Solved
zuhausestart.de IP Telefon Gigaset Go oder sonstige IP Telefone
7 years ago
Guten Tag,
hat hier schon jemand erfolgreich ein IP Telefon an den Anschluss installiert? Aktuell ist ein Speedport Smart vor Ort, Telefnie(analoger Port) und Internet funktionieren, sobald ich vesuche mit dem bekannten Daten ein Gigaset S850 GO oder Grandstream Gerät einzurichten, bekomme ich den Account nicht angemeldet.
Einer Ideen oder erfolgreicher gewesen. möchte ungerne den Router gegen eine Fritzbox damit ich den Sipreg der Box benutzen kann.
1035
12
This could help you too
Solved
5824
0
4
Solved
1259
0
3
212
0
3
7 years ago
Vorteil einer FritzBox wäre aber auch noch, das man keine Vorwahl mehr wählen brauch.
Wobei es ggf. mit einem externen SIP Telefon auch nicht notwendig sein müsste, je nach konfig.
In der manuellen FritzBox Anleitung sind die Daten aufgeführt auf Seite 13.
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/zuhause-start-fritzbox-7490-ohne-firmware.pdf
„Benutzername“ = Ihr SIPBenutzername in der Form „02211234567@zuhausestart.de“
„Kennwort“ = Ihr Vertragspasswort
„Registrar“ = „tel.zuhausestart.de“
„Proxy-Server“ = „tel.zuhausestart.de“
10
Answer
from
7 years ago
@GilgaXL
Du brauchst für die Telefonie eine zweite PPPoE Verbindung über VLAN 8.
Answer
from
7 years ago
@GilgaXL Du brauchst für die Telefonie eine zweite PPPoE Verbindung über VLAN 8.
@GilgaXL
Du brauchst für die Telefonie eine zweite PPPoE Verbindung über VLAN 8.
Hmm. Stimmt.
FritzBox Anleitung Seite 15
Answer
from
7 years ago
Die Verbindung steht doch über dem Router, nur die Telekom Daten wollen nicht. Mir ist auch bekannt was VLAN ist aber, macht doch in der Regel der Router und nicht das Endgerät Ein Sip Account von einem anderen Hersteller funktiontiert in der Go Box. Habe bis jetzt auch bei Google keine Erfolgsmeldung gefunden zum Thema Sip Accounts in Endgeräten.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Auch an einem normalen Telekom IP Anschluß klappen mehrer IP Telefone ohne Anpassung nicht, da auf dem Port 5060 nur ein Dienst lauschen kann. Das kann eine Art Proxy sein, oder eine Telefonanlage ala Asterisk. Die "Telefonie" in der Fritte ist ein Sip-Client, der diesen Port belegt. Deshalb hilft abschalten oder den Port der Ip Telefone ändern.
Da Fritzboxen LAN seitig leider kein VLAN Tagging machen, muß entweder ein spezieller Port dem VLAN 8 zugewiesen sein und daran die Telefonanlage/IP Telefon oder die Adresse des Telefons intern immer der PPPoE Verbindung für die Telefonie zugewiesen werden. Beides erkenne ich nicht. Über das Dect der Fritzbox sollte es aber möglich sein, mehrere Telefonate gleichzeitig zu führen. Separate IP Telefone sehe ich aber bei dieser Konfig nicht.
Die Gigaset Go kann zwar VLAN-Tagging, hat aber keinen eingebauten PPPoE Clienten. Evtl könnte das ein mikrotik Router, eine pfsense kann es mit Sicherheit. Dahinter könnte man dann IP Telefone hängen, so als Idee.
Gruß
matzelorenz
0
Unlogged in user
Ask
from