Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung

6 years ago

Hallo Community,

 

seit Dienstag, 29. Mai 2019 habe ich laufend Verbindungsabrüche meiner Fritzbox 7490 ( OS 7.11) auf PPP-Ebende, DSL-Sync bleibt bestehen. (Zwangstrennung nachts zwischen 3 und 4 Uhr)

 

Gleich vorne weg: ich habe einige, sicher nicht alle, Forumseinträge zu diesem Thema gelesen und bislang erhärtet sich mein Verdacht, dass das Problem bei der Telekom liegt, aber nichts desto trotz will ich nichts unversucht lassen und schreibe hier mein Problem in der Hoffnung, es gelöst zu bekommen. 

 

Hier kurz die Historie, dabei lasse ich die Anrufe mit in Summe ca. 3 Std Wartezeit in der Warteschleife bei der Service-Hotline an dieser Stelle weg.

Am Tag bevor ich die Verbindundungsabrüche auftraten habe ich das OS meiner FB von 7.01 auf 7.11 aktualisiert. Noch einen Tag vorher wurde im Nachbarreihenhaus (gleicher Hausanschlusskasten) ein neuer VDSL2 Anschluss geschaltet.

 

Fehlerbeschreibung

Szenario1: Die Verbindung wird von unserer Seite den ganzen Tag kaum in Anspruch genommen, lediglich Telefonie. ---->> Vormittags kann die Verbindung völlig stabil sein bis in die Nachmittagsstunden, dann beginnen die Störungungen: Verbindungsabbrüche alle 2 bis 10 Minuten. Ab Mitternacht stabilisiert es sich wieder.

 

Szenario 2: Die Verbindung wird vormittags von mir 100% ausgelastet (Downloads in Mediatheken) ---> Verbindungsabrüche im 2-Minuten-Takt. Sobald ich den Download beende, stabilisiert es sich wieder.

 

Zwischenzeitlich andere FB 7490 mit OS7.11 besorgt: Fehler sind immer noch da.

 

Technikerbesuch 1 (7.6.19): "Die TAE im Büro unterm Dach ist schon alt" --> Austausch sowie Beseitigung einer Listerklemme auf dem Weg vom Keller zum Dach. Angeblich keine Fehler auf der Leitung. -->> Problem nicht beseitigt.

 

Technikerbesuch 2 (8.6.19): "Auf der TAE unterm Dach sind noch Fehler, die TAE muss in den Keller an die Trenneinrichtung/Hausanschluss!", meine Intervention, wonach ich die FB am Dach brauche, weil von da die LAN-Verteilung läuft, Techniker: Sie können es ja wieder umklemmen. Auf der TAE im Keller sind angeblich keine Fehler. Techniker geht. Fritzbox in den Keller gestellt, LAN-Wurfleitung vom Keller zum Dach gelegt, Immer noch Verbindungsabbrüche. TAE und FB wieder zurück auf den Dachboden. Wurfleitung ist kein Zustand.

 

Technikerbesuch 3 (14.6.19): DSL am Dach gemessen: Fehler, DSL an Trenneinrichtung Keller gemessen Fehler, DSL syncronisiert nur mit 60 MBit anstatt der 100 möglichen MBit, Besuch im Nachbarkeller wo der HauptHausanschluss ist. Messung im Hausanschlusskasten: Fehler. Im DSLAM anderen Port ausgewählt und neu verdrahtet: Im Hauptanschlusskasten beim Nachbarn keinen Fehler mehr gemessen, ebenso wenig in meinem Keller sowie unterm Dach. DSL Sync jetzt mit 116 Mbit/s im DL und 43 Mbit/s im UL. Leider immer noch Verbindungsabrüche auf PPP-Ebene.

 

Bei Fritzbox Downgrade durchgeführt auf OS 7.01. --> Immer noch Verbindungsabrüche.

 

Heute FritzBox 7590 bei Amazon zwecks Test und Ausschluss bestellt.

 

Mein Verdacht: Die Hardware im DSLAM hat einen Treffer. Wenn sie belastet wird, sei es durch mich oder durch andere Teilnehmer die an ihr dranhängen, produziert sie Fehler. Wenn der Fehler morgen trotz neuer FB 7590 weiter besteht, werde ich in der Nachbarschaft freundliche Briefchen in die Briefkästen werfen und nach ähnlichen Erfahrungen fragen.

 

Schönen Abend

 

JMM23

 

PS: Laut Tarif sollte die Störung binnen 8 Stunden behoben sein Zwinkernd und damit ist nicht die eigene Zeit gemeint, die man in so ein Problem steckt.

1920

34

    • 6 years ago

      Welche Bandbeite hast Du und zufällig auch Devolo Adapter 1200+ im Einsatz?

      12

      Answer

      from

      6 years ago

      Update:

       

      Mit der neuen FritzBox 7590 sind die Probleme immer noch da: Ich belaste die Verbindung maximal und nach nach einer viertel bis halben Minute Verbindungsabbruch.

       

      Was muss ich hier im Forum tun, damit ein versierter Telekom-Mitarbeiter sich der Sache annimmt??

      Answer

      from

      6 years ago


      @JMM23  schrieb:

      Was muss ich hier im Forum tun, damit ein versierter Telekom-Mitarbeiter sich der Sache annimmt??


      Warten.

       

      Ich werde den Thread eskalieren in Richtung Telekom in der Hoffnung, diese Wartezeit abzukürzen.

