Gelöst

ZDF Mediathek geht nicht

vor einem Jahr

Nach dem Einrichten des WLAN-Repeaters hat die ZDF-Mediathek ein einziges Mal funktioniert. Danach nicht mehr. Der "rote Knopf" wird nicht angeboten. ARD-Mediathek und Netflix funktionieren störungsfrei. Auch andere Internet-Zugriffe über den Repeater (PC, Handy über LAN und WLAN) sind schnell und störungsfrei.

 

Habe ich etwas falsch gemacht? Gibt es einen Trick?

 

Unter der früheren Konfiguration mit Powerline zwischen Router und TV hat die ZDF-Mediathek zuverlässig funktioniert. Leider musste ich Powerline abbauen.

 

Meine Ausrüstung:

DSL mit 50 Mbit/s

Speedport W724V -> WLAN -> AVM Fritz.Repeater 3000 -> LAN -> TV Sony Bravia KDL-32HX755

2200

25

  • vor einem Jahr

    Hallo @grieding 

     

    Funktionieren denn andere Onlinedienste am TV?

    0

  • vor einem Jahr

    ARD-Mediathek ok

    Netflix ok

     

    ZDF-Mediathek Fehlanzeige

     

    Andere Onlinedienste am TV nutze ich nicht.

     

    0

  • vor einem Jahr

    grieding

    Der "rote Knopf" wird nicht angeboten.

    Der "rote Knopf" wird nicht angeboten.
    grieding
    Der "rote Knopf" wird nicht angeboten.

    Ich kann nicht ganz folgen. Über welches Gerät nutzt du denn MagentaTV?

     

    grieding

    Speedport W724V -> WLAN -> AVM Fritz.Repeater 3000 -> LAN -> TV Sony Bravia KDL-32HX755

    Speedport W724V -> WLAN -> AVM Fritz.Repeater 3000 -> LAN -> TV Sony Bravia KDL-32HX755
    grieding
    Speedport W724V -> WLAN -> AVM Fritz.Repeater 3000 -> LAN -> TV Sony Bravia KDL-32HX755

    Kein Media Receiver, keine MagentaTV One? Der Sony ist ja schon ein bisschen älter und hat kein Android TV, oder?

     

    grieding

    Habe ich etwas falsch gemacht? Gibt es einen Trick?

    Habe ich etwas falsch gemacht? Gibt es einen Trick?
    grieding
    Habe ich etwas falsch gemacht? Gibt es einen Trick?

    Auf deinem MagentaTV-Endgerät sollte es eine eigene App für die ZDF-Mediathek geben.

     

    Viele Grüße

    Thomas

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo teezeh,

     

    ich nutze kein MagentaTV. Der TV empfängt seine Programme über eine Satellitenschüssel.

    Internet und damit die Onlinedienste laufen über DSL.

    Der Sony ist etwa zwölf Jahre alt und hat kein Android, sondern Sony-Spezial-Betriebssystem.

    Eine explizite (ZDF-)Mediathek-App habe ich auf dem Sony nicht gefunden.

    Aufruf der Mediathek erfolgt mit dem roten Knopf der Fernbedienung, nachdem auf dem Bildschirm die Mediathek angeboten wird.

    Der Fehler ist der, dass die Mediathek bei ZDF eben nicht angeboten wird.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Moin @grieding 

     

    12 Jahre sind schon ein stolzes Alter und irgendwann kommt dann der Zeitpunkt wo diese alte Technik einfach nicht mehr mitspielen will und kann.

    Das Du andere Dienste noch nutzen kannst, grenzt da schon fast an ein Wunder.

    Du kannst ja mal versuchen deinen Kasten durch einen Werksreset wieder auf Spur zu bekommen.

    An eine  „neuere“ Firmware denke ich nach der Zeit wohl eher nicht.

    Was danach noch bliebe…

    Ein neuer Flimmerkasten der sowas „wieder unterstützt. 
    Ein vorgeschalteter Sat Receiver der neueren Bauart.

