier mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit einem Anbieterwechsel keine solchen Probleme mehr haben wird.

      Faser Glas
      Ansonsten: Lass dich nicht anlügen

      Ich möchte dich noch mal darauf hinweisen die Community-Teilnehmer nicht als Lügner zu bezeichnen nur weil sie dir nicht als Fürsprecher dienen.

      Und ein Hinweis auf die Spielregeln halte ich für unnötig, da du ja schon mehrfach sowohl von den Community-Teilnehmern als auch von Teammitgliedern darauf hingewiesen wurdest. 

      Faser Glas

      Fakt ist einfach, dass OP hier mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit einem Anbieterwechsel keine solchen Probleme mehr haben wird.

      Tarum1967

      Habe gestern auch eine PS5 an die Switch gehangen. Vormittag, Nachmittag voller Ausschlag (225Mbit) und ab 20 Uhr waren auch bei der PS5 nur 25 Mbit. Also kann das Problem nicht am MS  Server der Xbox liegen. 

      Update 

      Ich habe auch den Speedtest auf www.speedtestX.de über den Browser der Xbox gemacht, als der Wert mit dem internen Xbox Tool wieder bei 20-25 Mbit und im Browser waren es 225 Mbit. 

      Habe gestern auch eine PS5 an die Switch gehangen. Vormittag, Nachmittag voller Ausschlag (225Mbit) und ab 20 Uhr waren auch bei der PS5 nur 25 Mbit. Also kann das Problem nicht am MS  Server der Xbox liegen. 

      Woran liegt es nun?

      a. Switch? Aber der Laptop hat vollen Speed 
      b. Router? Problem tritt nicht durchgehend auf, i.d.R. Abends
      c. Telekom? Peering ? Keine Ahnung. 

      Was meint ihr?
      Tarum1967
      Habe gestern auch eine PS5 an die Switch gehangen. Vormittag, Nachmittag voller Ausschlag (225Mbit) und ab 20 Uhr waren auch bei der PS5 nur 25 Mbit. Also kann das Problem nicht am MS  Server der Xbox liegen. 

      Ja, liegt am Peering . Sobald abends alle von der Arbeit daheim sind und zocken wollen (d.h. Stoßzeit), gibt es nicht mehr genug Kapazität. Das liegt einerseits daran, dass Microsoft nicht bereit ist, die (überhöhten) Preise der Telekom zu zahlen, andererseits daran, dass die Telekom nicht bereit ist, niedrigere Preise zu verlangen bzw. kostenlos mit Microsoft zu peeren.

      Einzige Abhilfe: VPN schon am Router einrichten (kompliziert bzw. erfordert auch einen Router, der das kann) oder – einfacher – den Anbieter wechseln ("vote with your wallet").

      Hier wird dir niemand helfen können, da hier niemand Einfluss auf die Geschäftspolitik der Telekom oder der von Microsoft hat.

      Ansonsten: Lass dich nicht anlügen, wenn hier behauptet wird, dass das kein Problem ist, dass spezifisch die Telekom betrifft. Das ist falsch. Es ist und bleibt ein Problem, das spezifisch die Telekom betrifft. Weitere Lektüre siehe hier: https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/peering-zu-cloudflare-andere-provider-und-ripe-atlas/6755853c389f9f597bfc3fa9

      Für alle, die hier gleich wieder sauer werden: Es ist egal, ob die Telekom oder Microsoft letztlich verantwortlich oder "schuld" sind. Fakt ist einfach, dass OP hier mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit einem Anbieterwechsel keine solchen Probleme mehr haben wird.

      Faser Glas
      Fakt ist einfach, dass OP hier mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit einem Anbieterwechsel keine solchen Probleme mehr haben wird.

      Also doch nicht ganz auszuschließen? Danke für dein Statement.

      @Tarum1967 Natürlich steht es dir frei den Anbieter zu wechseln sofern zeitnah möglich und dort dein Glück zu versuchen. 

      Answer

      from

      3 months ago

      Den Anbieter werde ich zeitnah nicht wechseln, da die Telekom bei uns hier Glasfaser ausbaut und wir sie mit dem Ausbau beauftragt haben. 

    • 3 months ago

      Faser Glas

      Fakt ist einfach, dass OP hier mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit einem Anbieterwechsel keine solchen Probleme mehr haben wird.

