Solved
Zu erwartende Bandbreite beim Wechsel von VSDL100 auf VDSL250
3 years ago
Hallo Telekomteam,
wir spielen mit dem Gedanken von VDSL100 zu VDSL250 zu Wechseln.
Was ist die zu erwartende Bandbreite beim Wechsel von VSDL100 auf VDSL250 bei 186m Kabellänge zum Outdoor DSLAM? Info lt. Fritzbox.
Ich hoffe Ihr macht bei VDSL250 kein Carrier-Grade-NAT, denn dies wäre ein KO Kriterium.
Danke für Eure Hilfe
LG
818
31
This could help you too
5 years ago
267
0
6
Solved
2189
0
3
Solved
17862
0
4
4 years ago
180
0
2
3 years ago
Hallo @fretschge
Vielen Dank für deinen Beitrag.
Im Prinzip sollte das möglich sein.
Was steht unter DSL Informationen, welche Leitungskapazität max möglich wäre?
Ebenso könntest du vom kundencenter aus, ein Upgrade machen und testen. 14 Tage Widerrufsrecht.
14
Answer
from
3 years ago
ASSIA ? Kenn ich gar nicht.
Bin wohl schon zu lange raus. Beim aktuellen Arbeitgeber gibt es eh nur noch Fiber.
Danke für diese Info. Wieder etwas gelernt.
LG
Answer
from
3 years ago
Nein, aber der Ertrag ist für die Telekom bei Geschäftsleitungen größer und rechtfertigt einen höheren Prüfungsaufwand
Potential für zusätzlichen Umsatz/Ertrag als einzel abrechenbare Dienstleistung?
Ach so. Geht nicht, weil die Kunden dann vom Ergebnis der Messung abgeschreckt würden und nicht in den teureren Vertrag wechseln ... 🤔
Answer
from
3 years ago
Hab da einfach keine Lust das weiter zu diskutieren.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
@fretschge nach Auftragsbestätigung bekommst du den max Wert, 250 / 175 bestätigt. Daher müssen 90% ankommen, falls nicht gibt es eine Rückabwicklung oder es wird über die Gebühr verhandelt.
0
3 years ago
Was ist die zu erwartende Bandbreite beim Wechsel von VSDL100 auf VDSL250
Wie sieht die Endleitung aus?
Hast du Powerline -Adapter ( dLAN , Devolo) im Einsatz?
Sind Einflüsse durch andere Anschlüsse oder technische Einrichtungen im Haus möglich?
12
Answer
from
3 years ago
Und dann wieder runter. Nein?
Und dann wieder runter.
Nein?
Ich denke, wenn Stufenweise hoch geregelt wird, bis es instabil wird, wird, denke ich ne Stufe runter, wo es noch stabil war.. Zb bei 210 MBit/s...
Nur als Beispiel... Ggf gibt es feste Stufenwerte.
Answer
from
3 years ago
@falk2010 Es wird schrittweise hochgestuft. Nicht direkt von 175 auf 250.
@falk2010
Es wird schrittweise hochgestuft. Nicht direkt von 175 auf 250.
Das ist vertraglich noch problematischer. Weil es nur zwei Produktinformationsblätter für den MagentaZuhause XL gibt.
Die "schnelle" Variante:
Die "langsame" Variante:
Answer
from
3 years ago
Das ist vertraglich noch problematischer.
Die Allgemeinverfügung verhindert auch, dass man sinnvolle Tarifstufen anbietet.
Sobald ich dem Kunden sage: "Bei Ihnen wird es zwischen 160 und 200 Mbit/s liegen" hat er einen Anspruch auf 180 Mbit/s.
Und wenn man nur 160 garantiert, aber bis 200 freigibt, dann verkauft man sich unter Wert.
Vielleicht schenken wir der BNetzA mal ein Kurzfassung des Duden?
Die Bedeutung der Wörter "Minimum" und "Maximum" zu erklären sollte ja reichen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Die Leitung ist für 250 mbit von der Länge geeignet,
Welche Problem du im Haus haben KÖNNTEST wird kaum vorher ermittelt werden können
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Mir geht es um das alte Kupfer vom Outdoor DSLAM zum zum Netzabschlusspunkt der TKom
Das sollte passen.
Die Telekom schaltet konservativ und bestätigt 175 mbit/s und regelt bei stabiler Leitung auf 250 mbit/s hoch - automatisch
0
Unlogged in user
Ask
from