Zu niedrige DSL-Sync-Werte und zu hohe Dämpfungswerte bei DSL 6000 RAM IP Alt-Tarif + anstehender Wechsel auf VDSL 50/10

vor 5 Jahren

Guten Abend,

 

wir haben derzeit noch einen "Magenta Zuhause S" (DSL 6000 RAM IP (1)) und würden gerne via Tarifwechsel auf "Magenta Zuhause M" (VDSL 50/10) wechseln.
Laut Kundenmenü "Tarifwechsel", Verfügbarkeitsprüfung und mehrfachem Hotline-Werbegespräch soll dies ohne Einschränkungen möglich sein.
(Die direkten Nachbarn im selben Reihenhaus sind laut eigener Aussage seit Jahren problemfrei und mit guter Leitungsqualität DSL-versorgt)

 

Probleme in unserer Partei des Reihenhauses:

 

Am derzeitigen Anschluss kommen bei uns seit Jahren maximal 2-3 Mbit (statt 6) DSL-Sync an und die Leitungsdämpfung ist laut Router nach meinem Verständnis extrem hoch. (getestet mit mehreren Routern - direkt via LAN-Kabel am Router getestet)

 

Meine Vermutung ist, dass die "erste TAE -Dose" und/oder die dazugehörige sehr kurze Verkabelung zum oder im APL ggf. nicht in Ordnung ist.
Als wir nach vielen Unzuverlässigkeiten endlich vom vorherigen Provider zur Telekom gewechselt sind, wurde dieser Ist-Zustand am APL + erster TAE -Dose wohl von der Telekom so übernommen und wir waren erstmal froh, überhaupt wieder "irgendein" Internet zu haben.
Frage:
Ist die Telekom für eine ordentlich verkabelte "erste" TAE -Dose zuständig, wenn wir Kunde dort sind? (Auch kostentechnisch?)

 

Gewünscht wäre nun endlich zwecks vernünftiger Leistungserbringung des seit Jahren voll bezahlten Tarifs, dass direkt neben dem APL eine TAE -Dose existiert, die garantiert bestmöglichst "in Ordnung" ist.

Daran angeknüpft soll der o.g. Tarifwechsel auf VDSL 50/10 stattfinden.

 

Anrufe bei der Hotline zum geschilderten Sachverhalt endeten bisher nur in Werbetexten "man müsse halt mal einen größeren Tarif erwerben" - was wohl deutlich an dem technischen Problem der viel zu niedrigen Sync und der mutmaßlich viel zu hohen Leitungsdämpfung vorbei geht.

Wir haben ja durchaus Interesse am größeren VDSL-M-Tarif.

Es ist jedoch stark zu bezweifeln, dass ein halbautomatisierter Tarifwechsel von einem nicht korrekt funktionierenden DSL 6000 bei o.g. Situation "einfach so" zu einem sehr guten VDSL-50/10 führen wird.

 

Können die schlechten Leitungswerte mit der ggf. schlechten/losen/falschen Alt-Verkabelung zwischen APL und danebenliegender ggf. defekter TAE -Dose zusammenhängen? Naheliegenderweise?


Könnt Ihr mal einen Blick auf den Anschluß werfen im Hinblick auf die Leitungswerte im Zusammenhang mit einer potentiell schlechten Alt-Installation vor Ort?

 

Mit freundlicher Bitte um Hilfestellung und danke vielmals für eine Rückmeldung.

 

(Kundenummer ist bereits im Profil hinterlegt)

 

Edit1:
Ergänzung Leitungsdämpfungswerte laut Router: 49 dB (Empfangsrichtung) und 30 dB (Senderichtung) [Aussagekraft unbekannt]

786

13

    • vor 5 Jahren

      @tk-user-58354 

      Für DSL 6000 RAM IP (1) sind deine Werte im Rahmen, denn es ist technisch DSL 3000.

       

      Wenn Interesse besteht, Wechsel halt auf den Magenta Zuhause M.

       

      Funktioniert dann etwas nicht richtig, kümmert sich die Telekom. 

       

      Ist allerdings die Endleitung  defekt, muss sich der Hauseigentümer kümmern.

       

      0

    • vor 5 Jahren

      @tk-user-58354 

      Da ist nichts halbautomatisch du wirst umgeschaltet von einem Techniker der direkt deine DA auf einen anderen Weg umklemmt. 

      Alles was du jetzt "misst" hat keinen Bezug zu den Daten danach.  Also einfach beauftragen. 

      0

    • vor 5 Jahren

      Du kannst ADSL nicht mit VDSL vergleichen.