      Tarum1967

      Habe gestern auch eine PS5 an die Switch gehangen. Vormittag, Nachmittag voller Ausschlag (225Mbit) und ab 20 Uhr waren auch bei der PS5 nur 25 Mbit. Also kann das Problem nicht am MS  Server der Xbox liegen. 

      Update 

      Ich habe auch den Speedtest auf www.speedtestX.de über den Browser der Xbox gemacht, als der Wert mit dem internen Xbox Tool wieder bei 20-25 Mbit und im Browser waren es 225 Mbit. 

      Habe gestern auch eine PS5 an die Switch gehangen. Vormittag, Nachmittag voller Ausschlag (225Mbit) und ab 20 Uhr waren auch bei der PS5 nur 25 Mbit. Also kann das Problem nicht am MS  Server der Xbox liegen. 

      Woran liegt es nun?

      a. Switch? Aber der Laptop hat vollen Speed 
      b. Router? Problem tritt nicht durchgehend auf, i.d.R. Abends
      c. Telekom? Peering ? Keine Ahnung. 

      Was meint ihr?
      Tarum1967
      Habe gestern auch eine PS5 an die Switch gehangen. Vormittag, Nachmittag voller Ausschlag (225Mbit) und ab 20 Uhr waren auch bei der PS5 nur 25 Mbit. Also kann das Problem nicht am MS  Server der Xbox liegen. 

      Ja, liegt am Peering . Sobald abends alle von der Arbeit daheim sind o.ä., gibt es nicht mehr genug Kapazität. Das liegt einerseits daran, dass Microsoft nicht bereit ist, die (überhöhten) Preise der Telekom zu zahlen, andererseits daran, dass die Telekom nicht bereit ist, niedrigere Preise zu verlangen bzw. kostenlos mit Microsoft zu peeren.

      Einzige Abhilfe: VPN schon am Router einrichten (kompliziert bzw. erfordert auch einen Router, der das kann) oder – einfacher – den Anbieter wechseln ("vote with your wallet").

      Hier wird dir niemand helfen können, da hier niemand Einfluss auf die Geschäftspolitik der Telekom oder der von Microsoft hat.

      Ansonsten: Lass dich nicht anlügen, wenn hier behauptet wird, dass das kein Problem ist, dass spezifisch die Telekom betrifft. Das ist falsch. Es ist und bleibt ein Problem, das spezifisch die Telekom betrifft. Weitere Lektüre siehe hier: https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/peering-zu-cloudflare-andere-provider-und-ripe-atlas/6755853c389f9f597bfc3fa9

      Für alle, die hier gleich wieder sauer werden: Es ist egal, ob die Telekom oder Microsoft letztlich verantwortlich oder "schuld" sind. Fakt ist einfach, dass OP hier mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit einem Anbieterwechsel keine solchen Probleme mehr haben wird.

      Faser Glas
      Fakt ist einfach, dass OP hier mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit einem Anbieterwechsel keine solchen Probleme mehr haben wird.

      Im Grunde ist VPN ja eine Art Anbieterwechsel, durch den es i.d.R. dann ja auch funktioniert.

      Faktisch geht man über das VPN mit einem anderen Anbieter ins Internet.

      2

      Answer

      from

      3 months ago

      Haha stimmt.

      Eigentlich lustig, dass auch die Telekom-Fanpeople hier durchaus zugestehen, dass ein VPN Abhilfe schaffen kann, dann aber, sobald man einen ISP -Wechsel vorschlägt, sagen, dass das ja nichts bringt (nur weil dort ab und an auch mal Peering -Probleme auftreten – deren Ursache aber, anders als hier, eben nicht systematisch bedingt ist).

      Answer

      from

      3 months ago

      Faser Glas

      sobald man einen ISP -Wechsel vorschlägt, sagen, dass das ja nichts bringt

      Haha stimmt.

      Eigentlich lustig, dass auch die Telekom-Fanpeople hier durchaus zugestehen, dass ein VPN Abhilfe schaffen kann, dann aber, sobald man einen ISP -Wechsel vorschlägt, sagen, dass das ja nichts bringt (nur weil dort ab und an auch mal Peering -Probleme auftreten – deren Ursache aber, anders als hier, eben nicht systematisch bedingt ist).

      Faser Glas
      sobald man einen ISP -Wechsel vorschlägt, sagen, dass das ja nichts bringt

      das schreibt keiner, es wird lediglich darauf hingewiesen, dass auch bei anderen ISP solche Probleme auftreten können.

