Zweite Telefonnummer nutzen aber wie? Speedport W 723V
13 years ago
Hallo Zusammen,
seit Vorgestern (21.11.11) bin ich nun stolzer Besitzer eines VDSL 50 Anschlusses.
Das Internet funktioniert auch so weit, was mich schonmal begeistert (Vor allem,
wenn man von DSL 2000 umsteigt :P).
Nun jedoch zu meinem Problemchen. Und zwar habe ich in dem Anschreiben zur Vertragsänderung, welches ich von der Telekom erhalten habe gelesen, dass ich nun 3 Rufnummern besitze (welche auch aufgelistet sind). Nur wie kann ich die weiteren Nummern nutzen?
Ich habe gelesen, dass ich die alte "Standardnummer" weiterhin analog nutzen kann und zudem die 2 weitern Nummern über den Speedport, jedoch wie ist dies realisierbar?
Was muss ich wie "einstecken", damit ich weiterhin über meine alte Telefonnummer und eine der weiteren "neuen" Telefonnummern erreichbar bin?
Zudem soll bei einer der neuen Nummern nur ein Telefon klingeln. Ist dies ohne weiteres möglich?
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen
seit Vorgestern (21.11.11) bin ich nun stolzer Besitzer eines VDSL 50 Anschlusses.
Das Internet funktioniert auch so weit, was mich schonmal begeistert (Vor allem,
wenn man von DSL 2000 umsteigt :P).
Nun jedoch zu meinem Problemchen. Und zwar habe ich in dem Anschreiben zur Vertragsänderung, welches ich von der Telekom erhalten habe gelesen, dass ich nun 3 Rufnummern besitze (welche auch aufgelistet sind). Nur wie kann ich die weiteren Nummern nutzen?
Ich habe gelesen, dass ich die alte "Standardnummer" weiterhin analog nutzen kann und zudem die 2 weitern Nummern über den Speedport, jedoch wie ist dies realisierbar?
Was muss ich wie "einstecken", damit ich weiterhin über meine alte Telefonnummer und eine der weiteren "neuen" Telefonnummern erreichbar bin?
Zudem soll bei einer der neuen Nummern nur ein Telefon klingeln. Ist dies ohne weiteres möglich?
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen
53691
17
This could help you too
Solved
1207
0
5
Solved
905
0
3
17143
0
40
15845
0
15
4 years ago
309
0
5
13 years ago
http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3388/Startseite/Downloads-und-Handbuecher
kann man sich das Handbuch zum Speedport 723 Ausführung A oder B herunterladen.
Im Handbuch ist genau beschrieben wie man die Telefonnummern konfiguriert bzw. die Apparate an den Speedport anschaltet.
Alles ganz einfach. *sarkastisch
Gruß
hugo44
0
13 years ago
0
13 years ago
@hugo44: Ich habe das Handbuch in Papierform, so wie es beim Speedport bei lag. Leider gestaltet sich der Anschluss bzw der Betrieb der Geräte als nicht so einfach, wie beschrieben. Mein erstes Problem ist, dass im Cover der Anleitung zwar schon 3 Anschlussmöglichkeiten bebildert sind, jedoch keine davon, der bei mir Existenten gleicht. So habe ich weiterhin das Telefon direkt am Splitter angeschlossen und würde dies auch gerne beibehalten und nur zusätzlich für die 2. Nummer den Anschluss am Speedport nutzen. Ist das denn möglich?
Das Problem ist nämlich das der Speedport im 1. Stock steht und der Splitter im Erdgeschoss.
@ bullethead: Das kann ich dir leider nicht wirklich beantworten. Im Handbuch steht zwar, dass man einfach in der Auftragsbestätigung bzw der Rechnung schauen soll, welchen Anschlusstyp man nutzt, jedoch ist mir dieser nicht ganz ersichtlich. Denn eigentlich war ich der Meinung mich zumindest nicht bewusst für VOIP entschieden zu haben.
In meiner Auftragsbestätigung steht:
- Call & Surf Comfort VDSL 25 IP
und direkt im Anschluss meine 3 Telefonnummern.
Nun weiß ich jedoch immer noch nicht was ich tun kann, um eine 2. Telefonnummer der aufgelisteten zu nutzen.
Ich würde mich weiterhin über Hilfe freuen.
0
13 years ago
In meiner Auftragsbestätigung steht: - Call & Surf Comfort VDSL 25 IP und direkt im Anschluss meine 3 Telefonnummern.
- Call & Surf Comfort VDSL 25 IP
und direkt im Anschluss meine 3 Telefonnummern.
Das IP heißt, Du hast keinen analogen Festnetzanschluss mehr, ein an den Splitter angeschlossenes analoge Telefon wird nicht funktionieren!
https://de.wikipedia.org/wiki/IP-Telefonie
Alle Telefone müssen an den Speedport angeschlossen werden. Dafür stehen zwei analoge Telefonanschlüsse an der Rückseite des Speedport zur Verfügung. Eine weitere Möglichkeit besteht, schnurlose Telefone nach dem DECT -Standard in die DECT -Basisstation des Routers einzubuchen.
