Solved
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung
3 years ago
Hallo zusammen,
ich bin seit 2020 Telekom Kunde und bin mit einem 50MB Anschluss hier zu Hause gestartet. Als Modem und Router habe ich einen Speedport Entry 2 genutzt, der erstaunlicherweise noch wirklich gute und zuverlässige Dienste geleistet hat.
Seit dem 12.02.22 bin ich bin 50 auf 100MB gewechselt. Leider scheint der Speedport Entry 2 (ein sehr altes Gerät) mit den neuen 100MB nicht klar zu kommen - das hat mir auch ein Techniker bestätigt. Deswegen bin ich auch eine neue FritzBox 7530 AX gewechselt.
Ab diesem Zeitpunkt fingen die Probleme an.
Im Log der Fritzbox finden sich pro Tag etwa 10 Einträge des Typs "Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung" - die Verbindung zur DSL Schnittstelle bricht ab, der Router verbindet sich dann etwa nach einer Minute neu.
Ich habe zu diesem Problem schon einige Beiträge gelesen, oftmals musste ein Techniker vorbei kommen.
Könnt ihr mir helfen?
Liebe Grüße.
2308
29
This could help you too
11 years ago
37716
0
13
1204
0
4
3 years ago
543
0
3
1071
0
2
3 years ago
@bitbruder Was kommt hier raus?
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true
5
Answer
from
3 years ago
Wie starte ich denn eine Leitungsdiagnose? Muss ich mich da durch den Chat-Assistenten schlagen? Oder gibts dafür auch einfach eine Art Button?
Answer
from
3 years ago
Wie starte ich denn eine Leitungsdiagnose? Muss ich mich da durch den Chat-Assistenten schlagen? Oder gibts dafür auch einfach eine Art Button?
Wie starte ich denn eine Leitungsdiagnose? Muss ich mich da durch den Chat-Assistenten schlagen? Oder gibts dafür auch einfach eine Art Button?
@bitbruder Einfach auf Störung melden oder beheben gehen . Nein es ist kein Chat Assistenten. Geh auf Komplettausfall
Answer
from
3 years ago
Das hat leider keine Besserung gebracht. Ich bin etwas ratlos zu diesem Zeitpunkt.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Deswegen bin ich auch eine neue FritzBox 7530 AX gewechselt.
Hast du (oder jemand in der Nachbarschaft) irgendwelche Powerline -Geräte im Einsatz? Diese können VDSL nachhaltig stören. Ansonsten kann ich auf deinen Screenshots keine Dinge entdecken, die häufige Verbindungsabbrüche erklären würden.
Viele Grüße
Thomas
7
Answer
from
3 years ago
Hallo @bitbruder,
ich schaue gerne nochmal drüber. Vervollständige dazu bitte dein Profil und teile mir mit, in welchen Zeitrahmen du telefonisch erreichbar bist.
Viele Grüße
Dorothea T.
Answer
from
3 years ago
Hallo zusammen,
ich habe meine Profildaten ergänzt. Ich bin aktuell den ganzen Tag unter meiner Mobilfunknummer erreichbar.
Answer
from
3 years ago
Hallo @bitbruder
vielen Dank für das nette Gespräch. Technikertermin ist gesetzt.
Gruß
Jürgen Wo.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Kurz nach dem letzten Verbungsabbruch bin ich nochmal ins Fehlermenü der Fritzbox. Ist ein Wert von >60000 unkorrigierten DTUs normal? Leider sagen mir die Kennzahlen nichts.
0
3 years ago
Guten Morgen,
der Termin mit meinem Techniker hat ergeben, dass mein DSL Kabel wohl "Störfrequenzen" eines anderen Kabels im Haus erhält. Getestet hat der Techniker das folgendermaßen:
Der Techniker schließt deshalb daraus, dass es wohl zu Überschneidungen der DSL Signale kommt, und mein Router deshalb aussteigt.
Vor lauter Frust habe ich jetzt wieder meinen 10 Jahre alten Speed-Port Entry 2 angeschlossen und die neue Fritz!Box per Access Point daran geschlossen.
Siehe da: Ich habe keinerlei Störungen mehr, allerdings nur noch 56MB Download, statt den 100MB die ich zahle.
Hat jemand noch eine Idee? Ich verstehe einfach nicht, warum ein 10 Jahre altes Gerät scheinbar weniger pinglich ist mit DSL Signalen, als eine Brand-Neue Fritz!Box oder ein Speedport 4.
12
Answer
from
3 years ago
Hallo @bitbruder,
super, dass du die Störung bereits gemeldet hast.
Der Termin mit dem Techniker ist bereits für den 25. Juli gebucht.
Bitte gib uns eine Rückmeldung, wie es gelaufen ist.
Viele Grüße
Markus Km.
Answer
from
3 years ago
Nach 6 Monaten harten Kampf, scheint das Problem behoben zu sein. Ein wirklich guter Telekom Techniker hat sich der Problematik mit viel Herzblut angenommen und hat festgestellt, dass unser Anschluss nicht korrekt im Verteilerkasten verlötet war.
Auf der einen Seite bin ich sehr glücklich darüber, dass der Fehler nun endlich behoben ist und ich wieder ohne Kopfschmerzen im Homeoffice arbeiten kann.
Auf der anderen Seite bin ich aber auch enttäuscht dass es so lange gedauert hat und scheinbar kein anderer Techniker zuvor die Kabel im Verteilerkasten genau geprüft hat. Das kratzt natürlich mächtig am Vertrauen.
Answer
from
3 years ago
Hi @bitbruder
Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Es freut mich sehr, dass das Problem endlich gefunden und behoben wurde.
Dass das bisher nicht der Fall war, tut mir wahnsinnig leid.
Warum die Kollegen bisher nicht darüber gefallen sind, ist mir nicht klar. Ich verstehe natürlich, dass du etwas enttäuscht bist, hoffe aber, dass wir das wieder hinbiegen können.
Wenn noch mal was sein sollte, melde dich bitte gern jederzeit bei uns.
Viele Grüße
Raphaela T.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Nach 6 Monaten harten Kampf, scheint das Problem behoben zu sein. Ein wirklich guter Telekom Techniker hat sich der Problematik mit viel Herzblut angenommen und hat festgestellt, dass unser Anschluss nicht korrekt im Verteilerkasten verlötet war.
Auf der einen Seite bin ich sehr glücklich darüber, dass der Fehler nun endlich behoben ist und ich wieder ohne Kopfschmerzen im Homeoffice arbeiten kann.
Auf der anderen Seite bin ich aber auch enttäuscht dass es so lange gedauert hat und scheinbar kein anderer Techniker zuvor die Kabel im Verteilerkasten genau geprüft hat. Das kratzt natürlich mächtig am Vertrauen.
0
Unlogged in user
Ask
from