Solved
zwei verschiedene Speedport W724V (1x TypA, 1x TypB) abwechselnd an die gleiche Leitung?
4 years ago
Ich möchte mir einen komplett konfigurierten zweiten Router als Reserve hinlegen, um im Schadensfall schnell umrüsten zu können.
- In Betrieb ist aktuell ein Speedport W724V Typ B. an einer 100er Leitung.
- Das Reservegerät ist aber ein Typ A; frischer Reset und danach mit dem Laptop am LAN1 mal die nötigsten Grundeinstellungen gemacht. Dieses zweite Gerät ist seit dem großen Reset aber noch nicht am DSL gewesen.
- Das heisst, die Telekomserver "kennen" (???) bis jetzt nur den Typ B an meiner Leitung. Ich weiß nicht , ob das irgendwie kritisch ist.
- Kommt mit der ganzen Autokonfiguration irgendwas durcheinander, wenn ich zwischendurch mal den TypA in Betrieb nehme, er seine Einstellungen und Updates bekommt und danach wieder den vorherigen Router TypB anstecke?
Dass die gesicherten Einstellungen als .bin Datei des Typ B sich nicht auf den Typ A importieren lassen, habe ich schon gemerkt, stört aber nicht.
Sollte mit dem Thema jemand Erfahrungen haben, bzw. meine Befürchtungen hinsichtlich der Autokonfiguration zerstreuen können, wäre ich dankbar.
209
4
This could help you too
453
0
5
11 years ago
17635
0
6
2 years ago
156
0
6
4 years ago
Ich möchte mir einen komplett konfigurierten zweiten Router als Reserve hinlegen, um im Schadensfall schnell umrüsten zu können.
Ich möchte mir einen komplett konfigurierten zweiten Router als Reserve hinlegen, um im Schadensfall schnell umrüsten zu können.
Das sollte keine Probleme bereiten,
dem DLM ist der Wechsel auch erst mal egal, so lange man nicht als hin + her wechselt.
der 724 läuft sogar noch am SV-DSL (hier gibt es allerdings ein Backfall auf 100K, der durch den DSLAM gesteuert wird;
wenn man wieder einen Smart 3 oder FB 75xx anschließt syncronisiert der wieder mit SV-DSL).
Sollte mit dem Thema jemand Erfahrungen haben, bzw. meine Befürchtungen hinsichtlich der Autokonfiguration zerstreuen können, wäre ich dankbar.
Sollte mit dem Thema jemand Erfahrungen haben, bzw. meine Befürchtungen hinsichtlich der Autokonfiguration zerstreuen können, wäre ich dankbar.
Die Autokonfig, setzt nur die Zugangsdaten+Telefonnummern,
die Einstellungen im (W)LAN, SSID +Key, MAC-Filter,... werden nicht verändert.
2
Answer
from
4 years ago
Danke an alle!
Answer
from
4 years ago
Besser wäre es gewesen sich einen zweiten Typ B anzuschaffen.
Den ersten Router auf aktuellen FW -Stand bringen, vollständig einrichten und Backup erstellen.
Den zweiten Router auf aktuellen FW -Stand bringen, resetten und Backup einspielen.
Danach braucht man den Typ B im Notfall nur noch umstöpseln.
Mach ich auch so.
Es ist alles sofort da.
Internet, Telefon, Fax, WLAN, Drucker, Netzwerkspeicher etc.
Firmware lade ich grundsätzlich manuell herunter und spiele ein.
Anschließend neue Datensicherung erstellen und die Prozedur von vorn beginnen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Erstens: nicht wegen jeder Kleinigkeit das Rad neu erfinden
zweitens: ja, es geht, einfach ausprobieren und gud is.
Allerdings nicht zu oft bzw. ständig hin und her wechseln, sonst könnte dieses Wechseln als Störung angesehen werden.
0
Unlogged in user
Ask
from