Zahlung bei nicht erbrachten Leistungen
21 days ago
Hallo zusammen
ich habe einen Festnetz/Internet Vertrag bei der Telekom abgeschlossen um bei meinem Umzug am (vergangenen) 01. Mai direkt Internet zu haben. Die Wohnung habe ich schlussendlich nicht genommen und bin 19 Tage später in eine neue Wohnung gezogen. Dort habe ich allerdings keinen Anschluss von der Telekom, weshalb ich eine sonderkündigung gemacht habe. Jetzt stelle ich fest, dass ich bis 2027 zahlen muss. Mir wurde auch etwas abgebucht. Was tun in diesem Fall? Die Telekom kann mir an der neuen Wohnung keine Leistungen anbieten!
Note:
135
0
19
This could help you too
470
0
4
1 year ago
219
0
5
1196
0
4
2304
0
7
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
21 days ago
19 Tage später in eine neue Wohnung gezogen.
Hallo zusammen
ich habe einen Festnetz/Internet Vertrag bei der Telekom abgeschlossen um bei meinem Umzug am (vergangenen) 01. Mai direkt Internet zu haben. Die Wohnung habe ich schlussendlich nicht genommen und bin 19 Tage später in eine neue Wohnung gezogen. Dort habe ich allerdings keinen Anschluss von der Telekom, weshalb ich eine sonderkündigung gemacht habe. Jetzt stelle ich fest, dass ich bis 2027 zahlen muss. Mir wurde auch etwas abgebucht. Was tun in diesem Fall? Die Telekom kann mir an der neuen Wohnung keine Leistungen anbieten!
Wann kam denn die Auftragsbestätigung , wann war der Bereitstellungstermin?
Evtl hättest Du da einen Umzug melden oder Widerruf einlegen müssen.
0
21 days ago
Füll dein Profil
@Herr.MM
0
0
21 days ago
Was tun in diesem Fall? Die Telekom kann mir an der neuen Wohnung keine Leistungen anbieten!
Hallo zusammen
ich habe einen Festnetz/Internet Vertrag bei der Telekom abgeschlossen um bei meinem Umzug am (vergangenen) 01. Mai direkt Internet zu haben. Die Wohnung habe ich schlussendlich nicht genommen und bin 19 Tage später in eine neue Wohnung gezogen. Dort habe ich allerdings keinen Anschluss von der Telekom, weshalb ich eine sonderkündigung gemacht habe. Jetzt stelle ich fest, dass ich bis 2027 zahlen muss. Mir wurde auch etwas abgebucht. Was tun in diesem Fall? Die Telekom kann mir an der neuen Wohnung keine Leistungen anbieten!
Du selber kannst leider keine Sonderkündigung aussprechen, nur weil du selber geprüft hast, dass es am neuen Wohnort keinen Anschluss gibt.
Das muss die Telekom selber feststellen.
Dazu musst du einen Umzug beantragen, mit bestehenden Tarif.
Das geht bei der tel. Hotline, im Telekomshop. , hier durch die Teamies , oder auch selber online.
Wenn der Anschluss 1:1 nicht umsetzbar ist, besteht ein Sonderkündigungsrecht von 1 Monat.
Sonst wird geschaltet mit den bisherigen Konditionen ohne neue Laufzeit
Online:
-Umzug beantragen-
0
0
21 days ago
Die Wohnung habe ich schlussendlich nicht genommen und bin 19 Tage später in eine neue Wohnung gezogen. Dort habe ich allerdings keinen Anschluss von der Telekom, weshalb ich eine sonderkündigung gemacht habe. Jetzt stelle ich fest, dass ich bis 2027 zahlen muss.
Hallo zusammen
ich habe einen Festnetz/Internet Vertrag bei der Telekom abgeschlossen um bei meinem Umzug am (vergangenen) 01. Mai direkt Internet zu haben. Die Wohnung habe ich schlussendlich nicht genommen und bin 19 Tage später in eine neue Wohnung gezogen. Dort habe ich allerdings keinen Anschluss von der Telekom, weshalb ich eine sonderkündigung gemacht habe. Jetzt stelle ich fest, dass ich bis 2027 zahlen muss. Mir wurde auch etwas abgebucht. Was tun in diesem Fall? Die Telekom kann mir an der neuen Wohnung keine Leistungen anbieten!
Ein Sonderkündigungsrecht hast Du aber nur, wenn Du einen Umzug beauftragst und festgestellt wird, dass der Vertrag am neuen Wohnort nicht möglich ist.
0
0
21 days ago
Ich hatte mit der Hotline gesprochen zum ummelden bei der festgestellt wurde, dass die Telekom an der nun neuen Adresse keine Leistung erbringen kann. Mir wurde daraufhin empfohlen, dass Formular zum Umzug zu nutzen woraufhin eine sonderkündigung ermöglicht wurde. Leistungsbeginn: 01. Mai. Die Telekom hat natürlich festgestellt, dass Werder Telefon noch Internet an der neuen Anschrift möglich ist. Einzug war der 19. Mai.
0
1
Answer
from
21 days ago
Hallo @Herr.MM,
danke für deinen Beitrag!
Verstehe ich richtig, dass du aktuell einen Anschluss hast, den du quasi nicht benutzt? An der Adresse, für den ursprünglichen Umzug?
Viele Grüße
Maja
Unlogged in user
Answer
from
21 days ago
ich habe einen Festnetz/Internet Vertrag bei der Telekom abgeschlossen um bei meinem Umzug am (vergangenen) 01. Mai direkt Internet zu haben.
Hallo zusammen
ich habe einen Festnetz/Internet Vertrag bei der Telekom abgeschlossen um bei meinem Umzug am (vergangenen) 01. Mai direkt Internet zu haben. Die Wohnung habe ich schlussendlich nicht genommen und bin 19 Tage später in eine neue Wohnung gezogen. Dort habe ich allerdings keinen Anschluss von der Telekom, weshalb ich eine sonderkündigung gemacht habe. Jetzt stelle ich fest, dass ich bis 2027 zahlen muss. Mir wurde auch etwas abgebucht. Was tun in diesem Fall? Die Telekom kann mir an der neuen Wohnung keine Leistungen anbieten!
Oh, da droht Dir ggf. noch Ärger von anderer Seite wenn Du verhinderst, dass die dort einziehende Person einen Anschluss haben kann.
Oder vielleicht wird der Anschluss dort ja mittlerweile sogar genutzt - Zugangsdaten braucht man dafür normalerweise keine. Dann ist diese Person Dir möglicherweise sogar dankbar für den kostenlosen Internetzugang, den Du zu bezahlen hast.
Ich sehe hier keinen einfachen Weg für diese selbstverschuldete komplizierte Situation.
0
21 days ago
Moment: es existieren keine Leitungen der deutschen Telekom an der neuen Adresse. Es kann also keine Leistung erbracht werden. Ich nutze also auch keine Leistung der Telekom an meinem jetzigen Wohnsitz.
0
4
Answer
from
21 days ago
Moment:
Moment: es existieren keine Leitungen der deutschen Telekom an der neuen Adresse. Es kann also keine Leistung erbracht werden. Ich nutze also auch keine Leistung der Telekom an meinem jetzigen Wohnsitz.
Die Diskussion hier ist sinnlos.
Fragen nach genauen Terminen beantwortest Du leider nicht.
Folge dem Rat von @HARTMUTIX , dann kann man das alles sicher klären.
0
Answer
from
21 days ago
Hallo @Herr.MM,
damit ich mir ein genaueres Bild von der aktuellen Situation machen kann, wäre es sehr hilfreich, wenn du deine Daten im Profil ausfüllst und ein großzügiges Zeitfenster für den Rückruf mitteilst. Gerne melde ich mich dann telefonisch bei dir, um dein Anliegen abschließend klären zu können. Halte bitte deine Kundennummer und die letzten 6 Ziffern der hinterlegten IBAN bereit.