      Dies auch in der Hoffnung, dass Deine Daten im Forenprofil aktuell sind.

       

      Answer

      from

      6 years ago

      muc80337_2

      JMM23 Was muss ich hier im Forum tun, damit ein versierter Telekom-Mitarbeiter sich der Sache annimmt?? Was muss ich hier im Forum tun, damit ein versierter Telekom-Mitarbeiter sich der Sache annimmt?? JMM23 Was muss ich hier im Forum tun, damit ein versierter Telekom-Mitarbeiter sich der Sache annimmt?? Warten. Ich werde den Thread eskalieren in Richtung Telekom in der Hoffnung, diese Wartezeit abzukürzen. Dies auch in der Hoffnung, dass Deine Daten im Forenprofil aktuell sind.

      JMM23

      Was muss ich hier im Forum tun, damit ein versierter Telekom-Mitarbeiter sich der Sache annimmt??

      Was muss ich hier im Forum tun, damit ein versierter Telekom-Mitarbeiter sich der Sache annimmt??

      JMM23

      Was muss ich hier im Forum tun, damit ein versierter Telekom-Mitarbeiter sich der Sache annimmt??


      Warten.

       

      Ich werde den Thread eskalieren in Richtung Telekom in der Hoffnung, diese Wartezeit abzukürzen.

      Dies auch in der Hoffnung, dass Deine Daten im Forenprofil aktuell sind.

      muc80337_2
      JMM23

      Was muss ich hier im Forum tun, damit ein versierter Telekom-Mitarbeiter sich der Sache annimmt??

      Was muss ich hier im Forum tun, damit ein versierter Telekom-Mitarbeiter sich der Sache annimmt??

      JMM23

      Was muss ich hier im Forum tun, damit ein versierter Telekom-Mitarbeiter sich der Sache annimmt??


      Warten.

       

      Ich werde den Thread eskalieren in Richtung Telekom in der Hoffnung, diese Wartezeit abzukürzen.

      Dies auch in der Hoffnung, dass Deine Daten im Forenprofil aktuell sind.


      Vielen Dank für Deine Unterstützung.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago


      @JMM23  schrieb:
      (Zwangstrennung nachts zwischen 3 und 4 Uhr).

      Es gibt an IP-Anschlüssen keine Zwangstrennung mehr.

      Kann aber sein, dass Du selbst eine Trennung durch die Fritzbox durchführen lässt. Die kannst Du ja mal probeweise rausnehmen. Ich selbst habe sie derzeit nicht mehr aktiv.

      0

    • 6 years ago

      Hallo @JMM23,

      vielen Dank für das nette Gespräch.

      Wie besprochen nehme ich erneut eine Störung für Ihren Anschluss auf. Unserer Servicetechniker wird sich bei Ihnen telefonisch melden zwecks Terminabsprache in Verbindung setzen. Ich bin mir sicher, dass der Fehler diesmal gefunden wird.

      Ich wünsche Ihnen ein schönes, langes Wochenende.

      Viele Grüße
      Kerstin Si.

      19

      Answer

      from

      6 years ago

      @JMM23 leider wird sich das nicht wirklich für dich ändern...ich bin auch durch so eine Odyssee und das ging über 1 Jahr. Dauernd ein anderer Techniker, immer wieder von vorne die gleiche Arie...die Recht weiß nicht was die Linke tut...vernünftige Kommunikation zum Kunden hin: Fehlanzeige...

      Die deutsche Telekom hat nur Glück, daß es beim Wettbewerb noch schlechter läuft, wenn mal was nicht läuft

      Answer

      from

      6 years ago

      Die Fritzboxen sind dafür bekannt, das deren DSL - Modem nicht besonders leistungsfähig sind wenn es um Anschlüsse mit größeren Leitungsschwankungen geht. Und da AVM sie als Produkte "für Ihr Heimnetzwerk" bezeichnet, sollte man vielleicht doch mal ein richtiges Geschäftskundengerät verwenden.

      Answer

      from

      6 years ago

       

      Kalle2014

      Die Fritzboxen sind dafür bekannt, das deren DSL - Modem nicht besonders leistungsfähig sind wenn es um Anschlüsse mit größeren Leitungsschwankungen geht. Und da AVM sie als Produkte "für Ihr Heimnetzwerk" bezeichnet, sollte man vielleicht doch mal ein richtiges Geschäftskundengerät verwenden.

      Die Fritzboxen sind dafür bekannt, das deren DSL - Modem nicht besonders leistungsfähig sind wenn es um Anschlüsse mit größeren Leitungsschwankungen geht. Und da AVM sie als Produkte "für Ihr Heimnetzwerk" bezeichnet, sollte man vielleicht doch mal ein richtiges Geschäftskundengerät verwenden.

      Kalle2014

      Die Fritzboxen sind dafür bekannt, das deren DSL - Modem nicht besonders leistungsfähig sind wenn es um Anschlüsse mit größeren Leitungsschwankungen geht. Und da AVM sie als Produkte "für Ihr Heimnetzwerk" bezeichnet, sollte man vielleicht doch mal ein richtiges Geschäftskundengerät verwenden.


      Danke für den äußerst hilfreichen Hinweis, Herr Schmidthaus!!! Die Messgeräte der Telekom haben den Fehler auch. Oder sollten das etwa auch nur Geräte für das Heimnetzwerk sein?

       

      JMM23

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from