    Oder Du legst dir halt für Mediatheken, Streamingdienste etc. ein entsprechendes Zusatzgerät zu.

    Als iPhone Nutzer bevorzuge ich ein AppleTV.

    Andere mögen die Vorzüge eines FireTV.

    Wieder andere stehen auf die Magenta TV Produkte.

    In wie weit die Teile allerdings ohne irgendwelche Tarife nutzbar sind, entzieht sich meiner Kenntnis.

     

    Gruss VoPo 

    5

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo VoPo,

     

    sympathisch am Repeater 3000 ist, dass er 2 LAN-Anschlüsse hat, mit dem separaten Netzteil etwas beweglicher ist und auch keine Steckdose verdeckt.

    Unterforderung schadet meist nicht.

    Der Fernseher wird nächste Woche gegen einen  neuen ausgetauscht. Die Mühe mit Werkseinstellungen und dann alles neu zusammensuchen möchte ich mir nicht machen.

    Der olle Router bringt volle Geschwindigkeit, bisher hat er auch die ZDF-Mediathek gebracht.

     

    Ich werde mir versuchsweise eine langes LAN-Kabel besorgen. Dann gibt es neue Fragen:

    Entweder: Was kann das LAN-Kabel, was der Repeater nicht kann?

    Oder: Wieso macht der Router nicht mehr, was er früher gekonnt hat?

     

     

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Powerline ist übrigens abgebaut. Wegen Störungen.

     

     

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    @grieding  schrieb:

     

    Entweder: Was kann das LAN-Kabel, was der Repeater nicht kann?

    Oder: Wieso macht der Router nicht mehr, was er früher gekonnt hat?


    Zu 1. Das Kabel liefert durchgängig den Datendurchsatz, wird nicht durch Radar, Glas, Metall, Beton… und bis 100 m eigentlich durch nichts beeinflusst. 
    Zu 2. Das Routermodell hat mittlerweile 10 Jahre auf dem Buckel und irgendwann ist es halt mal soweit das er durch was ersetzt wird.

    Alleine schon aus Sicherheitsgründen.

    Man kann auch noch ne 7390 an seinen Anschluss hängen, man kann es auch lassen.

    Das mag aber jeder sehen wie er mag.

    Und nochmal: Der 3000 ist ein gutes Gerät, zwar auch schon etwas älter, aber tut seine Dienste recht zuverlässig.

    Designed ist er aber für und an FritzBoxen und definitiv nicht an alten Speedports.

    Dort wird er sich wahrscheinlich verhalten wie jeder andere NoName  Repeater aus dem Baumarkt. 
    Habe ja selber dieses Modell noch neben ein paar 3000AX/6000 als Mesh System im Einsatz. 😉

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    grieding

    Der "rote Knopf" wird nicht angeboten.

    Der "rote Knopf" wird nicht angeboten.
    grieding
    Der "rote Knopf" wird nicht angeboten.

    Den gibt es für einen Teil der herkömmlichen Media Receiver der Telekom. Welche mehrere verschiedene Medien-Welten miteinander verbinden. Mit Steuerungsfunktion zu anderen Apps, 

     

    Die MagentaTV App auf deinem TV ist kein solches Gerät. Die MagentaTV App ist auf deinem TV nur eine App unter vielen, ohne Steuerungsfunktion von anderen Apps. 

     

    Wenn du die MagentaTV App auf den TV nutzt, dann solltest du die App vom ZDF zusätzlich installieren, falls diese noch nicht auf dem TV installiert wäre. Damit du selbst zur ZDF App wechseln kannst. 

     

    Manche Inhalte könnten davon auch in der Megathek (MagentaTV+) von MagentaTV enthalten sein. Dann in der 'Megathek nach sehen, ob etwas davon drin ist, was du suchst. Ansonsten in der extra ZDF App nachschauen außerhalb von MagentaTV.

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo Sherlocka,

     

    ich habe keinen Media Receiver der Telekom, auch keine MagentaTV App. Mein TV kennt auch keine spezielle ZDF App.

    So etwas wird auch nicht für meinen Sony zum Installieren angeboten. Updates werden auch keine mehr unterstützt.

     

    Ich möchte nicht in den Menüs des TVs suchen, um eine Mediathek zu empfangen. Meine Erwartung ist, dass der rote Knopf der Fernbedienung funktioniert (Ein-Knopf-Bedienung).

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    grieding

    Der "rote Knopf" wird nicht angeboten.

    Der "rote Knopf" wird nicht angeboten.
    grieding
    Der "rote Knopf" wird nicht angeboten.

    Da fällt mir gerade ein, ev. gibt es ja an deinem Fernseher die Möglichkeit HbbTV ( bei meinem Samsung tarnt sich das  im Menü als "Datendienst") zu aktivieren/deaktivieren, was dafür sorgt, dass der "rote Knopf" angeboten wird oder nicht.

     

    Habe eben bemerkt, dass zwischendrin ja "ARD (geht!) und ZDF (geht nicht!)." erwähnt wurde...

     

    Was kann das LAN-Kabel, was der Repeater nicht kann?

    Was kann das LAN-Kabel, was der Repeater nicht kann?
    Was kann das LAN-Kabel, was der Repeater nicht kann?

    Das gute alte Kabel ist immer noch die Beste und sicherste Verbindung die man haben kann.

    Wobei ich aber wie VoPo nicht wirklich an den Repeater als Ursache glaube, da alles Andere ja anscheinend funktioniert.

     

    Wieso macht der Router nicht mehr, was er früher gekonnt hat?

    Wieso macht der Router nicht mehr, was er früher gekonnt hat?
    Wieso macht der Router nicht mehr, was er früher gekonnt hat?

    Auch hier glaube ich nicht daran, dass er die Ursache ist.

     

    Andererseits können seltsame Effekte durch Kompatibilitätsprobleme im Zusammenspiel der Geräte nicht ausgeschlossen werden und wenn dann noch Geräte, die seit Jahren kein Updates mehr erhalten haben dazu kommen...

     

    Nachtrag:

    Falls noch vorhanden, könntest Du ja die Powerline testweise nochmal in Betrieb nehmen.

    9

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo an alle,

     

    zunächst mal vielen Dank für alle eure Beiträge!

     

    Nochmal als Zusammenfassung:

    Meine Konfiguration:

    DSL 50 Mbit/s von Telekom, Speedport W724V (feste IP) -> WLAN -> AVM Fritz.Repeater 3000 (feste IP) -> LAN -> TV Sony Bravia KDL 32-HX 755 (DHCP)

    TV-Empfang über Sat-Schüssel

    ARD-Mediathek ok, Netflix ok, ZDF-Mediathek wird auf dem Bildschirm nicht angeboten

    Unmittelbar nach dem Einrichten des Repeaters hat die ZDF-Mediathek funktioniert, seit dem Tag danach nicht mehr.

     

    Zum Thema "alte Geräte":

    Die Konfiguration bei meiner Verwandschaft, bei der ich den Repeater auch eingerichtet habe, kann gar keine Mediathek:

    DSL 150 Mbit/s von Telekom, Speedport Smart 4 -> WLAN -> AVM Fritz.Repeater 3000AX -> LAN -> Panasonic TV

    Hier sind die Geräte nicht veraltet.

    Unmittelbar nach dem Einrichten des Repeaters konnte ich beide Mediatheken vorführen, am nächsten Tag ging es nicht mehr.

     

    Ich stehe vor einem Rätsel. Eigentlich müsste der WLAN-Repeater nur Internet-Signale zwischen Router und TV vermitteln, was ja unmittelbar nach dem Einrichten auch geklappt hat.

    Auf die proprietären Mesh-Funktionen von AVM bzw. Smart 4 kann ich verzichten. Normales WLAN-Verstärken sollte reichen. Der Datentransport über WLAN und LAN ist standardisiert und darf nicht von den Herstellern der Geräte abhängen.

