Gelöst

Zwei Festnetzverträge zusammen legen durch Kündigung eines Vertrages (selber Kunde und Kundennummer)

vor 6 Jahren

Hallo liebes Telekom hilft Team,

 

ich habe unter meiner Kundennummer zwei Telekom Festnetzverträge im selben Vorwahlbereich. Kurz zur Erläuterung: wir sind von einem Stadtteil in einen anderen umgezogen und haben dort einen "neuen" (d.h. also zweiten) Festnetzvertrag abgeschlossen. Mit "wir" meine ich unsere Familie, aber die Verträge laufen alle nur auf meinem Namen. Mein Mann hat noch einen Telekom Mobilvertrag, der mit dem neuen Vertrag "verknüpft" wurde für die Magenta Vorteile. Der "alte" Vertrag lief noch weiter, da wir die Wohnung zunächst noch weiter genutzt haben.

 

Der "alte" Vertrag (Laufzeit bis 31.07.2019) soll nun gekündigt werden, ich möchte aber gerne die alten Nummern behalten. D.h. ich würde gerne dann die drei Telefonnummern zu den drei Nummern des "neuen" Vertrags hinzufügen (so dass ich dann insgesamt alle 6 Nummern auf dem "neuen" Vertrag habe). Mir wurde bereits vom Telekom hilft Team mitgeteilt, dass es problemlos möglich ist und Kosten in Höhe von 10,16 Euro (inkl. MwSt.) pro MSN verursacht. Ich sollte mich dann hier im Forum noch einmal melden, da ich nicht weiß, wie ich vorgehen muss. Wie wir nämlich bereits herausgefunden haben, passt das Formblatt zur Rufnummermitnahme hier nicht, da ich ja derselbe Anschlussinhaber bin. Ich brauche also eure Hilfe ;-), wenn ich einfach kündige, sehe ich nämlich die Gefahr, dass die Rufnummern abhanden kommen.

 

Vielen Dank und viele Grüße

Merve

892

48

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Merve,

      Ich habe gerade mit deinem Ehemann telefoniert.
      Wie besprochen, warte ich eure Kündigung ab. Sobald sie eingegangen ist, kümmere ich mich um die Rufnummernübernahme. Die Kündigung richtet ihr bitte an: https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/kuendigung-festnetz

      Bei allen weiteren Fragen stehe ich euch gerne mit Rat und Tat zur Seite.

      Viele liebe Grüße

      Dilber S.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo Dilber,

       

      danke für schnelle Reaktion und die Information. Ich bin dem Link gefolgt und wollte das jetzt fertigmachen, aber ich Frage mich, ob ich "Anschluss" oder "Vertrag" kündigen soll. Da ich ja zwei Verträge habe hätte ich gedacht, ich muss den Vertrag kündigen. Ich bin aber ehrlich gesagt unsicher und möchte nichts falsch machen.

      Unter Rufnummer trage ich wahrscheinlich die Hauptrufnummer des zu kündigenden Vertrages ein, die bei mir im Kundencenter unter "Meine Verträge" angegeben ist. Das ist richtig, oder?

       

      Schonmal im Voraus vielen Dank!

       

      Viele Grüße

       

      Merve

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Merve,

      also gekündigt werden soll ja der gesamte Vertrag an der alten Adresse. Daher bitte auch Vertrag auswählen. Der aktuelle Vertrag ist davon unberührt. Die Hauptrufnummer reicht vollkommen aus, dann werden wir die anderen MSN die diesem Anschluss zugeordnet sind mit kündigen, um anschließend sie auf den aktuellen Anschluss zu schalten. Sollten noch Fragen aufkommen, dann bitte fragen 😃


      Liebe Grüße
      Dilber S.

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo Dilber,

       

      nochmals vielen Dank für deine Hilfe! Ich muss mal an dieser Stelle den super Service loben Fröhlich

      Ich habe die Kündigung jetzt rausgeschickt zum 31.07.2019 mit Angabe der Hauptrufnummer des gekündigten Vertrages. Ich hoffe, das ist dann jetzt alles so richtig und du kannst die Portierung der Nummern nach Ende des Vertrages in die Wege leiten :-).

       

      Vielen Dank und viele Grüße

       

      Merve

       

      P.S.: mir ist gerade aufgefallen im Kundencenter, dass noch immer die Adresse des alten Anschlusses in meinen Daten steht. Ich habe jetzt natürlich alles unter der neuen Adresse, also der Adresse, unter der der neue Anschluss läuft, angegeben. Ich hoffe, da geht jetzt nichts durcheinander.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Noch eine Ergänzung, ich kann mich erinnern, dass wir die Kontaktdaten im Kundencenter nicht ändern konnten, da der Umzugservice bei uns ja gerade nicht passte.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Merve,

      das Formular ist auch schon eingeflattert. Meine werte Kollegin Dilber hat alles notiert, sodass wir die Rufnummern später portieren können. Fröhlich Wegen der Adresse musst du dir keine Sorgen machen, für uns ist ersichtlich, wieso diese voneinander abweichen.

