Zwei Telefondosen, ein Router - würde gerne Router an beide anstecken können
vor einem Jahr
Hallo,
ich habe zwei getrennte Telefondosen in meiner Wohnung. Eine im Arbeitszimmer und eine im Wohnzimmer. Sie sind bisher nicht miteinander Verbunden. Außerdem habe ich einen Router. Ich würde den Router Tagsüber gerne im Arbeitszimmer an der Telefondose anstecken und den Router Abends dann ins Wohnzimmer umziehen um ihn dort anzustecken. Geht es, dass man beide Telefondosen so befähigt, dass ein und derselbe Router grundsätzlich an beiden Telefondosen funktioniert?
Geht es z.B. dass man die Kabel der zwei getrennten Telefondosen unten im Schaltkasten einfach in ein und denselben Anschluss steckt?
Vielen Dank und viele Grüße,
KB
669
0
34
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1001
0
2
4532
0
6
198
0
3
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
vor einem Jahr
Grüße @KB_München
Ich würde den Router Tagsüber gerne im Arbeitszimmer an der Telefondose anstecken und den Router Abends dann ins Wohnzimmer umziehen um ihn dort anzustecken.
Das geht, aber wird zu Problemen führen.
Wenn würde ich es so machen:
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
VoPo914
vor einem Jahr
Hallo @KB_München
Zu allererst ist es schon mal gut das sich die beiden Dosen nicht kennen.
Und ein umstöpseln nimmt Dir der Anschluss auf Dauer wahrscheinlich auch übel.
Die Idee von @→Mataimaki← klingt erstmal nicht schlecht.
Trotzdem auch noch gefragt:
Welche Beweggründe gibt es, ständig mit nem Router durch die Wohnung wandern zu wollen? 🤔
Gruss VoPo
2
2
Ältere Kommentare anzeigen
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
Antwort
von
VoPo914
vor einem Jahr
Wie geht das "Die Verkabelung nutzen und so beide Router verbinden, damit nicht immer umgezogen werden muss, Also als Netzwerkverkabelung"?
Im Prinzip wie beim Lan-Kabel.
Wenn das Kabel lang genug ist, LAN-Stecker aufsetzen lassen und an den Router anschließen.
Ansonsten den Tipp von @Kay Wedi nutzen, was ich auch habe als Flachkabel mit Cat7.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
VoPo914
HARTMUTIX
vor einem Jahr
WLAN willst du nicht nutzen ?
Zu weit weg..? zu schwach..?
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
HARTMUTIX
Kay Wedi
vor einem Jahr
Verleg doch LAN-Kabel an der Wand entlang, Türrahmen oder vielleicht unterm Teppich her in die Räume. WLAN scheint ja nicht das wahre zu sein: Oder mit Repeater? Ich konnte z. B. eine Lücke zwischen Türrahmen und Fußboden nutzen, ein LAN -Kabel passt gut dazwischen. Oder mit einem Power-LAN-Adapter nur ein LAN-Kabel vom Router zum Adabter verlegen und dann von dieser Art "Mehrfachsteckdose" für LAN-Kabel weitere Geräte anschliessen. ein LAN-Kabel lässt sich sicherlich bei dir irgendwo her verlegen.
2
6
Ältere Kommentare anzeigen
Kay Wedi
Antwort
von
Kay Wedi
vor einem Jahr
Ich hatte vor Kurzem einen Techniker der Telekom Daheim. Der hat die komplette Leitung inkl. Zuleitung von der Straße zum Haus und dann die zur "Dose" in der Wohnung durchgemessen. Hier "man darf vieles nicht" dürfte aufgefallen sein. Zumal ich von den Zuleitungen bzw. abzweigenden Kabeln keine Ahnung habe.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Kay Wedi
KB_München
vor einem Jahr
Vielen Dank an Alle für die eure Rückmeldungen!
Ich glaub ich probiere es mal mit diesem CAT7, wenn das unter der Tür durch geht.
Liebe Grüße,
KB
0
4
Ältere Kommentare anzeigen
RoadrunnerDD
Antwort
von
KB_München
vor einem Jahr
Gibt es auch Kabel, bei denen man den rechteckigen Kopf abstecken kann?