     

    Obwohl ich die Einrichtung für einfach halte, fürchte ich, dass ich dabei Fehler gemacht habe. Aber welche?

     

    Übrigens:

    1) Ich habe noch kein langes Kabel zum Test besorgt.

    2) Powerline kann ich nicht testen. Die Geräte sind noch da, aber damit wird DSL gestört. (Dann geht garnichts.)

    3) Ich habe auch schon bemerkt, dass in der ARD-Mediathek auch ZDF-Inhalte verfügbar sind. Aber nicht über "Sendung verpasst", was meine Haupt-Anwendung wäre.

    4) Von Sony erwarte ich keine Hilfe, es gibt keine Updates mehr und manche Apps (Browser und bald auch Netflix) funktionieren nicht mehr. Von AVM habe ich auch noch keine Nachricht.

     

     

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo grieding,

    > 4) Von Sony erwarte ich keine Hilfe,

    In der Sony-Community mußte ich nicht lange scrollen:

    https://community.sony.de/t5/andere-fernseher/kdl-32ex725-zdf-mediathek-rote-taste-funktioniert-nicht-ard-und/td-p/3937751

    Das Problem ist beim ZDF bekannt.

    Workaround: über Phoenix soll die ZDF-Mediathek bei betroffenen Geräten funktionieren.

    Grüße
    gabi

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo Gabriel_/gabi,

     

    vielen Dank für deine Info!

    Ich habe soeben ERFOLGREICH über Phönix die ZDF-Mediathek erreicht und einen Film daraus gestartet.

     

    Damit sehe ich der Lösung optimistisch entgegen.

    Experimente bei meiner Anlage sind offenbar nicht mehr nötig. Alle Komponenten bis auf ZDF selbst arbeiten gut miteinander.

    Den TV ersetze ich sowieso, weil das Bild inzwischen #§$%& geworden ist. Vielleicht geht ZDF mit Hisense besser.

    Ich denke, dass das ZDF an der Kampatibilität ihrer Technik arbeitet.

     

    Nochmals vielen Dank!

    Grüße,

    Gerhard

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Nur als Hinweis. Kannst Du ZDF Beiträge über die ARD Mediathek suchen und anzeigen lassen? Das sollte nämlich funktionieren.

    ARD als auch ZDF ändern hin und wieder ihre Mediathek Oberfläche, so dass ggf. ein Gerät Probleme mit der Darstellung bekommt. Tritt teilweise auch bei den Web-basiserten Zugriffen in einem Desktop Browser auf.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor einem Jahr

    Hallo grieding,

    > 4) Von Sony erwarte ich keine Hilfe,

    In der Sony-Community mußte ich nicht lange scrollen:

    https://community.sony.de/t5/andere-fernseher/kdl-32ex725-zdf-mediathek-rote-taste-funktioniert-nicht-ard-und/td-p/3937751

    Das Problem ist beim ZDF bekannt.

    Workaround: über Phoenix soll die ZDF-Mediathek bei betroffenen Geräten funktionieren.

    Grüße
    gabi

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor einem Jahr

    Hallo Gabriel_/gabi,

     

    vielen Dank für deine Info!

    Ich habe soeben ERFOLGREICH über Phönix die ZDF-Mediathek erreicht und einen Film daraus gestartet.

     

    Damit sehe ich der Lösung optimistisch entgegen.

    Experimente bei meiner Anlage sind offenbar nicht mehr nötig. Alle Komponenten bis auf ZDF selbst arbeiten gut miteinander.

    Den TV ersetze ich sowieso, weil das Bild inzwischen #§$%& geworden ist. Vielleicht geht ZDF mit Hisense besser.

    Ich denke, dass das ZDF an der Kampatibilität ihrer Technik arbeitet.

     

    Nochmals vielen Dank!

    Grüße,

    Gerhard

     

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

486

0

2

Gelöst

in  

4244

2

3

vor einem Jahr

in  

1164

0

3

in  

1385

0

4

in  

413

0

2