      Wir sind einfach nicht so verbohrt wie du und dein Compagnon im Geiste

    • 3 months ago

      Tarum1967

      Den Anbieter werde ich zeitnah nicht wechseln, da die Telekom bei uns hier Glasfaser ausbaut und wir sie mit dem Ausbau beauftragt haben. 

      Den Anbieter werde ich zeitnah nicht wechseln, da die Telekom bei uns hier Glasfaser ausbaut und wir sie mit dem Ausbau beauftragt haben. 

      Tarum1967
      Den Anbieter werde ich zeitnah nicht wechseln, da die Telekom bei uns hier Glasfaser ausbaut und wir sie mit dem Ausbau beauftragt haben. 

      Eventuell hat zukünftig dies hier für Dich Relevanz:

      https://www.heise.de/news/OLG-Mindestvertragslaufzeit-darf-bei-Glasfaser-zwei-Jahre-nicht-ueberschreiten-10252960.html

      2

      Answer

      from

      3 months ago

      staengfoenster

      Eventuell hat zukünftig dies hier für Dich Relevanz:

      Tarum1967

      Den Anbieter werde ich zeitnah nicht wechseln, da die Telekom bei uns hier Glasfaser ausbaut und wir sie mit dem Ausbau beauftragt haben. 

      Den Anbieter werde ich zeitnah nicht wechseln, da die Telekom bei uns hier Glasfaser ausbaut und wir sie mit dem Ausbau beauftragt haben. 

      Tarum1967
      Den Anbieter werde ich zeitnah nicht wechseln, da die Telekom bei uns hier Glasfaser ausbaut und wir sie mit dem Ausbau beauftragt haben. 

      Eventuell hat zukünftig dies hier für Dich Relevanz:

      https://www.heise.de/news/OLG-Mindestvertragslaufzeit-darf-bei-Glasfaser-zwei-Jahre-nicht-ueberschreiten-10252960.html
      staengfoenster
      Eventuell hat zukünftig dies hier für Dich Relevanz:

      Immer der gleiche Sermon.

      Dieses Urteil ist weder rechtskräftig noch relevant für die Telekom. 

      Also hör auf sinnlos Hoffnungen zu schüren. 

      Answer

      from

      3 months ago

      staengfoenster

      Eventuell hat zukünftig dies hier für Dich Relevanz:

      Tarum1967

      Den Anbieter werde ich zeitnah nicht wechseln, da die Telekom bei uns hier Glasfaser ausbaut und wir sie mit dem Ausbau beauftragt haben. 

      Den Anbieter werde ich zeitnah nicht wechseln, da die Telekom bei uns hier Glasfaser ausbaut und wir sie mit dem Ausbau beauftragt haben. 

      Tarum1967
      Den Anbieter werde ich zeitnah nicht wechseln, da die Telekom bei uns hier Glasfaser ausbaut und wir sie mit dem Ausbau beauftragt haben. 

      Eventuell hat zukünftig dies hier für Dich Relevanz:

      https://www.heise.de/news/OLG-Mindestvertragslaufzeit-darf-bei-Glasfaser-zwei-Jahre-nicht-ueberschreiten-10252960.html
      staengfoenster
      Eventuell hat zukünftig dies hier für Dich Relevanz:

      Da kann man mal sehen wie wenig Ahnung du hast. Bitte aufhören mit solchen Behauptungen.

    • 3 months ago

      der_Lutz

      Dieses Urteil ist weder rechtskräftig noch relevant für die Telekom. 

      staengfoenster

      Eventuell hat zukünftig dies hier für Dich Relevanz:

      Tarum1967

      Den Anbieter werde ich zeitnah nicht wechseln, da die Telekom bei uns hier Glasfaser ausbaut und wir sie mit dem Ausbau beauftragt haben. 

      Den Anbieter werde ich zeitnah nicht wechseln, da die Telekom bei uns hier Glasfaser ausbaut und wir sie mit dem Ausbau beauftragt haben. 

      Tarum1967
      Den Anbieter werde ich zeitnah nicht wechseln, da die Telekom bei uns hier Glasfaser ausbaut und wir sie mit dem Ausbau beauftragt haben. 