      Deine Dämpfungswerte beruhen sich wahrscheinlich auf den Leitungsweg zwischen APL und Vermittlungsstelle.

      Bei DSL3000 vermute ich eine Leitungslänge von ca. 2-3 Kilometern.

      Bei VDSL wird dieser Weg verkürzt und die Dämpfungswerte (hoffentlich) verbessert. Zwinkernd

       

      Ich an deiner Stelle hätte auf jeden Fall einen Tarifwechsel auf VDSL50 angestoßen und erstmal beobachtet wie stabil das ganze läuft.

      Je nachdem wie sich die Leitungswerte verhalten, kannst du dich später weiter nach oben heran tasten.

      Einen sofortigen Tarifwechsel auf VDSL100 oder gar VDSL250 hätte ich nicht gemacht.

       

      Ich hatte jahrelang nur DSL2000 RAM mit ähnlichen Leitungswerten.

      Als bei uns 2017 Vectoring ausgebaut wurde hatte ich auch erstmal auf VDSL50 gewechselt.

      Seither läuft die Leitung stabiler als vorher und habe permanenten Vollsync.

      Dabei belasse ich es auch, obwohl mittlerweile sogar Supervectoring verfügbar ist.

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @tk-user-58354,

      herzlich willkommen in unserer Community.

      Leider konnte ich Sie über die hinterlegte Rückrufnummer nicht erreichen. Wann passt es besser?

      Viele Grüße

      Katja M.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @ alle

      Danke schon mal für die hilfreichen Antworten.


      @Gelöschter Nutzer 

      Interessant, danke! Das lässt hoffen. Fröhlich


      @Katja M.

      Ich bin ab jetzt voraussichtlich die meiste Zeit des Tages erreichbar.
      Sollte das zu wage sein, können Sie gerne einen Zeitpunkt am Nachmittag vorschlagen.


      Beste Grüße und erneut Danke!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @tk-user-58354, ich habe im System geschaut und einem Wechsel auf VDSL 50 steht nichts im Wege. Ich richtige mich mit einem Rückruftermin nach Ihnen. Ich bin noch bis 13 Uhr im Dienst. Danach kann auch gerne einer meiner Kollegen bei Ihnen anrufen.

      Viele Grüße

      Katja M.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Katja M.

      Dann rufen Sie gerne einfach ab jetzt an. z.B. 11:30 Uhr oder alternativ 12:00 Uhr falls Ersteres zu knapp. Werde am Telefon sein.
      Danke und Grüße Fröhlich


      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Danke @tk-user-58354 für das nette Gespräch.

      Ich freue mich über eine Rückmeldung, wenn der Techniker die schnellere Leitung bereitgestellt hat.

      Viele Grüße

      Katja M.

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Katja M. 

      Ich danke ebenso. Termin ist im Kalender vermerkt. Melde mich ab/nach dem geplanten Umstellungstag wieder hier. Fröhlich

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Katja M. 


      Eine Bitte ist mir noch in den Sinn gekommen:

      Bevor der Termin bald stattfindet - könnten Sie ggf. nochmal kurz kontrollieren, ob im Tarifwechsel-Auftrag die selbe Mobilnummer wie hier in der Community hinterlegt ist?

      In den allgemeinen Stammdaten war zum Zeitpunktpunkt des Anstoßens des Tarifwechsels noch eine alte Nummer hinterlegt (die ich in den letzten Tagen noch angepasst habe). Die Nummer im Community-Profil, welche auch bereits bei unserem Telefonat genutzt wurde, ist korrekt.

      Besten Dank!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Moin @tk-user-58354,

      die richtige Rückrufnummer ist hinterlegt.

      Viele Grüße

      Katja M.

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Kurze Zwischenmeldung:
      - Umstellung ist augenscheinlich am angekündigten Tag erfolgt
      - Ein Technikeranruf blieb aus - aber es war zu bemerken, dass das Internet eine Zeit lang weg war
      - Auf Grund diverser Umstände konnte ich die Leitungsqualität und Geschwindigkeit nach der Umstellung noch nicht selbst technisch begutachten, da ich erst die Tage wieder im Haus bin
      Kurzum:
      Melde mich wie angekündigt erneut - danke für die Geduld. An sich aber schon mal gut, dass die Umstellung prinzipiell durch ging Fröhlich

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Vielen Dank für die Rückmeldung @tk-user-58354 und sorry für die Verspätung dessen meinerseits. Ich bin gespannt, was es in Zukunft zu vermelden gibt. Fröhlich Lieben Gruß, Diandra S.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen