Solved

"Zuhause Start" bei Mitversorgung nicht möglich. Warum?

6 years ago

Hallo Telekom Community,

seit mehreren Woche versuche ich in den "Zuhause Start" Tarif zu wechseln und nachdem ich jetzt mit etlichen Mitarbeitern
telefoniert habe, von denen zwar alle bemüht waren aber mir letztlich keiner helfen konnte, versuche ich jetzt mal hier von

der Community Klarheit zu bekommen.

Zur Situation: In unserem Ort gibt's "innogy highspeed" Internet und die Telekom tritt mit "Zuhause Start" als Reseller auf.

Beim meinem Versuch, das online zu buchen, stellte sich heraus, meine Adresse in der Datenbank (?) gar nicht auftaucht,

wohl aber die des Nachbarhauses. Der Nachbar könnte also "Zuhause Start" buchen, ich aber nicht, obwohl wir beide einen

eigenen, funktionierenden Telefonanschluss haben.

Grund ist offenbar, dass der APL am Nachbarhaus (das weniger als 1m entfernt ist) installiert ist und von dort die Leitung zu

mir geführt wird. Wie ich nach etlichen Telefonaten gelernt habe läuft das wohl unter " Mitversorgung ".

Jetzt wurde mir von einem Telekom Mitarbeiter erklärt, dass bei demjenigen, der "mitversorgt" wird,  "Zuhause Start" 

nicht geschaltet werden kann und er somit die A....-Karte gezogen hat.

Ich kann das aber irgendwie nicht verstehen (und glauben). Es existiert doch ein voll funktionsfähiger Telekomanschluss

und nur weil das kleine graue Kästchen am Nachbarhaus sitzt, soll das Anschalten nicht möglich sein.

Dass muss mir jetzt echt mal jemand erklären. Da kann es rein technisch doch gar keinen Grund dafür geben und wenn es den

nicht gibt, warum gibt es keinen "administrativen" Prozess für diese Situation. "Mitversogrung" ist doch offenbar kein Einzelfall.

Lustigerweise könnte mir die Telekom einen "Magenta Zuhause S" Anschluss verkaufen (was bei mir allerdings 384kb bedeuten

würde). Hier ginge der Anschluss doch auch.

Alle reden von schnellem Internet auf dem Land, dann macht es sogar einer (innogy) und anschliessend scheitert es an einem

vollkommen unverständlichen "administrativen" (?) Prozess (".. bei Mitversogung geht's nicht. Punkt").

Eigentlich ein Skandal.

Ich wäre sehr dankbar, wenn mich hier mal jemand über die Hintergründe aufklären könnte.

 

Danke und Gruß

Stefan

575

41

    • 6 years ago

      @stefan_dc  da kann dir hier keiner helfen die Teamis haben keinen Zugriff auf zuhause start Tarife wenn dann nur über die spezielle Zuhause start Hotline

      https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/zuhause-start/verfuegbarkeit-zuhause-start-pruefen

       

      12

      Answer

      from

      6 years ago

      Hat da das Amt nicht noch was mit zu sprechen? Ich befürchte ein Anschluß unter der falschen Hausnummer ist nicht legal.

      Answer

      from

      6 years ago

      Fröhlich Ok, hat mir ein Lächeln auf's Gesicht gezaubert.

      Answer

      from

      6 years ago

      Was ich damit sagen will: Der Nachbar könnte "Zuhause Start" buchen, weil (zufällig?) der APL an seiner Hauswand hängt, ich als

       "Mitbenutzer" aber nicht, obwohl ich einen eigenen Telefonanschluss mit eigener Rechnungsstellung etc. habe.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hast du mal geklärt ob denn Innogy selbst dir einen Anschluss liefern könnte, wenn die es nämlich auch nicht können wird es schon einen Grund geben. Ob der nun technisch oder organisatorischer Natur ist, ist natürlich die andere Frage.

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo aPoll02k11,

      danke für den Hinweis.

      Ja ich habe auch mit innogy schon gesprochen. Die greifen aber offenbar leider auch auf die Telekom Datenbank

      zu und da ist -wie beschrieben- meine Adresse nicht drin.

      Man hat mich dort an die Telekom verwiesen, die mögen doch bitte den Datenbestand aktualisieren, erst danach

      könnten sie aktiv werden. Für innogy existiere ich gar nicht Zwinkernd

      Gruß

      Stefan

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @stefan_dc,

      ich muss es so bestätigen.
      Eine Buchung von Zuhause Start ist bei einer Mitversorgung nicht möglich. Der APL muss mit der zu schaltenden Adresse übereinstimmen.
      Wir können Ihnen hier leider nicht helfen.


      Grüße Detlev K.

      23

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo zusammen,

      an dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle, die sich mit Kommentaren und Tipps

      an diesen Thema beteiligt haben, insbesondere auch an die Telekom Mitarbeiter (?)

      und hier vor allem Alexander_Marcus, der den entscheidenden Tipp gegeben hat.

      Die Telekom hat den Auftrag zum Wechsel nach "Zuhause Start" angenommen

      und inzwischen auch bestätigt. Hoffen wir mal, dass es (in wenigen Wochen) dann

      auch funktioniert Fröhlich

      Viele Grüße

      Stefan

       

      Answer

      from

      6 years ago

      @stefan_dc,

      vielen Dank für Ihre Rückmeldung. ich freue mich, das es nun doch noch geklappt hat.


      Grüße Detlev K.

      Answer

      from

      6 years ago

      Manchmal. Hilft hartnäckig nachfragen halt doch. Super Fröhlich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Guten Morgen!

       

      Ich bin mal so frei und greife das Ganze mal auf und fasse mich kurz:

       

      Bitte rufen Sie die Hotline 0800 330 1682 an und erläutern Sie dort das ganze noch einmal. Wir buchen täglich Zuhause Start Anschlüsse an Standorten, die über einen Nachbar- APL mitversorgt werden. Bei normalen Tarifen greift der Prozess, die Adresse der Mitversorger- APL als Standortadresse zu buchen. Das funktioniert im Fall "Zuhause Start" nicht. Dort muss die tatsächliche Wohnadresse als Standort gewählt werden, woraus sich ergibt, dass ein Techniker zum Schalttag zum Kunden raus fährt und die Lage des APL recherchiert. Bei der Online-Buchung wird deshalb die Adresse möglicherweise als nicht existent angezeigt. Der Umstand ergibt sich daraus, dass die Zuhause Start Produkte in anderen Systemen gebucht werden. Daher meine Bitte, den Tarif über die Kollegen an der Hotline buchen zu lassen.

       

      Liebe Grüße aus dem Zuhause Start Team

       

       

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo zusammen,

      an dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle, die sich mit Kommentaren und Tipps

      an diesen Thema beteiligt haben, insbesondere auch an die Telekom Mitarbeiter (?)

      und hier vor allem Alexander_Marcus, der den entscheidenden Tipp gegeben hat.

      Die Telekom hat den Auftrag zum Wechsel nach "Zuhause Start" angenommen

      und inzwischen auch bestätigt. Hoffen wir mal, dass es (in wenigen Wochen) dann

      auch funktioniert Fröhlich

      Viele Grüße

      Stefan

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      434

      0

      5

      5 years ago

      in  

      1359

      0

      0

      Solved

      in  

      799

      0

      4