Zugriffsprobleme Internet IP 80.144.X.X. = Seiten können nicht geladen werden, Online-Gaming nicht möglich

vor 6 Jahren

Verehrte Leserin & Leser,

seit ca. 3 Wochen habe ich immer wieder Störungen bei meinem Internetzugang (VDSL 175) mit ca. 100MBit DL & 35 MBit UL) über FritzBox 7590 mit FW 7.12.


Unvalidiert scheint es so zu sein, dass der Zugang problemlos funktioniert (guter Durchsatz, Ping usw.), sofern ich eine IP-Adresse aus dem Bereich 79.245.X.X erhalten.

 

Bekomme ich allerdings eine 80.144.X.X. zugewiesen kann ich etliche Seiten (bsp. Startpage.com) nicht mehr aufgrufen, Online-Spielen wird unmöglich, das Surfen wird insgesamt unerträglich langsam, die aufgerufenen Seiten antworten träge bis gar nicht und die Pingzeiten sind dramatisch schlechter.

 

An meiner Konfiguration im Haus, also DSL-Router, Verkabelung, Endgeräte wurde nichts geändert; auch keine neuen Geräte eingebracht, bzw. Firmware, Settings o.ä. installiert. Außerdem läßt sich das Problem an allen Endgeräten (Laptops (Win & Linux), PCs, Mobile Devices (IOS/Android) die über LAN oder WLAN auf das Internetzugreifen feststellen.

 

Erfolglose Maßnahmen:

- Router vom Strom nehmen, Werksreset durchführen, "sichere" Einstellugen wählen haben ich bereits mehrfach ohne Ergebnis durchgeführt.

- "Vorherige DSL-Version" nutzen auf FB 7590

- IPV6 in Windows ON oder OFF gesetzt

- Viren und MAlware check durchgeführt

- APPs mit (Hintergrund-)aktivitäten gesucht, die Traffic verursachen könnten

- Treiber-Updates für Windows, Netzwerkkarten, Router etc.

 

Erfolgreiche MAßnahme:

- Nach x-tem reboot des Routers IP-Adresse aus dem Bereich 79.245.X.X. = Alles läuft performant und fehlerfrei!

 

Einen ähnlichen Fall, den ich hier mal gelesen hatte(?) konnte ich erinnern. Ursächlich war wohl ein Router im Backbone auf Telekom-Seite "verantwortlich" für diese Probleme und konnte repariert/getauscht werden...

 

Ich bitte freundlich um Hilfe.

 

Besten Dank & Gruß

NeX

469

0

10

    • vor 6 Jahren

      Vorheriger DSL Treiber kann einen weiteren Fehler verursachen und hat keinen Einfluss.

       

      Benenne bitte die Seiten die du nicht erreichst und mach jeweils einen tracert funktionierend und ohne Funktion.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hi Mächschen,

      mache ich gerne heute Abend.

      Grüße

      NeX

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @NeXus6

      Mich würde auch mal ein Tracert einer betroffenen Seite interessieren.
      Wir schauen uns das dann gern genauer an.

      Viele Grüße
      Raphaela T.

      0

      7

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @NeXus6,

      danke bereits vorab für das Feedback.
      Gib uns gerne eine Rückmeldung, wenn du die Leitung noch etwas testen konntest. Fröhlich

      Viele Grüße
      Andrea B.

      0

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Verehrte Leserin & Leser,

       

      aktuelle Störungsticket XXX.

       

      Status: Problem besteht noch.

      Letzte Maßnahme: Eine Art zweitägige  "Autokonfiguration" meiner Leitung soll mit dem Ziel angestoßen worden sein, evt. bestehende Probleme aufzudecken. Ergebnisse habe ich nie erfahren, Ticket wurde ohne Rückfrage geschlossen(!)

      Mir fast schon egal: Das ich nie, auch nur annähernd 250MBit, oder die verkauften 175MBit, oder auch nur 125MBit erhalten habe, ABER...

       

      Leider musste ich feststellen, dass meine Tickets jeweils -nach Standardprozess- nach zwei Tagen geschlossen werden, ohne auf den alten Ergebnissen und Maßnahmen aufzusetzen und ggf. die Informationen den nächsten Support-Level zu routen, bzw. qualifiziertere Techniker einzusetzen(!)

       

      Für mich bedeutet dieses Vorgehen, dass ich jedes Mal meine gesamte Störungshistorie, nebst aller bereits durchgeführten Maßnahmen erklären muss; immer und immer wieder und die Kolleg*innen zwar bemüht, aber dennoch die immer gleichen Lösungsversuche unternehmen... Das stört und langweilt die Mitarbeiter, aber vor allem mich.

       

      Fazit: Ich denke, alle klassischen und bekannten Maßnahmen, wie oben beschrieben wurden bereits duzende Male ohne Ergebnis durchgeführt. Ich selbst habe "getracert", "gepingt", Datendurchsatz gemessen, Techniker empfangen und alles was ich weiß erzählt.

       

      Dringender Wunsch als KUNDE: Wären Sie bitte so freundlich und würden nun auf Seiten der Telekom, bsp. im Backend, bsw. Backbone nach Problemen suchen!?

      Es gibt unzählige Beispiele, wo nach An-,  oder Umbauten, Erweiterungen, Versionswechsel der OS -Version, Upgrades, Leitungszuschaltungen usw. massive Probleme für Kunden entstanden; auch hier im Forum dokumentiert.

       

      Ich hoffe nun auf ein großes und positives Finale von der Telekom, welches den Inhalt von "SERVICE" wiederspiegelt!

       

      Vielen Dank & Grüße 

      NeX

       

      Beitrag aus Datenschutz editiert, Natascha A. Telekom hilft

      0

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo, ich kann verstehen, dass du verärgert bist. Soeben habe ich mir das Störungsticket von dir angeschaut und deine Leitung gemessen. Diesbezüglich würde ich dich gerne einmal Anrufen. Gerade habe ich es schon einmal probiert, leider konnte ich dich nicht erreichen. Wann passt es dir denn zeitlich am besten? Liebe Grüße Celina N.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    954

    0

    6

    Gelöst

    in  

    7841

    0

    23

    Gelöst

    in  

    3764

    0

    6

    Gelöst

    in  

    711

    1

    3