Solved

Zeitbudget bei Speedport Smart

7 years ago

Hallo,

um meinen Kindern das Spielen an der Playstation zeitlich zu begrenzen habe ich im Speedport Smart  jeweils ein Zeitbudget erstellt, z.B. 2 Stunden pro Tag während einer bestimmten Zeit (10-22 Uhr). Die eine Playstation ist per LAN Kabel verbunden, hier funktioniert die Abschaltung auch wunderbar, man sieht das Zeitbudget zurücklaufen und die Verbindung schaltet sich nach Ablauf ab.

Die zweite Playstation ist per WLAN über einen Repeater angebunden. Hier funktioniert die Abschaltung nicht, auch scheint das Zeitbudget nicht weniger zu werden.

Das Zeitbudget wurde auch schon mehrfach neu angelegt, kein spürbarer Effekt.

Warum funktioniert es über WLAN nicht?

1681

7

    • 7 years ago

      @MikeA3004: Wird diese Playstation unter Heimnetzwerk -> Übersicht der Geräte im Heimnetzwerk sowohl unter LAN-Gerät als auch unter WLAN-Gerät angezeigt? Hast Du dort dem Gerät eine "feste" IP-Adresse zugeordnet?

       

      Zwischenablage01.jpg

       

      Wozu wird beim Smart ein WLAN-Repeater benötigt?

       

      Gruß Ulrich

      3

      Answer

      from

      7 years ago

      @MikeA3004 Du musst den Repeater mit in die Zeitschaltregel nehmen, dann sollte es klappen.

      Answer

      from

      7 years ago

      die Playstation wird nur im WLAN angezeigt. Es mavcht keinen Unterschied ob feste IP aktiviert ist oder nicht.

      Sie hängt deswegen am Repeater, weil das Signal des Routers nicht weit genug reicht.

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @MikeA3004,

      die Filterregeln nutzen die MAC-Adressen. Hinter einem WLAN-Repeater erkennt der Speedport die nachgeschalteten WLAN-Geräte nicht. Deshalb greifen die Regeln nicht. Darum möglichst Repeater verwenden, die selbst Zeitschaltregeln / Zugangsbeschränkungen verwalten.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo @MikeA3004,

      hast du mal wie von @buenni vorgeschlagen, den Repeater mit der Zeitschaltregel belegt?

      Viele Grüße
      Daniela B.

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      Habe gestern Abend noch einiges ausprobiert.

      Es scheint tatsächlich am Router zu liegen.

      Sind die Geräte direkt mit dem Router verbunden, zu funktioniert auch die zetiliche Abmeldung bzw. Abmeldung nach Verbrauch des Zeitbudgets.

      Über den Repeater scheint es nicht zu funktionieren. Ich habe auch für den Repeater eine Regel hinterlegt, hier funktioniert die Abmeldung nur wenn die eingestellte Tagesendzeit erreicht ist. Eine definierte maximales Zeitbudget für die Zeitspanne hat keinerlei Auswirkungen.

      Die Aufnahme des Repeaters in die Regel würde mir auch nicht wirklich helfen, da noch weitere Geräte am Repeater hängen und diese nicht budgetiert werden sollen.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo @MikeA3004,

      die Filterregeln nutzen die MAC-Adressen. Hinter einem WLAN-Repeater erkennt der Speedport die nachgeschalteten WLAN-Geräte nicht. Deshalb greifen die Regeln nicht. Darum möglichst Repeater verwenden, die selbst Zeitschaltregeln / Zugangsbeschränkungen verwalten.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from