Wenn es etwas gäbe wo ich den Stecker abstecken kann, hätte ich am Kabel ja immernoch eine Buchse (welcher dicker ist als das Kabel selbst)
Es gibt RJ45-Stecker welche werkzeuglos an einem Kabel montierbar sind. Kabel + Stecker kaufen, Loch bohren, Kabel durch. 2x Sauber abisolieren (ohne passendes Werkzeug fast ein Ding der Unmöglichkeit), 2x 8 Drähtchen auf wenigen Milimetern richtig einlegen, zuklappen, fertig
Du kannst dich aber auch zurücklehnen und einfach nur zuschauen
https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/zubuchoptionen/installation-netzwerk
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
KB_München
Thunder99
vor einem Jahr
Geht es, dass man beide Telefondosen so befähigt, dass ein und derselbe Router grundsätzlich an beiden Telefondosen funktioniert?
Ja kannst du machen. PIN 5 und 6 der 1 Dose mit der 2. Dose auf 1 und 2 verbinden.
Tagsüber gerne im Arbeitszimmer an der Telefondose anstecken und den Router Abends dann ins Wohnzimmer umziehen um ihn dort anzustecken.
Das würde ich unterlassen gibt nur ärger auf Dauer mit der Internetverbindung
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Thunder99
wizer
vor einem Jahr
Man könnte auch einfach wie früher einen Umschalter nutzen. Dazu müsste aber das Kabel der zweiten TAE zur ersten TAE gehen, nicht runter zum APL .
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
wizer
mann-ohh-mann
vor einem Jahr
Zu schnell fahren, falsch parken, an kirchen pinkeln
0
3
Ältere Kommentare anzeigen
Kay Wedi
Antwort
von
mann-ohh-mann
vor einem Jahr
Das mit dem Flachkabel war aber nicht direkt meine Idee. Ich hätte bzw. habe Daheim ein "normales" Kabel genutzt. Der Tipp mit dem dann besser Flachkabel kam von einem anderen Mitglied der Gruppe.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
mann-ohh-mann
muc80337_2
vor einem Jahr
Ich würde den Router Tagsüber gerne im Arbeitszimmer an der Telefondose anstecken und den Router Abends dann ins Wohnzimmer umziehen um ihn dort anzustecken.
Ich habe immer noch nicht verstanden weshalb Du das tun willst. Ist Dein Domizil so groß? Reicht z.B. DECT nicht vom Büro in den Wohnbereich?
Ein dauerndes Umstöpseln wird von der Telekom Überwachungssoftware ASSIA DLM möglicherweise als instabile Leitung gewertet und folgend die Geschwindigkeit des Anschlusses runtergeregelt im Bestreben, die vermeintlich instabilie Leitung zu stabilisieren.
Ich würde möglicherweise mit zwei Fritzboxen arbeiten - eine an der Hauptdose verbunden mit DSL, die zweite per Ethernet/LAN-Kabel verbunden mit der ersten und als Mesh Repeater eingerichtet. Auch die Telefonie kann man an dieser zweiten Box dann einrichten.
0
7
Ältere Kommentare anzeigen
Kay Wedi
Antwort
von
muc80337_2
vor einem Jahr
Ups. Entschuldigung.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
Stefan
vor einem Jahr
Entgegen anderer Meinungen hier geht das einfach nicht..
Zeir dessen im APL . zusammen zu schalten führt schlicht zu einer unzulässigen Stickleitung .
Da die Dosen untereinander nicht verbunden sind funktioniert auch das Mitdem PIN 5 und 6 aus einem anderen Beitrag nicht.
Richtig hingegen ist es eine Dose zu nutzen, die andere Komplett vom und an dem Hausanschluss zu trennen und vom Router in das andere Wimmer eine Verbindung mit LAN-KABEL oder Funk herzustellen. Man braucht dann am zweiten Standort ggf. einen Switch für 30€ aber keinen Router.
0
1
wizer
Antwort
von
Stefan
vor einem Jahr
Zeir dessen im APL . zusammen zu schalten
Wie meinen? Deine Korrekturfunktionen spinnen. 😄
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan
Weitere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
KB_München