Xbox @ Smart Router
vor 4 Jahren
Hallo.
Ich besitze den Smart 2 Router (schon einige Jahre) und will aktuell daran 3 Konsolen betreiben.
Es befinden sich noch 2 PC (Kabel&WLAN) und 2 Handys im Netzwerk.
Mir geht es aber um die 3 Xbox Konsolen.
Und um das leidige UPNP/NAT Strikt Thema...
Ich habe mich hier mal durchgelesen und bin etwas schlauer, aber eine Sache ist mir immer noch unverständlich.
Ich habe jetzt meine Xbox Series X dran, und auch alle nötigen Ports weiter/frei geschaltet.
Nat = Offen
Wenn ich aber jetzt eine neue Ausnahme hinzufügen will (für eine andere Xbox),
und dort auch die Ports für DIESE Xbox freischalten will kommt immer "Ungültige Portnummer".
Somit haben meine anderen beiden Xbox immer NAT Strikt.
Wie soll das funktionieren?
Gilt meine Portweiterleitung nur für die eine Konsole?
Er zeigt ja nur die Weiterleitung der Ports für die Xbox SX an, aber jede andere Konsole geht nicht, soll das so sein?
Ist es nicht gewünscht mehrere Konsolen dranzuklemmen?
Das ergibt alles null Sinn, hier hängen ja noch Handys, Tablets PCs dran...
331
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
677
0
3
vor 4 Jahren
463
0
1
vor 6 Jahren
286
0
1
vor 4 Jahren
Wie soll das funktionieren? Ist es nicht gewünscht mehrere Konsolen dranzuklemmen?
Ist es nicht gewünscht mehrere Konsolen dranzuklemmen?
Das wirst Du wohl die Macher der Box fragen müssen...
Gilt meine Portweiterleitung nur für die eine Konsole? Er zeigt ja nur die Weiterleitung der Ports für die Xbox SX an, aber jede andere Konsole geht nicht, soll das so sein?
Gilt meine Portweiterleitung nur für die eine Konsole?
Er zeigt ja nur die Weiterleitung der Ports für die Xbox SX an, aber jede andere Konsole geht nicht, soll das so sein?
Ein Port kann immer nur zu einem Gerät weitergeleitet werden, da sonst der Router nicht wüsste wohin er den eingehenden Datenverkehr weiterleiten soll.
Vergleichbar mit der Post, wenn Du da einen Nachsendeantrag mit 3 verschiedenen Adressen stellst.
Woher soll da die Post wissen, an welche der 3 Adressen der Brief weitergeleitet werden soll?
0
vor 4 Jahren
Hallo @six8se7en,
ich komme hier auch eben dazu. Willkommen in unserer Community.
Ich habe mich hier mal durchgelesen und bin etwas schlauer, aber eine Sache ist mir immer noch unverständlich.
Da ich nicht weiß, welche Threads du hier schon alle durchforstet hast, verlinke ich mal: Speedport Smart 3 Xbox One Portfreischaltung. Vielleicht kannst du dir hier noch ein paar Infos rausziehen.
Ich kann dich hier leider nicht weiter unterstützen - das ist ja eine individuelles Heimnetzding.
Viel Erfolg & schöne Grüße
Ina B.
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo,
danke für dei Antwort, aber auch diesen Beitrag habe ich gelesen,
und warum der auf "gelöst" steht kann ich nicht nachvollziehen, da wurde nix gelöst.
Also nochmal...
Bei mir hängt an meinem Smart Router mein PC (LAN1)
meine Xbox SeriesX (LAN2)
XBox One (LAN3)
Xbox One (LAN4)
Sofern NUR der PC und der LAN1 mit irgendeiner Konsole besetzt ist, habe ich NAT Offen, egal welche Konsole.
Aber sofern ich eine zweite/dritte Konsole dran klemme kommt immer NAT Moderat oder Strikt.
Dabei ist es egal ob es meine alte Xbox360, X1/XSX sind, es ist immer das gleiche Spiel.
Somit komme ich zum Schluss das es am Router liegt der das nicht kann oder soll/darf (UnPnP?).
Und das im Jahre 2021 wo alles nur noch online ist...*daumen hoch*
Ich probiere mal einen anderen Router aus.
Und jetzt kommt der Witz des Tages,
mit früheren Routern war das nie ein Problem (2011-2016)
Da hingen 3 bis 4 Konsolen an einem Router und da war nix mit NAT Strikt, alles offen.
Wir konnten alles an Multiplayer-Spielen ohne Probleme zocken.
IMG_20210723_105639_edit_86181052350391.jpg
IMG_20210723_105755_edit_86254627796733.jpg
Antwort
von
vor 4 Jahren
danke für dei Antwort, aber auch diesen Beitrag habe ich gelesen, und warum der auf "gelöst" steht kann ich nicht nachvollziehen, da wurde nix gelöst.
und warum der auf "gelöst" steht kann ich nicht nachvollziehen, da wurde nix gelöst.
Naja, der Threadersteller hat den Beitrag markiert, das hat bestimmt auch seinen Grund.
Somit komme ich zum Schluss das es am Router liegt der das nicht kann oder soll/darf (UnPnP?). ... Ich probiere mal einen anderen Router aus.
...
Ich probiere mal einen anderen Router aus.
Gute Idee, das würde ich an deiner Stelle auch einmal testen. So kann man den Fehler eingrenzen und ggf. weiter forschen.
Ggf. möchte @aluny hier auch noch was beitragen.
Viel Erfolg & schöne Grüße
Ina B.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von