Gelöst

Änderung an meinem Glasfaseranschluss

vor einem Jahr

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit Mitte letzten Jahres haben wir einen Glasfaseranschluss, der zur Zufriedenheit funktioniert. Die Glasfaserleitung hat eine Firma im Auftrag der Telekom bis in unseren Keller verlegt.

 

Nun hat es sich ergeben, dass in dem Bereich Tiefbauarbeiten an einer Palisadenmauer, die zur Einfahrt in unsere Garage gehört, erforderlich sind. Es müssen neue Metallträger in den Boden gebohrt werden. Dabei würde die Glasfaserleitung zerstört werden.

Die Firma hat uns geraten, man müsse die Leitung ein paar Meter ausgraben, sie um ca. 2 Meter verlängern und dann würde man sie für die Dauer der Arbeiten an unserem Gartenzaun anbringen.

 

An dieser Stelle habe ich ein Problem. Ich würde mir zwar zutrauen, ein gewöhnliches Kupferkabel aufzutrennen und zu verlängern, habe aber keine Vorstellung, wie das bei Glasfaser geht. Das Trennen sollte kein Problem sein, aber es sollte später ja wieder zusammengefügt werden.

 

Am liebsten würde ich mir die Arbeiten von der Telekom anbieten lassen, und die würde wieder jemand schicken, der es macht.

 

Also: gestern abend die Service Hotline angerufen. Eine automatische Durchsage, ob ich in den nächsten zwei Stunden zurückgerufen werden wolle. Die Frage bejaht. Und - ein déjà vue Erlebnis von vorherigem Jahr: nichts passiert.

 

Daraufhin habe ich mich erinnert, dass ich in diesem Forum schon einmal gut beraten worden bin.

 

Die Frage lautet: Was muss ich tun, um das Glasfaserkabel in Sicherheit zu bringen, damit meine Spundwand repariert werden kann?

 

Mit bestem Gruß und Dank im Voraus

 

Günter Becker

 

Günter

225

0

7

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      goob

      Sehr geehrte Damen und Herren, seit Mitte letzten Jahres haben wir einen Glasfaseranschluss, der zur Zufriedenheit funktioniert. Die Glasfaserleitung hat eine Firma im Auftrag der Telekom bis in unseren Keller verlegt. Nun hat es sich ergeben, dass in dem Bereich Tiefbauarbeiten an einer Palisadenmauer, die zur Einfahrt in unsere Garage gehört, erforderlich sind. Es müssen neue Metallträger in den Boden gebohrt werden. Dabei würde die Glasfaserleitung zerstört werden. Die Firma hat uns geraten, man müsse die Leitung ein paar Meter ausgraben, sie um ca. 2 Meter verlängern und dann würde man sie für die Dauer der Arbeiten an unserem Gartenzaun anbringen. An dieser Stelle habe ich ein Problem. Ich würde mir zwar zutrauen, ein gewöhnliches Kupferkabel aufzutrennen und zu verlängern, habe aber keine Vorstellung, wie das bei Glasfaser geht. Das Trennen sollte kein Problem sein, aber es sollte später ja wieder zusammengefügt werden. Am liebsten würde ich mir die Arbeiten von der Telekom anbieten lassen, und die würde wieder jemand schicken, der es macht. Also: gestern abend die Service Hotline angerufen. Eine automatische Durchsage, ob ich in den nächsten zwei Stunden zurückgerufen werden wolle. Die Frage bejaht. Und - ein déjà vue Erlebnis von vorherigem Jahr: nichts passiert. Daraufhin habe ich mich erinnert, dass ich in diesem Forum schon einmal gut beraten worden bin. Die Frage lautet: Was muss ich tun, um das Glasfaserkabel in Sicherheit zu bringen, damit meine Spundwand repariert werden kann? Mit bestem Gruß und Dank im Voraus Günter Becker Günter

      Sehr geehrte Damen und Herren,

      seit Mitte letzten Jahres haben wir einen Glasfaseranschluss, der zur Zufriedenheit funktioniert. Die Glasfaserleitung hat eine Firma im Auftrag der Telekom bis in unseren Keller verlegt.