      Eventuell hat zukünftig dies hier für Dich Relevanz:

      https://www.heise.de/news/OLG-Mindestvertragslaufzeit-darf-bei-Glasfaser-zwei-Jahre-nicht-ueberschreiten-10252960.html
      staengfoenster
      Eventuell hat zukünftig dies hier für Dich Relevanz:

      Immer der gleiche Sermon.

      Dieses Urteil ist weder rechtskräftig noch relevant für die Telekom. 

      Also hör auf sinnlos Hoffnungen zu schüren. 

      der_Lutz
      Dieses Urteil ist weder rechtskräftig noch relevant für die Telekom. 

      Hier ein wenig Lesestoff dazu, leider klappt die Verlinkung in diesem Forum nicht mehr zuverlässig, daher ein Screenshot:

      Quelle:

      https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/glasfaser-1000-peering-problem-mit-langsamen-seiten/678a674594ff0d679e83430a?commentId=6791245de7c7bf79a3c2e8d7&replyId=67917a15ff81c63a4c7d6552

      10

      Answer

      from

      3 months ago

      Faser Glas

      Es geht einfach um die – meiner Ansicht nach unzureichende und damit im Ergebnis schädliche – Moderationsarbeit hier.

      Es geht nicht darum, dass ihr eine Lösung für das Peering -Thema findet, dass das nicht geht ist mir klar und das erwarte ich entsprechend auch nicht.

      Deshalb bitte den verlinkten Post (diesmal wirklich) lesen – vor allem den letzten Teil, ab "Ja, alles gut!".

      Ansonsten auch noch das hier lesen: https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/peering-zu-cloudflare-andere-provider-und-ripe-atlas/6755853c389f9f597bfc3fa9?commentId=67558671389f9f597b077267

      Es geht einfach um die – meiner Ansicht nach unzureichende und damit im Ergebnis schädliche – Moderationsarbeit hier.

      Faser Glas
      Es geht einfach um die – meiner Ansicht nach unzureichende und damit im Ergebnis schädliche – Moderationsarbeit hier.

      ist halt deine Ansicht, das Team hier und der weitaus überwiegende Teil der User sehen das anders.

      Answer

      from

      3 months ago

      Faser Glas

      meiner Ansicht nach unzureichende und damit im Ergebnis schädliche

      Es geht nicht darum, dass ihr eine Lösung für das Peering -Thema findet, dass das nicht geht ist mir klar und das erwarte ich entsprechend auch nicht.

      Deshalb bitte den verlinkten Post (diesmal wirklich) lesen – vor allem den letzten Teil, ab "Ja, alles gut!".

      Ansonsten auch noch das hier lesen: https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/peering-zu-cloudflare-andere-provider-und-ripe-atlas/6755853c389f9f597bfc3fa9?commentId=67558671389f9f597b077267

      Es geht einfach um die – meiner Ansicht nach unzureichende und damit im Ergebnis schädliche – Moderationsarbeit hier.

      Faser Glas
      meiner Ansicht nach unzureichende und damit im Ergebnis schädliche

      Wem oder was wird denn hier geschadet?

      Answer

      from

      3 months ago

      Faser Glas

      Es geht nicht darum, dass ihr eine Lösung für das Peering -Thema findet, dass das nicht geht ist mir klar und das erwarte ich entsprechend auch nicht.

      Es geht nicht darum, dass ihr eine Lösung für das Peering -Thema findet, dass das nicht geht ist mir klar und das erwarte ich entsprechend auch nicht.

      Deshalb bitte den verlinkten Post (diesmal wirklich) lesen – vor allem den letzten Teil, ab "Ja, alles gut!".

      Ansonsten auch noch das hier lesen: https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/peering-zu-cloudflare-andere-provider-und-ripe-atlas/6755853c389f9f597bfc3fa9?commentId=67558671389f9f597b077267

      Es geht einfach um die – meiner Ansicht nach unzureichende und damit im Ergebnis schädliche – Moderationsarbeit hier.

      Faser Glas

      Es geht nicht darum, dass ihr eine Lösung für das Peering -Thema findet, dass das nicht geht ist mir klar und das erwarte ich entsprechend auch nicht.

      Faser Glas

      Es geht einfach um die – meiner Ansicht nach unzureichende und damit im Ergebnis schädliche – Moderationsarbeit hier.

      Es geht nicht darum, dass ihr eine Lösung für das Peering -Thema findet, dass das nicht geht ist mir klar und das erwarte ich entsprechend auch nicht.

      Deshalb bitte den verlinkten Post (diesmal wirklich) lesen – vor allem den letzten Teil, ab "Ja, alles gut!".

      Ansonsten auch noch das hier lesen: https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/peering-zu-cloudflare-andere-provider-und-ripe-atlas/6755853c389f9f597bfc3fa9?commentId=67558671389f9f597b077267

      Es geht einfach um die – meiner Ansicht nach unzureichende und damit im Ergebnis schädliche – Moderationsarbeit hier.

      Faser Glas
      Es geht einfach um die – meiner Ansicht nach unzureichende und damit im Ergebnis schädliche – Moderationsarbeit hier.

      Die Moderationsarbeit findet doch statt und das sehr gut. Leider interssiert es dich nicht wenn darauf hingewiesen es zu unterlassen andere Teilnehmer zu beleidigen.

      Faser Glas

      Wenn hier aber alle munter behaupten (lügen),

      HappyGilmore

      weil es den TE hier nicht hilft

      Faser Glas

      Geh dir im anderen Thread die Zahlen anschauen und hör bitte auf mit diesen Falschbehauptungen.

      Geh dir im anderen Thread die Zahlen anschauen und hör bitte auf mit diesen Falschbehauptungen.

      Die Messungen dort zeigen konsistent seit zwei Monaten, dass sämtliche Telekom-Anschlüsse einen 5x höheren Ping zu bestimmten Cloudflare-Servern haben als Anschlüsse anderer Provider (~100 ms vs. ~10-20 ms).

      Es ist eben kein Glücksspiel, sondern planbar – weil die Telekom der einzige Provider ist, der überhöhte Transitpreise verlangt. Alle anderen machen das nicht oder haben sogar offene Peering -Policies.

      Wie man dieses Verhalten der Telekom bewertet ist nach wie vor egal, man könnte auch sagen "tja, die Preise die sie verlangen sind gerechtfertigt, die anderen sollen halt zahlen".

      Aber man darf nicht leugnen – und das tust du –, dass es hier schon prinzipienbedingt einen großen Unterschied zwischen der Telekom und sämtlichen anderen etablierten ISPs gibt.

      Faser Glas
      Geh dir im anderen Thread die Zahlen anschauen und hör bitte auf mit diesen Falschbehauptungen.

      Jetzt mußt du mir nur noch die Zeilen zeigen in denen ich Falschbehauptungen niedergeschrieben habe. Nach mehreren malen lesen konnt ich keine finden. Aber nein. Lass es. Ich nehme Abstand von einer Diskussion, weil es den TE hier nicht hilft.

      Und nur so nebenbei.

      Der Feldzug den du und auch staengfoenster hier mit den bunten Bildchen von Latenzen betreibt ist doch eingeschlafen und interessiert keinen mehr. Den Vogel abgeschossen hat ein gewisser Jemand doch als er Latenzen in Richtung Speedtestserver gemessen hat und das hier breittreten wollte. Ernsthaft? Wechselt wenn ni ht schon geschehen euren Anbieter und Ruhe ist.

      Also. Ich behaupte nichts falsches noch leugne ich etwas. Ich bitte dich von solchen Behauptungen Abstand zu nehmen nur weil ihr zwei im speziellen Fall hier keine Fürsprecher findet und regelmäßig Gegenwind erntet.

      HappyGilmore
      weil es den TE hier nicht hilft

      Doch, eben schon. Weil er dann vielleicht wechselt. Und dann – wenn es denn am Peering liegt – sein Problem behoben ist.

      Wenn hier aber alle munter behaupten (lügen), dass es bei anderen Anbietern genauso ist, oder es "Glücksspiel" ist (d.h. so als wäre das gar nicht strukturell erklärbar), dann wird den Leuten eben nicht geholfen. Und ich dachte, das sei hier der Anspruch?

      Faser Glas
      Wenn hier aber alle munter behaupten (lügen),
      Faser Glas

      Ansonsten: Lass dich nicht anlügen,

      Tarum1967

      Habe gestern auch eine PS5 an die Switch gehangen. Vormittag, Nachmittag voller Ausschlag (225Mbit) und ab 20 Uhr waren auch bei der PS5 nur 25 Mbit. Also kann das Problem nicht am MS  Server der Xbox liegen. 

      Update 

      Ich habe auch den Speedtest auf www.speedtestX.de über den Browser der Xbox gemacht, als der Wert mit dem internen Xbox Tool wieder bei 20-25 Mbit und im Browser waren es 225 Mbit. 

      Habe gestern auch eine PS5 an die Switch gehangen. Vormittag, Nachmittag voller Ausschlag (225Mbit) und ab 20 Uhr waren auch bei der PS5 nur 25 Mbit. Also kann das Problem nicht am MS  Server der Xbox liegen. 

      Woran liegt es nun?

      a. Switch? Aber der Laptop hat vollen Speed 
      b. Router? Problem tritt nicht durchgehend auf, i.d.R. Abends
      c. Telekom? Peering ? Keine Ahnung. 

      Was meint ihr?
      Tarum1967
      Habe gestern auch eine PS5 an die Switch gehangen. Vormittag, Nachmittag voller Ausschlag (225Mbit) und ab 20 Uhr waren auch bei der PS5 nur 25 Mbit. Also kann das Problem nicht am MS  Server der Xbox liegen. 

      Ja, liegt am Peering . Sobald abends alle von der Arbeit daheim sind und zocken wollen (d.h. Stoßzeit), gibt es nicht mehr genug Kapazität. Das liegt einerseits daran, dass Microsoft nicht bereit ist, die (überhöhten) Preise der Telekom zu zahlen, andererseits daran, dass die Telekom nicht bereit ist, niedrigere Preise zu verlangen bzw. kostenlos mit Microsoft zu peeren.

      Einzige Abhilfe: VPN schon am Router einrichten (kompliziert bzw. erfordert auch einen Router, der das kann) oder – einfacher – den Anbieter wechseln ("vote with your wallet").

      Hier wird dir niemand helfen können, da hier niemand Einfluss auf die Geschäftspolitik der Telekom oder der von Microsoft hat.

      Ansonsten: Lass dich nicht anlügen, wenn hier behauptet wird, dass das kein Problem ist, das spezifisch die Telekom betrifft. Das ist falsch. Es ist und bleibt ein Problem, das spezifisch die Telekom betrifft. Weitere Lektüre siehe hier: https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/peering-zu-cloudflare-andere-provider-und-ripe-atlas/6755853c389f9f597bfc3fa9

      Für alle, die hier gleich wieder sauer werden: Es ist egal, ob die Telekom oder Microsoft letztlich verantwortlich oder "schuld" sind. Fakt ist einfach, dass OP hier mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit einem Anbieterwechsel keine solchen Probleme mehr haben wird.

      Faser Glas
      Ansonsten: Lass dich nicht anlügen,
      Matthias Bo.

      Moin @Faser Glas,

       

      ich möchte dich bitten, mit diesem Thema im von dir verlinkten Thread zu bleiben.

       

      Des Weiteren unterlasse es in Zukunft andere User zu beleidigen, der Lüge zu bezichtigen und Falschbehauptungen aufzustellen.

       

      Gerne noch mal in unsere Spielregeln für einen offenen Austausch schauen.

      Moin @Faser Glas,

       

      ich möchte dich bitten, mit diesem Thema im von dir verlinkten Thread zu bleiben.

       

      Des Weiteren unterlasse es in Zukunft andere User zu beleidigen, der Lüge zu bezichtigen und Falschbehauptungen aufzustellen.

       

      Gerne noch mal in unsere Spielregeln für einen offenen Austausch schauen.

       

      Besten Gruß

      Matthias

       

       

       

      Matthias Bo.

      Moin @Faser Glas,

       

      ich möchte dich bitten, mit diesem Thema im von dir verlinkten Thread zu bleiben.

       

      Des Weiteren unterlasse es in Zukunft andere User zu beleidigen, der Lüge zu bezichtigen und Falschbehauptungen aufzustellen.

       

      Gerne noch mal in unsere Spielregeln für einen offenen Austausch schauen.

      @Matthias Bo. 

      Du würdest allen einen Gefallen tun diesen Beitrag zu schliessen. Denn so langsam aber sicher läuft es wieder darauf hinaus, das dieser Beitrag von zwei Teilnehmern vergiftet wird, nein eigentlich schon ist, dem Beitragsersteller keine Hilfe mehr ist und zu nichts führt.

      This could help you too

      in  

      1979

      0

      5

      in  

      11420

      2

      1

      Solved

      in  

      10592

      0

      7

      in  

      331

      0

      2