Viele Grüße
Dilber
Answer
from
19 days ago
Hallo. Ich habe mein Profil nun ausgefüllt und wäre bereit für einen Rückruf ab sofort oder ab dem 09. Juli.
0
Unlogged in user
Answer
from
21 days ago
@Herr.MM
Aus Sicht der Telekom hast Du vermutlich einen Hauptwohnsitz und einen Zweitwohnsitz (dort wo der ungewünschte Vertrag läuft).
Den Erstwohnsitz hast Du an eine andere Adresse verlagert - dort gibt es keinen Telekomanschluss im Haus.
In der Vergangenheit wurde es m.E. mit einem "nein" beantwortet wenn man einen Zweitwohnsitz vorzeitig kündigen wollte weil man den aufgeben wollte.
Aber letztlich kann hier im Forum nur ein Teamie eine bindende Aussage tätigen.
0
1
Answer
from
21 days ago
Aber letztlich kann hier im Forum nur ein Teamie eine bindende Aussage tätigen.
@Herr.MM
Aus Sicht der Telekom hast Du vermutlich einen Hauptwohnsitz und einen Zweitwohnsitz (dort wo der ungewünschte Vertrag läuft).
Den Erstwohnsitz hast Du an eine andere Adresse verlagert - dort gibt es keinen Telekomanschluss im Haus.
In der Vergangenheit wurde es m.E. mit einem "nein" beantwortet wenn man einen Zweitwohnsitz vorzeitig kündigen wollte weil man den aufgeben wollte.
Aber letztlich kann hier im Forum nur ein Teamie eine bindende Aussage tätigen.
nicht so lange @Herr.MM sien Profildaten nicht ergänzt.
Es wird so halt nix , weil niemand was weiß.
0
Unlogged in user
Answer
from
19 days ago
Um nochmal klarzustellen: Ich habe mit der Hotline der Telekom gesprochen um einen Umzug von der Adresse B nach C (neuer Wohnsitz) zu erhalten. Dort wurde festgestellt, dass keine Schaltung möglich ist woraufhin ich auf das Formular zur Kündigung verwiesen wurde. Es fand auch danach nochmal ein Telefonat statt mit meiner Bitte, zu prüfen, ob dass alles korrekt ist. Ich sehe auch keinen Vertrag in meinem Kundenkonto. Ich bin ansonsten höchst zufriedener Kunde der Telekom aber so wie das hier nun lief, geht’s einfach nicht. Vertragsveginn war der 01. Mai. Telefoniert und gekündigt habe ich nachweislich innerhalb der Frist. Mir wird nun versucht mit dem Begriff „zum nächstmöglichen Zeitpunkt“ ein Hehl daraus zu machen im WhatApp Chat. Ich verstehe das derweil nicht.
0
4
Answer
from
16 days ago
Hallo @Herr.MM, 👋
ich habe deine E-Mail erhalten und den Vorgang nun abschließend bearbeitet. Du erhältst zeitnah eine Kündigungsbestätigung per E-Mail. Sollten noch weitere Fragen auftreten, kannst du dich jederzeit bei uns melden. 😊
Beste Grüße
Jonas
Answer
from
16 days ago
Hat dann nun doch alles reibungslos funktioniert! Lieben Dank für die Bearbeitung und den großartigen Support - das muss man echt loben, danke! :-)
Answer
from
16 days ago
Danke dir @Herr.MM,
es ist wirklich sehr freundlich von dir, dass du uns eine Rückmeldung gibst und dann auch noch imaginäre Blumen 💐💞
Vielen Dank dafür!
Bei 1001 auftauchenden Fragen - fragen :)
Ich wünsche dir eine wundervolle Restwoche!
Herzliche Grüße zurück, Anna Lena J.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from