       

      Nun hat es sich ergeben, dass in dem Bereich Tiefbauarbeiten an einer Palisadenmauer, die zur Einfahrt in unsere Garage gehört, erforderlich sind. Es müssen neue Metallträger in den Boden gebohrt werden. Dabei würde die Glasfaserleitung zerstört werden.

      Die Firma hat uns geraten, man müsse die Leitung ein paar Meter ausgraben, sie um ca. 2 Meter verlängern und dann würde man sie für die Dauer der Arbeiten an unserem Gartenzaun anbringen.

       

      An dieser Stelle habe ich ein Problem. Ich würde mir zwar zutrauen, ein gewöhnliches Kupferkabel aufzutrennen und zu verlängern, habe aber keine Vorstellung, wie das bei Glasfaser geht. Das Trennen sollte kein Problem sein, aber es sollte später ja wieder zusammengefügt werden.

       

      Am liebsten würde ich mir die Arbeiten von der Telekom anbieten lassen, und die würde wieder jemand schicken, der es macht.

       

      Also: gestern abend die Service Hotline angerufen. Eine automatische Durchsage, ob ich in den nächsten zwei Stunden zurückgerufen werden wolle. Die Frage bejaht. Und - ein déjà vue Erlebnis von vorherigem Jahr: nichts passiert.

       

      Daraufhin habe ich mich erinnert, dass ich in diesem Forum schon einmal gut beraten worden bin.

       

      Die Frage lautet: Was muss ich tun, um das Glasfaserkabel in Sicherheit zu bringen, damit meine Spundwand repariert werden kann?

       

      Mit bestem Gruß und Dank im Voraus

       

      Günter Becker

       

      Günter

      goob

      Sehr geehrte Damen und Herren,

      seit Mitte letzten Jahres haben wir einen Glasfaseranschluss, der zur Zufriedenheit funktioniert. Die Glasfaserleitung hat eine Firma im Auftrag der Telekom bis in unseren Keller verlegt.

       

      Nun hat es sich ergeben, dass in dem Bereich Tiefbauarbeiten an einer Palisadenmauer, die zur Einfahrt in unsere Garage gehört, erforderlich sind. Es müssen neue Metallträger in den Boden gebohrt werden. Dabei würde die Glasfaserleitung zerstört werden.

      Die Firma hat uns geraten, man müsse die Leitung ein paar Meter ausgraben, sie um ca. 2 Meter verlängern und dann würde man sie für die Dauer der Arbeiten an unserem Gartenzaun anbringen.

       

      An dieser Stelle habe ich ein Problem. Ich würde mir zwar zutrauen, ein gewöhnliches Kupferkabel aufzutrennen und zu verlängern, habe aber keine Vorstellung, wie das bei Glasfaser geht. Das Trennen sollte kein Problem sein, aber es sollte später ja wieder zusammengefügt werden.

       

      Am liebsten würde ich mir die Arbeiten von der Telekom anbieten lassen, und die würde wieder jemand schicken, der es macht.

       

      Also: gestern abend die Service Hotline angerufen. Eine automatische Durchsage, ob ich in den nächsten zwei Stunden zurückgerufen werden wolle. Die Frage bejaht. Und - ein déjà vue Erlebnis von vorherigem Jahr: nichts passiert.

       

      Daraufhin habe ich mich erinnert, dass ich in diesem Forum schon einmal gut beraten worden bin.

       

      Die Frage lautet: Was muss ich tun, um das Glasfaserkabel in Sicherheit zu bringen, damit meine Spundwand repariert werden kann?

       

      Mit bestem Gruß und Dank im Voraus

       

      Günter Becker

       

      Günter


      Ahoi Fröhlich Blos nicht selber an der Leitung rumfummeln, die gehört nicht dir

       

      Hier kannst du die Verlegung beauftragen -> https://www.telekom.de/hilfe/bauherren/service-verlegung?samChecked=true

       

      Kosten belaufen sich auf knappe 1800 €, ist ein Pauschalbetrag. 

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Ganz herzlichen Dank. Ihr Link verweist auf einen Trassenplan der Telekom, und dort findet man eine Kabelschutzanweisung. Da das Kabel an einer Stelle bereits freigelegt ist, werde ich morgen unter der dort angegebenen Telephonnummer anrufen.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen