Solved
Überlandleitung soll bleiben
3 years ago
Hallo zusammen,
mich beschäftigt die Frage, ob die Telekom von sich aus Überlandleitungen und Masten abbaut wenn kein Anschluss mehr genutzt wird?
Hintergrund ist, dass wir überlegen unseren 4MBit DSL-Anschluss über die viel zu lange Kupferleitung abzumelden und einen LTE -Vertrag abschliessen sollen.
Versorgt sind wir momentan über eine vier Holzmasten umfassenden Überlandleitung. Der Logik nach wäre doch die Telekom wahrscheinlich froh wenn wir uns anderweitig versorgen. Dann würde sie die Masten abbauen und sich deren Instandhaltung sparen? Oder gibt es da eine Art Verpflichtung der Telekom im Rahmen der Grundversorgung o.ä.?
Falls sich am Mobilfunknetz (das in unsrer Gegend auch sehr mau ist) was ändert stünden wir sonst ganz ohne Anbindung da...
Vielleicht hat jemand Erfahrung mit der Thematik?
Vielen Dank vorab!
292
10
This could help you too
248
0
2
1 year ago
154
0
5
225
0
2
229
0
6
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Ich könnte mir vorstellen, dass die Telekom bei einer Kosten-Nutzen Analyse recht schnell zu dem Ergebnis kommt, dass der Unterhalt der Trasse teurer ist als ein 20 Euro / Monat DSL-Anschluss an der Anschrift einbringt?
Ich könnte mir vorstellen, dass die Telekom bei einer Kosten-Nutzen Analyse recht schnell zu dem Ergebnis kommt, dass der Unterhalt der Trasse teurer ist als ein 20 Euro / Monat DSL-Anschluss an der Anschrift einbringt?
Ist es vermutlich nicht. Die Unterhaltung hält sich in Grenzen und wird sowieso an Auftragnehmer vergeben. Die dadurch gesicherten Trassenrechte sind, wie bereits erwähnt, sehr viel mehr Wert.
0