Solved
Zeitschaltung beim Speedport
5 years ago
Guten Morgen,
ich möchte gern eine Zeitschaltung aktivieren, ich habe das auch alles eingestellt bloss das WLAN bleibt trotzdem an, wieso?
MfG M.Hoffmann
825
16
This could help you too
6 years ago
511
0
1
1139
0
4
330
0
3
2865
0
0
1 year ago
201
0
2
5 years ago
Hallo @Mhoffmann337 ,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community!
Welchen Speedport haben Sie denn und was möchten Sie einstellen? Soll das WLAN zu bestimmten Zeiten ausgehen? Und dann wieder angehen? Insgesamt oder mit weiteren Regeln?
Viele Grüße,
Coole Katze
5
Answer
from
5 years ago
Speedport W 724V Typ B
Answer
from
5 years ago
Hallo @Mhoffmann337 ,
ich nehme mal an, dass folgender Absatz aus der Bedienungsanleitung auf Seite 159 die nicht erfüllten Erwartungen erklären könnte:
„Aktive WLAN-Verbindungen werden nach Ablauf des Zeitfensters nicht unterbro- chen. Außerhalb des Zeitfensters können jedoch keine neuen WLAN-Verbindungen aufgebaut werden.“
Bedienungsanleitung:
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-w724v.pdf
Wahrscheinlich sind so gut wie alle Geräte im WLAN und bleiben dann auch drin. Testen liesse sich das, indem Sie ein Gerät aus dem WLAN rausnehmen und in der verbotenen Zeit versuchen, sich anzumelden.
Grüße,
Coole Katze
Answer
from
5 years ago
Wahrscheinlich sind so gut wie alle Geräte im WLAN und bleiben dann auch drin. Testen liesse sich das, indem Sie ein Gerät aus dem WLAN rausnehmen und in der verbotenen Zeit versuchen, sich anzumelden.
Wahrscheinlich sind so gut wie alle Geräte im WLAN und bleiben dann auch drin. Testen liesse sich das, indem Sie ein Gerät aus dem WLAN rausnehmen und in der verbotenen Zeit versuchen, sich anzumelden.
Als der Speedport W 724V entwickelt wurde, gab es noch keinen Smartphone-Boom mit "WLAN-Dauer-An" (zwischen Entwicklung und Einführung vergeht leider auch immer noch ziemlich Zeit). Das WLAN bleibt daher an, solange WLAN-Clients vorhanden sind. Das war damals so, damit keine Geräte rausgeworfen werden, die gerade noch einen Download machen o.ä.
Die weiter oben abgebildete Checkbox zum harten Trennen gibt es seit dem Speedport Smart (Markteinführung 2016). Evtl. ist es eine Lösung, auf ein Gerät der Speedport Smart-Serie zu wechseln (inzwischen Smart 3).
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@Mhoffmann337
Hast du aktiviert dass die angemeldeten Geräte getrennt werden?
0
5 years ago
0
5 years ago
bloss das WLAN bleibt trotzdem an
bloss das WLAN bleibt trotzdem an
Was heißt, das WLAN bleibt trotzdem an?
Leuchtet nur die LED am Speedport oder kommt das Endgerät tatsächlich ins Internet?
1
Answer
from
5 years ago
Ich habe die Zeit so eingestellt das das WLAN eigentlich um 22 Uhr ausgehen sollte aber leider bleibt das WLAN an
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo @Mhoffmann337 ,
ich nehme mal an, dass folgender Absatz aus der Bedienungsanleitung auf Seite 159 die nicht erfüllten Erwartungen erklären könnte:
„Aktive WLAN-Verbindungen werden nach Ablauf des Zeitfensters nicht unterbro- chen. Außerhalb des Zeitfensters können jedoch keine neuen WLAN-Verbindungen aufgebaut werden.“
Bedienungsanleitung:
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-w724v.pdf
Wahrscheinlich sind so gut wie alle Geräte im WLAN und bleiben dann auch drin. Testen liesse sich das, indem Sie ein Gerät aus dem WLAN rausnehmen und in der verbotenen Zeit versuchen, sich anzumelden.
Grüße,
Coole Katze
0
5 years ago
wenn es sich bei deinem jetzigen Speedport um ein Mietgerät handelt, können wir gerne einen Austausch auf unser neustes Modell veranlassen und dann hast du das Problem nicht mehr.
Was hältst du davon?
Lieben Gruß,
Klaudija D.
1
Answer
from
5 years ago
Ja es ist ein Mietgerät
MfG
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Wenn du mir deine Kundendaten im Profil hinterlegst und mir anschließend Bescheid gibst, sobald du diesen Schritt ausgeführt hast, können wir gerne einen Austausch veranlassen. Du solltest aber noch wissen, dass sich die monatliche Grundgebühr für den Speedport Smart auf 5,95 Euro brutto beläuft.
Lieben Gruß,
Klaudija D.
1
Answer
from
5 years ago
Guten Tag
Haben sie meine Nachricht erhalten ?
MFG
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
vielen Dank für deine Privatnachricht.
Leider hast du keine Rückrufnummer angegeben.
Nichtsdestotrotz kannst du ganz einfach über das Retourenportal https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/geraete-mieten-endgeraete-servicepaket/mietgeraet-kuendigen?samChecked=true
ein Mietgerät kündigen und dir einen Retourenschein zur Versandkosten freien Rücksendung erstellrn.
Den neuen Speedport Smart 3 kannst du direkt hier: https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router bestellen.
Dann im neuen Router unter "Zeitschaltung WLAN" den Haken bei "WLAN-Geräte am Ende des Zeitfensters trennen" setzen.
Anschließend das Speichern nicht vergessen.
Gerne bin ich bei weiteren Fragen oder anderen Anliegen wieder für dich da.
Herzliche Grüße,
Kathrin W.
0
Unlogged in user
Ask
from