Zu wenig Hausanschlüsse für Mehrfamilienhaus. Kann man erweitern?

1 year ago

Hallo liebes Forum,

ich ziehe Ende des Monats in ein Mehrfamilienhaus in der Innenstadt einer etwas größeren Stadt. Dieses Haus war ursprünglich für 3 Wohnungen ausgelegt, allerdings wurden dann Umbauarbeiten vorgenommen und die Anzahl der Parteien wurde verdoppelt.

 

Long story short: Es gibt nun mehr Wohnungen als Hausanschlüsse und für meine (hoffentlich) neue Wohnung ist kein Anschluss mehr frei. Ich habe bereits mit meinen Nachbarn geredet, aber die wollen ihren Anschluss nicht abgeben.

Nach Rücksprache mit meiner Vermieterin, wäre sie bereit, Umbauarbeiten vornehmen zu lassen, sodass alle Wohnungen einen eigenen Anschluss erhalten. Jetzt ist allerdings die Frage, wie macht man das?

Ich habe mal einen neuen Anschluss für die Wohnung online bei der Telekom bestellt (vor zwei Tagen), aber hier noch kein Feedback bekommen. An wen wendet man sich hier? Und es ist überhaupt technisch realisierbar, einen Festnetz-Anschluss in die Wohnung zu bekommen?

 

Ich habe tatsächlich große Sorgen, dass es nicht klappt und deshalb der Umzug nicht zustande kommt, weil ich jobtechnisch auf eine gute Leitung verpflichtend angewiesen bin. 

 

Danke fürs durchlesen und liebe Grüße,

Tobi

223

5

  • 1 year ago

    0

  • 1 year ago

    HuebiYT

    dass es nicht klappt und deshalb der Umzug nicht zustande kommt,

    dass es nicht klappt und deshalb der Umzug nicht zustande kommt,
    HuebiYT
    dass es nicht klappt und deshalb der Umzug nicht zustande kommt,

    Das kann passieren und würde ich auch so machen. Eine Wohnung mieten ohne Internet ist ein NO GO.

    Die Vermieter ohne Internet müssen richtig Druck bekommen Zwinkernd

    Übergangsweise könnte du es ja mit Mobilfunk versuchen, wenn du die Wohnung wirklich haben willst.

     

    2

    Answer

    from

    1 year ago

    Everything

    Die Vermieter ohne Internet müssen richtig Druck bekommen

    Die Vermieter ohne Internet müssen richtig Druck bekommen Zwinkernd
    Everything
    Die Vermieter ohne Internet müssen richtig Druck bekommen Zwinkernd

    Laut Aussagen aus diesem Forum kann ein Vermieter nicht den Ausbau beauftragen - selbst wenn er ihn selber bezahlen wollte.

    Eine Erweiterung der Anschlüsse in einem Haus würde stets erst dann erfolgen, wenn Mieter bei der Telekom (und zwar nur bei der Telekom) Tarife abschließen, die Telekom zum Schluss kommt, dass es sich rechnet und man irgendwann mal Tiefbauer mit Kapazitäten findet.

     

    Ein Trauerspiel - und ganz gewiss nichts, was man dem Vermieter anschulden kann.

    Answer

    from

    1 year ago

    Carsten_MK2

    Ein Trauerspiel - und ganz gewiss nichts, was man dem Vermieter anschulden kann.

     

    Ein Trauerspiel - und ganz gewiss nichts, was man dem Vermieter anschulden kann.

    Carsten_MK2

     

    Ein Trauerspiel - und ganz gewiss nichts, was man dem Vermieter anschulden kann.


    Danke für die Info.

    Also kann ich nicht als Bauherr/Eigentümer einen Hausanschluss ( APL oder GF) mit der Anzahl der Wohnungsschlüsse bei der Telekom beantragen, auch wenn es nur ein Umbau oder Ausbau ist ???

    Bei Neubau geht es ja oder ?

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    HuebiYT

    (vor zwei Tagen),

    (vor zwei Tagen),
    HuebiYT
    (vor zwei Tagen),

    Jetzt zuerst abwarten was dabei rauskommt 

    0

Unlogged in user

Ask

from