Solved

Zertifikatsfehler bei Einrichtung neuer 7590

6 years ago

Hallo

 

icj will grade meine neue fritzbox einrichten. 

 

Nun um wollte ich über Firefox auf die Benutzeroberfläche der fb7590 zugreifen und erhielt angegangene Meldung. Was bedeutet das?

die dsl Lampe leuchtet Verbindung ist über wlan zum Router hergestellt aber noch nicht Konfiguriert. 

 

Ich musste mich mich bisher nie um Zertifikate kümmern bei der Einrichtung. 

 

Es es handelt sich um einen win10 Rechner von asus 

8394B222-F289-4CC3-8309-350C1CB8B77C.jpeg

303

11

    • 6 years ago

      Hallo @Hans911 ,

      entweder über http verbinden oder eine Ausnahme erstellen.

       

      0

    • 6 years ago

      Hallo @Hans911 

      Probiere bitte einen anderen Browser. 

      Firefox hält die Seite nicht für sicher.

      MfG 

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      Habe ich diese Meldung kam, als ich den Anschluss noch nicht über die Oberfläche eingerichtet habe. Egal bei welchem Browser sollte ich Zertifikate laden oder was auch immer. 

       

      Zu zu dem Zeitpunkt bestand noch keine Internetverbindung am pc. Nur ne wlan Verbindung. 

       

      Werden die zertifikate Kate erst geladen wenn mein Rechner online ist??

      Answer

      from

      6 years ago

      @Hans911 

      Nein.

      Selbst Hersteller von professionellen Routern verwenden self signed Zertifikate.

      Wenn du unbedingt über https verbinden willst, erstell doch einfach eine Ausnahme in Firefox.

      Meines Wissens kann man die Fritzbox auch mittels http konfigurieren.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

       Welche URL hast du denn in den Browser eingegeben? Die Fehlermeldung unten bezieht sich darauf, dass der Router versucht hat eine unter Google.com ausgelieferte Seite mit seinem nur für die Speedport-Domain gültigen  Zertifikat zu signieren. Das passiert wenn der Router noch keine Zugangsdaten und keine Internetverbindung hat, und man dann versucht über ihn ins Internet zu gehen. Der Router leitet dann den Seitenaufruf nach Art eines Captive-Portals auf sein Web-UI um, und das wiederum gefällt offenbar den Browsern nicht.

       

      Tritt das Problem auch auf wenn du im Browser http://fritz.box eingibst oder http://192.168.178.1 eingibst?

      5

      Answer

      from

      6 years ago

      Wie hätte der Router es denn anders melden sollen außer über eine Umleitung auf die Seite des Routers?

      Answer

      from

      6 years ago

      Umleitung zur fritzbox?

      nö is nich passiert. 

      Da ich leider die ein oder andere 7590 an meinem Anschluss eingerichtet habe und mir so ne Meldung noch is kam Bin ich erst recht stutzig. 

       

       

      Answer

      from

      6 years ago

      Hans911

      Umleitung zur fritzbox? nö is nich passiert. [...]

      Umleitung zur fritzbox?

      nö is nich passiert. 

      [...]

      Hans911

      Umleitung zur fritzbox?

      nö is nich passiert. 

      [...]


      Doch, die ist passiert, Dein Browser hat die Seite aber nicht angezeigt. SSL/HTTPS dient nicht nur dazu, durch Verschlüsselung Vertraulichkeit herzustellen, es dient auch der Sicherstellung Datenintegrität. HTTPS soll dafür sorgen, dass die Daten auch tatsächlich von dem Absender kommen, von dem sie zu kommen scheinen. Bei der Umleitung muss der Router Deinem Browser aber vormachen er sei google.com. Diesen Trick durchschaut der Browser (weil der Router sich nicht mit einem auf google.com ausgestellten Zertifikat ausweisen kann, er kann keine Seite als google.com signieren) und zeigt die Seite deshalb sicherheitshalber garnicht erst an.

       

      Der Browser weiß ja nicht dass die Umleitung von einem harmlosen Router kommt, es könnte sich auch eine Umleitung auf eine bösartige Website sein. Stell Dir vor jemand würde die Loginseite Deiner Bank auf eine gleich aussehende Seite unter Kontrolle eines Angreifers umleiten. Du würdest dort arglos Deine Kontonummer und Dein Passwort eintippen und schon könnte sich der Angreifer auf Deinem Konto umsehen.

       

      Das ist ein grundsätzliches Problem bei HTTPS und kann vom Router nicht gelöst werden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hans911

      Umleitung zur fritzbox? nö is nich passiert. [...]

      Umleitung zur fritzbox?

      nö is nich passiert. 

      [...]

      Hans911

      Umleitung zur fritzbox?

      nö is nich passiert. 

      [...]


      Doch, die ist passiert, Dein Browser hat die Seite aber nicht angezeigt. SSL/HTTPS dient nicht nur dazu, durch Verschlüsselung Vertraulichkeit herzustellen, es dient auch der Sicherstellung Datenintegrität. HTTPS soll dafür sorgen, dass die Daten auch tatsächlich von dem Absender kommen, von dem sie zu kommen scheinen. Bei der Umleitung muss der Router Deinem Browser aber vormachen er sei google.com. Diesen Trick durchschaut der Browser (weil der Router sich nicht mit einem auf google.com ausgestellten Zertifikat ausweisen kann, er kann keine Seite als google.com signieren) und zeigt die Seite deshalb sicherheitshalber garnicht erst an.

       

      Der Browser weiß ja nicht dass die Umleitung von einem harmlosen Router kommt, es könnte sich auch eine Umleitung auf eine bösartige Website sein. Stell Dir vor jemand würde die Loginseite Deiner Bank auf eine gleich aussehende Seite unter Kontrolle eines Angreifers umleiten. Du würdest dort arglos Deine Kontonummer und Dein Passwort eintippen und schon könnte sich der Angreifer auf Deinem Konto umsehen.

       

      Das ist ein grundsätzliches Problem bei HTTPS und kann vom Router nicht gelöst werden.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from