Deine drei Telefonnummern werden manuell oder (bei der Erstkonfuguration) automatisch im Router abgelegt. Wie Du die Nummern nutzt kannst Du im Konfigmenue:
https://speedport.ip/
des Routers unter Telefonie einstellen. Dort können dann aus Deinen drei möglichen Telefonnummern für die angeschlossenen Telefone abgehende und ankommende Rufnummern individuell bestimmt werden! Einfach die Hilfetexte im Konfigmenue genau studieren und die Bedienanleitung griffbereit halten.
Gruß Ulrich
0
13 years ago
Da muss ich mal nachsehen. Die Frage, welche ich mir nun stelle ist, warum ist mein analoges Telefon denn dann an einem Splitter angeschlossen und funktioniert? Bzw warum bekomme ich von der Telekom einen neuen Splitter zugesand? (Dieser Splitter ist mit in der Auftragsbestätigung aufgeführt).
Laut der Betriebsanleitung des Speedports, sollte dieser Splitter ja überflüssig sein, aber er ist vorhanden und funktioniert.
Nun sind also die Hauptfragen:
- Warum steht in meiner Rechnung "IP" (incl 3 Rufnummern)
- Warum funktioniert mein Telefon welches am Splitter angeschlossen ist
- Habe ich überhaupt VOIP bzw weitere Telefonnummern?
Ich bin momentan verwirrter als zuvor
0
13 years ago
warum ist mein analoges Telefon denn dann an einem Splitter angeschlossen und funktioniert?
Evtl. ist die Umstellung noch nicht erfolgt, welcher Termin ist denn in der Auftragsbestätigung genannt bzw. was sagt der "Auftragsstatus" im Kundencenter:
https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/?
Bzw warum bekomme ich von der Telekom einen neuen Splitter zugesand? (Dieser Splitter ist mit in der Auftragsbestätigung aufgeführt). Laut der Betriebsanleitung des Speedports, sollte dieser Splitter ja überflüssig sein, aber er ist vorhanden und funktioniert.
Laut der Betriebsanleitung des Speedports, sollte dieser Splitter ja überflüssig sein, aber er ist vorhanden und funktioniert.
Wie ich hier im Forum gelernt habe, gibt es IP-Anschlüsse, die weiterhin mit Splitter betrieben werden müssen, ist von der Telekom-Technik abhängig.
Nun sind also die Hauptfragen: - Warum steht in meiner Rechnung "IP" (incl 3 Rufnummern)
- Warum steht in meiner Rechnung "IP" (incl 3 Rufnummern)
Weil Du diesen Tarif wohl gebucht hast, ;-)?!
- Warum funktioniert mein Telefon welches am Splitter angeschlossen ist
siehe oben
- Habe ich überhaupt VOIP bzw weitere Telefonnummern?
Schau mal im Kundencenter unter "Telefonie-Einstellungen -> IP-basierte Telefonie"
Gruß Ulrich
0
13 years ago
Evtl. ist die Umstellung noch nicht erfolgt, welcher Termin ist denn in der Auftragsbestätigung genannt bzw. was sagt der "Auftragsstatus" im Kundencenter: https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/?
Evtl. ist die Umstellung noch nicht erfolgt, welcher Termin ist denn in der Auftragsbestätigung genannt bzw. was sagt der "Auftragsstatus" im Kundencenter:
https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/?
Ah das sieht doch schonmal ganz anders aus. Hier steht folgendes:
Gebuchter Tarif: Call & Surf Comfort (4)/Standard
Das bedeutet also, dass ich weiterhin nur eine Rufnummer habe und die weiteren, welche auf der Auftragsbestätigung genannt sind nicht nutzen kann?
Vielen vielen Dank für deine Hilfe. Ich verstehe nur gerade nicht ganz, warum überall etwas anderes steht.
0
13 years ago
bzw. was sagt der "Auftragsstatus" im Kundencenter:
bzw. was sagt der "Auftragsstatus" im Kundencenter:
Ah das sieht doch schonmal ganz anders aus. Hier steht folgendes:
Gebuchter Tarif: Call & Surf Comfort (4)/Standard
Das bedeutet also, dass ich weiterhin nur eine Rufnummer habe und die weiteren, welche auf der Auftragsbestätigung genannt sind nicht nutzen kann?
Folge mal Ulrichs Hinweis auch mal im Auftragsstatus zu schauen. Dort sollte der Umstellungsauftrag aufgeführt sein.
Gruss
bb123
0
13 years ago
Für eine Übergangszeit funktionierte bei mir das analoge Telefon und der IP Anschluss gleichzeitig aber ohne Anrufmöglichkeit auf die IP Anschlüsse.
Schalte deinen Tel-Apparat wie in der Anweisung beschrieben an den Router an und konfiguriere die 3 IP-Rufnummern im Router.
Wenn der Anschluss komplett umgeschaltet ist wird das Telefon am Splitter nicht mehr funktionieren.
IP-Telefone funktionieren nur hinter dem Router.
0
13 years ago
Weil wir bei T sind und T mehr EDV-Systeme für die Kundenbeziehung vorhält als es effizient ist?
0
Unlogged in user
Ask
from