Solved

"Ziel nicht kompatibel"/ "Not Acceptable Here (488)" bei eingehenden Anrufen von T-Mobil

5 years ago

Hallo,

nachdem ein sehr umfangreicher Thread ohne Lösung ins Leere gelaufen ist hier ein neuer Versuch.

Konfiguration:

  • VoIP Festnetzanschluß am Telekom Netz. 50 Mbit Anschluss.
  • Fritzbox 7390, Firmware 06.86
  • 2 Siemens Gigaset Mobilteile per DECT mit der Fritzbox verbunden
  • 1 Mobilteil Fritz!Fon C3 per DECT mit der Fritzbox verbunden

Symptome: Seit nicht mehr feststellbarer Zeit ( > 1 Jahr?) endet ein Rufannahme sporadisch mit der Meldung "Ziel nicht kompatibel" im Display eines DECT Telefons am Festnetzanschuss. Vorher keine Probleme.

Suche in der AVM Wissensdatenbank: Hinweis (aber nur für abgehenden Gespräche): Einstellung HD-Telefonie auf deaktiv setzen. Ohne Erfolg.

Neue Erkenntnis: Nur Anrufe aus dem T-Mobile Netz betroffen!

 

Telefonat mit AVM Support: Pech gehabt, kein Support mehr für 7390 Fritzbox. Empfehlung: Fritzbox 7590 einsetzten.

 

Weitere Suche im Netz, auch mit dem zeitgleichen Eintrag Not Acceptable Here (488) im Fritzbox Ereignis Protokoll.

Diesen Treffer gefunden:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Fehler-488-Not-Acceptable-Here-bei-Anrufen-von-T-Mobile/td-p/4076443

 

Aus den Erkenntnissen dort weitere Versuche mit diesem Ergebnis:

  • Rufnahme am Fritz!Fon C3 mit Einstellung HD-Telefonie auf deaktiv führt zum gleichen Fehler. Bei der Einstellung HD-Telefonie „automatisch“ ist die Rufannahme möglich!
  • Die Gigasets unterstützen keine HD Telefonie, Einstellung HD-Telefonie auf deaktiv wäre richtig, führt aber zum Fehler.
  • Bei einem T-Mobile Smartphone habe ich die Einstellung VoLTE Anrufe ausgeschaltet: Rufannahme im Festnetz möglich. Das ist aber keine Lösung, da ich das nur beim eigenen Smartphone machen kann.
  • Abgehender Ruf von einem Gigaset zu einem T-Moblie Anschluss mit eingeschaltetem VoLTE funktioniert.

 

Weitere Zusammenfassung aus dem o.g. Thread:

  • Ich bin nicht alleine mit dem Problem.
  • Telekom und AVM Support verweisen jeweils auf den anderen.
  • Eine neue Fritzbox 7490 oder 7590 zeigt das gleiche Problem bei anderen Kunden.

Für mich stellt es sich so da, dass das Aushandeln welcher Teilnehmer was kann nicht zu funktionieren scheint.

Ein SIP Trace der Fritzbox liegt mir vor.

 

Vielleicht hilft dieser neue Versuch.

12951

32

    • 5 years ago

      Hallo @annoK ,

      schön, daß du schon einen Trace hast.

      Wenn du möchtest, schaue ich mir den an.

      Dazu kopierst du den Trace in eine Cloud und schickst mir den Link dazu als PN.

       

      0

    • 5 years ago

      Hast du einmal mit einem Softphone probiert ob auch dort dieser Fehler auftritt?

      Wenn nämlich nicht, liegt das Problem definitiv an der Fritzbox.

      Ich an deiner Stelle hätte mir mal spaßeshalber PhonerLite auf einem Rechner installiert und getestet.

      Der Fehler 488 sagt mir an sich nicht viel.

       

      @Gelöschter Nutzer 

      Kannst du etwas dazu sagen?

      7

      Answer

      from

      5 years ago

      Ich vermute auch das es irgendwie mit den Codecs zusammen hängt.

      Probiere mal spaßeshalber PhonerLite aus, damit man direkt am SIP-Server testen kann.

      Folgende Codecs müssen bei PhonerLite verwendet werden:

      • G.722 WB 64 kbit/s

      • AMR-WB 23,8 kbit/s

      • G.711 a-law 64 kbit/s

      • G.711 µ-law 64 kbit/s

       

      Exakte Reihenfolge beachten und nicht unterstützte Codecs deaktivieren!

      Konfigurationshilfe auf Anfrage.

