Solved
Zwangstrennung nach 66 Stunden am Voll IP Anschluss
7 years ago
Ich habe seit langem Probleme mit Internetabbrüchen. Bisher hatte ich immer den Router im Verdacht Speedport W 724V Typ A. Das Problem trat aber kurz gefasst mit vier verschiedenen Geräten auf. Letzendlich wurde mein Anschluss durch einen Techniker vor Ort geprüft und auch in Ordnung befunden. Schlussendlich war das Board im KVZ/DSLAM die Fehlerursache. Hat meinen Router in unregelmäßigen Abständen (ca. einmal pro Tag) in Lieferzustand versetzt und neu konfiguriert. Nach Wechsel auf ein anderes Modul passiert das nicht mehr.
Seither wird nun alle 66 Stunden die DSL Verbindung getrennt und neu aufgebaut. Der Neuaufbau funktionierte aber mit dem Typ A nicht. Die Internetverbindung mußte am Router getrennt und neu aufgebaut werden. Die Online LED war im Fehlerfall an, Telefonie aus. Telefonie und Internet funktionierte in diesem Zustand nicht.
Erst mit dem von der Telekom gelieferten Tauschgerät, in diesem Fall ein Typ C wird wird die DSL Verbindung automatisch wieder hergestellt. Meine Frage ist nun: Gibt es nach wie vor eine Zwangstrennung der DSL-Verbindung durch die Telekom im Bereich von 2-3 Tagen? Meine Nachfragen bei verschieden Nutzern im Verwandten- und Bekanntenkreis ergaben aber durchaus längere Onlinezeiten im Bereich von Wochen. Habe gegoogelt und verschiedentlich gesehen, dass im Netz von 180 Tagen die Rede ist.
868
11
This could help you too
52473
4
9
14247
0
4
7 years ago
Meine Frage ist nun: Gibt es nach wie vor eine Zwangstrennung der DSL-Verbindung durch die Telekom im Bereich von 2-3 Tagen?
Meine Frage ist nun: Gibt es nach wie vor eine Zwangstrennung der DSL-Verbindung durch die Telekom im Bereich von 2-3 Tagen?
nein, es gibt keine Zwangstrennung alle 2-3 Tage -- alle 180 Tage ist korrekt.
Allerdings kann man im Router duchaus einstellen, dass er von sich aus trennt - für Leute mit Paranoia.
Das wird bei dir aktiviert sein
Findet sich unter Internt - Internetverbindung - Telekom Datenschutz
7
Answer
from
7 years ago
Ich hab auch eine Frage, handelt es sich um eine Trennung der Internetverbindung (das wäre dann die berühmte Zwangstrennung bzw. durch den Datenschutz oder den Router initiiert) oder wird die DSL Verbindung getrennt? Ein Trenne der DSL Verbindung wäre nämlich ein völlig unnormales Verhalten, das so nicht vorgesehen ist.
Answer
from
7 years ago
Ich hab auch eine Frage, handelt es sich um eine Trennung der Internetverbindung (das wäre dann die berühmte Zwangstrennung bzw. durch den Datenschutz oder den Router initiiert) oder wird die DSL Verbindung getrennt? Ein Trenne der DSL Verbindung wäre nämlich ein völlig unnormales Verhalten, das so nicht vorgesehen ist.
Ich hab auch eine Frage, handelt es sich um eine Trennung der Internetverbindung (das wäre dann die berühmte Zwangstrennung bzw. durch den Datenschutz oder den Router initiiert) oder wird die DSL Verbindung getrennt? Ein Trenne der DSL Verbindung wäre nämlich ein völlig unnormales Verhalten, das so nicht vorgesehen ist.