      Lieben Gruß
      Diandra S.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo Diandra,

       

      danke für die Info. Muss ich dann noch etwas unternehmen, um dann (später?) die Kontaktdaten auf die aktuelle Anschrift zu ändern oder könnt ihr das direkt machen?

       

      Viele Grüße

       

      Merve

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      @Merve
      Darum kümmern wir uns ebenfalls, sodass du nichts weiter zutun hast. Fröhlich

      Lieben Gruß
      Diandra S.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo liebes Telekom-hilft-Team,

       

      ich komme nochmal auf die Sache zurück, da ich bislang noch keine Kündigungsbestätigung über den zweiten Vertrag (mit Laufzeit bis 31.07.2019) zugesandt bekommen habe. Ich hatte am 03.06.2019 eine automatische Mail bekommen, dass die Kündigungsbestätigung in 2-3 Werktagen mit der Post versandt wird. Und Diandra hatte ja auch schon geschrieben, dass da was "reingeflattert" ist. Muss ich mir jetzt Gedanken machen, ob da etwas verloren gegangen ist? Zwinkernd 

       

      Vielleicht mache ich mir unnötige Gedanken, aber ich frage lieber mal vorsorglich nach Zwinkernd

       

      Viele Grüße

      Merve

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Merve,

      der Kündigungsauftrag ist, mit Ausführungstermin am 31.07.2019, im System ersichtlich. Die Bestätigung dazu haben wir am 06.06.2019 rausgeschickt und zwar via E-Mail @ t-online. Du musst dir echt keine Sorgen machen, obschon ich natürlich verstehe, dass du lieber nachhakst. Fröhlich

      Lieben Gruß
      Diandra S.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo Diandra,

      danke für die Info. Kann man die Kündigungsbestätigung nochmal an die im Kundencenter hinterlegte "@gmx.de" Adresse versenden? Die T-online Adresse habe ich gar nicht eingerichtet Verlegen Falls es nicht anders möglich sein sollte, müsste ich das dann wohl noch anlegen.

       

      Liebe Grüße

      Merve

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Merve,

      die Kündigungsbestätigung habe ich an die gewünschte E-Mail-Adresse soeben verschickt.

      Viele Grüße Türkan Ü.

      34

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Guten Morgen @Merve,


      Du hast nutzt für deinen Vertrag bei uns deine gmx-Adresse? Alternativ kannst du deine t-online.de Adresse ( Zugangsnummer) als Telekom Login vergeben.

      Viele Grüße
      Heike B.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo Heike,

       

      es geht mir einfach darum, dass ich einen Login-Namen vom alten Vertrag habe, den ich hier für die Community nutze. Ich musste einen anderen Login-Namen anlegen, um nach der Kündigung des einen Festnetzvertrages auf die Vertragsdaten des übriggebliebenen Vertrages zugreifen zu können. Also der hier genutzte Account ist mit der alten gekündigten Vertragsnummer verknüpft und der neue Account ist mit der aktuellen Vertragsnummer verknüpft. Ich gehe daher davon aus, dass ein " t-online.de Adresse ( Zugangsnummer) als Telekom Login" mir nicht weiterhilft. 

      Ich kann selbstverständlich mit dem neuen Login-Namen auch einen Community Account einrichten, allerdings kann ich dann meinen Namen nicht benutzen, da der ja noch durch den "alten" Account belegt ist. Daher die Frage, ob man das nicht irgendwie verknüpfen oder übertragen kann. Immerhin bin ich die selbe Kundin mit der selben Kundennummer. Es geht mir so ein bisschen darum, nach dem ganzen Hin-und Her mit den Verträgen und Übernahme von Rufnummern, bei dem mir das Telekom hilft Team super geholfen hat und was ich ohne eure Hilfe wahrscheinlich nie geschafft hätte, ein bisschen Ordnung ins System zu bringen. Wenn das nicht geht, dann ist das halt so, wenn es aber doch klappt, dann umso besser. (...dann kann ich auch meine hart verdienten Community-Belohnungen behalten LachendDoofFröhlich)

       

      Viele Grüße

      Merve

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Merve,

      die Übertragung deiner E-Mail-Adresse kannst du über dieses Formular http://bit.ly/2JHc2dQ anstoßen. Dann kannst du dich wieder mit deinen alten Daten ins Kundencenter einloggen.

      Gruß
      André A.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Merve,

      immer wieder sehr gerne. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.

      Mit freundlichen Grüßen
      Manuel D.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Vielen Dank für das nette Gespräch mit Ihrem Mann, @Merve.

      Falls doch noch Fragen aufkommen sollten, geben Sie hier einfach nochmal Bescheid.

      Viele Grüße
      Pascal O.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      841

      0

      1

      Gelöst

      in  

      524

      0

      2

      Gelöst

      in  

      245

      0

      6

      Gelöst

      in  

      258

      0

      3

      Gelöst

      in  

      594

      0

      6