      Answer

      from

      3 years ago

      Ich kann dieser Aussage insofern nicht folgen, als nach einem Neustart meiner 7590 die Rufnummer erreichbar ist und nach etwa 5 Minuten nicht mehr. Das sieht für mich nicht nach einem netzseitigen Problem aus. 

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @ralawa,

       

      hast du das gleiche Problem wie hier im Thread beschrieben? 

      Vervollständige dein Profil und gib mir außerdem Bescheid, wann du telefonisch erreichbar bist.

      Dann können wir das gemeinsam angehen.

       

      Viele Grüße

      Dorothea T.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo zusammen,

       

      welche Codecs bekommt denn die Fritzbox im INVITE angeboten? Evtl. einen von ihr nicht unterstützten (Wideband-)Codec?

       

      Wenn das Problem mit aktiviertem VoLTE auftritt, ohne VoLTE aber nicht, dann wäre es vielleicht sinnvoll, auch mal ein SIP-Trace für einen Anruf ohne VoLTE (aber vom gleichen Smartphone) zu erstellen, dann könnte man beide SIP-Traces (mit / ohne VoLTE ) auf Unterschiede untersuchen.

       

      cu talk

      21

      Answer

      from

      5 years ago

      Hi talk,

      alle mir bekannten Fälle mit Fehler 488 waren T-Mobile Anschlüsse mit unterschiedlicher Hardware. Wenn telekomhilft Bedarf angemeldet hätte, wären Test mit Kunden aus anderen Netzen möglich gewesen. Eben so gegen 1&1 oder Unitymedia Festnetz IP Anschlüsse mit Fritzboxen.

      Mein erster Verdacht ging gegen die Reaktion der Fritzbox auf HD Anrufe aus dem t-mobile Netz, nach Deiner ersten Analyse verlagerte sich der Verdacht ja ins Telekom Netz. 

      Ich habe die Versionsmeldungen von AVM für die letzten 7.xx Firmwarestände durchgesehen keinen zum Problem passenden Hinweis gefunden. 

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Zusammen,

       

      Euer Beitrag motiviert mich, nochmal mein ähnliches Problem mit 488 (oder als Fehlermeldung "Ziel nicht kompatibel") erneut zu untersuchen. Siehe https://www.ip-phone-forum.de/threads/ziel-nicht-kompatibel-mit-be-ip-und-fritzbox-7330-unitymedia.298770/

      Danke für die gute Analyse "talk", die mir nochmal gute Hinweise geliefert hat, wonach ich schauen kann...

      Gruß

      Achim

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo zusammen,

       

      @annoK:

      Es ist auf jeden Fall gut, daß wir das Problem offenbar gemeinsam lösen konnten. Fröhlich Wenn das Problem im Telekom-Netz lag, wäre es logisch, daß man im AVM-Changelog dazu nichts findet. Ob eine Fritzbox mit der neuesten AVM-Firmware sich bei der ursprünglichen Codec-Signalisierung anders verhalten hätte und der Fehler dort nicht aufgetreten wäre, dürfte nun reine Spekulation sein - wir werden es wohl nie erfahren... Zwinkernd

       

      @AT1:

      Ich bin mir nicht sicher, inwiefern der hier diskutierte Fall mit Deinem Problem vergleichbar ist. Aber vermutlich geht es auch da um ein Problem bei der Codec-Aushandlung. Es wäre daher interessant, einmal mit Wireshark einen Paketmitschnitt der Fritzbox mit einem solchen Anrufversuch näher zu untersuchen. Wenn Du einen solchen Mitschnitt erstellen kannst, kann ich mir gerne mal anschauen, ob mir dort irgendwas auffällt.

       

      cu talk

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @talk @annoK,

      ich habe eine Rückmeldung von meinen Kollegen dazu erhalten.
      Dazu habe ich mich mit bei meinem lieben Kollegen @Johannes P. eingeklinkt.

      Meine Kollegen haben versucht das Problem nachzustellen, das ist aber nicht so recht gelungen.
      Dabei ist jedoch anzumerken, dass wir die FB 7390 nicht zur Verfügung stehen haben
      Bei der 7530 ist jedoch ein ähnliches Fehlerbild zu erkennen, welches jedoch von AVM mit der aktuellen Firmware behoben wurde.
      Mit der Fritz!Box 7530 (Fritz! OS 7.14) als auch mit einer Fritz!Box 7590 (Fritz! OS 7.12) lässt sich das Problem nicht nachstellen.

      Könnt ihr es daher bitte nochmal mit der aktuellen Firmware testen?
      Ansonsten müssen wir einmal schauen, ob es mit einer neueren Fritzbox besser läuft.

      Viele Grüße
      Markus Km.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from