Die Trennung erfolgte wie in den Malen zu vor ziemlich genau 66 Stunden nach dem letzten Neuaufbau. Eine Trennung durch den Router ist wie bereits erwähnt nicht eingestellt. Das Logfile sieht wie folgt aus:
15.08.2018 03:17:54 Die Systemzeit wurde erfolgreich aktualisiert (T101)
15.08.2018 03:17:57 Internetverbindung für die Automatische Konfiguration hergestellt. (R010-2)
15.08.2018 03:17:57 Die vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IP-Adresse: 84.187.43.16 (R022)
15.08.2018 03:17:57 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. (IPCP) (R023)
15.08.2018 03:17:56 Vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IPv6-Adresse: fe80::0109:0109:3e9b:f53b (P002)
15.08.2018 03:17:56 Info: PADS Paket wurde vom HG empfangen. (R104)
15.08.2018 03:17:56 Info: PADR Paket wurde vom HG gesendet. (R103)
15.08.2018 03:17:56 Info: PADO Paket wurde vom HG empfangen. (R102)
15.08.2018 03:17:56 Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet. (R101)
15.08.2018 03:17:53 Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet. (R101)
15.08.2018 03:17:52 Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet. (R106)
15.08.2018 03:17:36 DSL ist verfügbar (DSL- Synchronisierung besteht). (R007)
15.08.2018 03:14:46 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)
15.08.2018 03:14:46 PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren. (R013)
15.08.2018 01:41:03 DoS (Denial of Service) Angriff SYN Flood wurde entdeckt. (FW101)
Answer
from
7 years ago
15.08.2018 03:17:36 DSL ist verfügbar (DSL- Synchronisierung besteht). (R007) 15.08.2018 03:14:46 PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren. (R013)
15.08.2018 03:17:36 DSL ist verfügbar (DSL- Synchronisierung besteht). (R007)
15.08.2018 03:14:46 PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren. (R013)Das ist keine "Zwangstrennung", die DSL Synchronisierung geht verloren. Bei einer "Zwangstrennung" wird nur die PPPoE Verbindung getrennt.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Hier wurde sich ja bereits viel dazu ausgetauscht und auch vieles mitgeteilt. Wie ist denn der aktuelle Stand der Dinge? Verliert der Router immer noch die Verbindung oder hat sich das gegeben?
Grüße Anne W.
1
Answer
from
6 years ago
Das Problem ist mittlerweile gelöst. Die Internetverbindung stabil. War aber ein hartes Stück Arbeit. Kurzgefasst die Lösung: Ursprünglich eingesetzt war ein Speedport W 724V Typ A. Der wurde viermal getauscht! Immer das gleiche Problem. Nach 66 Stunden DSL Synchronisation weg und nicht mehr automatisch zu synchronisieren. Nur Trennung und Neuaufbau vom Router aus. Dann hatte ein Techniker die Idee, dass es am Typ liegen könnte. Verdacht: Als DSLAM ein Gerät vom gleichen Hersteller wie der Router (Typ A). Hier gibt es anscheinend gerne Kampatibilitätsprobleme. Man höre und staune, wenn beide Geräte vom gleichen Hertsteller sind gibts Probleme! Also von Typ A auf Typ C getauscht und alles war gut.
Da ich einen Typ A noch immer mein Eigen nenne, habe ich, nach dem der Typ C stabil über mehrere Wochen gelaufen war, wieder den Typ A installiert und prompt kam es nach 66 Stunden wieder zum bekannten Problem.
Ob der Typ A und der DSLAM nun tatsächlich vom gleichen Hersteller sind entzieht sich natürlich meiner Kenntnis, auf jeden Fall haben die nicht zusammengepasst.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Das Problem ist mittlerweile gelöst. Die Internetverbindung stabil. War aber ein hartes Stück Arbeit. Kurzgefasst die Lösung: Ursprünglich eingesetzt war ein Speedport W 724V Typ A. Der wurde viermal getauscht! Immer das gleiche Problem. Nach 66 Stunden DSL Synchronisation weg und nicht mehr automatisch zu synchronisieren. Nur Trennung und Neuaufbau vom Router aus. Dann hatte ein Techniker die Idee, dass es am Typ liegen könnte. Verdacht: Als DSLAM ein Gerät vom gleichen Hersteller wie der Router (Typ A). Hier gibt es anscheinend gerne Kampatibilitätsprobleme. Man höre und staune, wenn beide Geräte vom gleichen Hertsteller sind gibts Probleme! Also von Typ A auf Typ C getauscht und alles war gut.
Da ich einen Typ A noch immer mein Eigen nenne, habe ich, nach dem der Typ C stabil über mehrere Wochen gelaufen war, wieder den Typ A installiert und prompt kam es nach 66 Stunden wieder zum bekannten Problem.
Ob der Typ A und der DSLAM nun tatsächlich vom gleichen Hersteller sind entzieht sich natürlich meiner Kenntnis, auf jeden Fall haben die nicht zusammengepasst.
0
Unlogged in user
Ask
from