Gelöst
Asus Router RT-BE88U für den Glasfaseranschluss nutzen
vor einem Tag
Hallo zusammen,
mir wurde o.g. Router für unseren Glasfaseranschluss empfohlen. Leider mag er sich nicht mit dem Internet verbinden.
Das Modem (2) ist verbunden und leuchtet dauerhaft grün. Das Verbindungskabel zum Router ist neu aber auch schon testweise ausgewechselt.
Zugang über PPoP ist gewählt, und die Anmeldedaten habe ich in der richtigen Kombinmation eingegeben.
Leider bleibt die Kontrollleuchte für Internet rot.
Hat jemand eine Idee, was sonst noch einzustellen wäre?
Herzlichen Dank schon mal!
9
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
936
0
2
585
0
1
901
0
5
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Angebote für Geräte & Zubehör.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Tag
Hallo zusammen, mir wurde o.g. Router für unseren Glasfaseranschluss empfohlen. Leider mag er sich nicht mit dem Internet verbinden. Das Modem (2) ist verbunden und leuchtet dauerhaft grün. Das Verbindungskabel zum Router ist neu aber auch schon testweise ausgewechselt. Zugang über PPoP ist gewählt, und die Anmeldedaten habe ich in der richtigen Kombinmation eingegeben. Leider bleibt die Kontrollleuchte für Internet rot. Hat jemand eine Idee, was sonst noch einzustellen wäre? Herzlichen Dank schon mal!
Hallo zusammen,
mir wurde o.g. Router für unseren Glasfaseranschluss empfohlen. Leider mag er sich nicht mit dem Internet verbinden.
Das Modem (2) ist verbunden und leuchtet dauerhaft grün. Das Verbindungskabel zum Router ist neu aber auch schon testweise ausgewechselt.
Zugang über PPoP ist gewählt, und die Anmeldedaten habe ich in der richtigen Kombinmation eingegeben.
Leider bleibt die Kontrollleuchte für Internet rot.
Hat jemand eine Idee, was sonst noch einzustellen wäre?
Herzlichen Dank schon mal!
Du musst den Router einrichten, dass er den WAN Port nutzt und diesen auch so konfigurieren.
1
Antwort
von
vor 8 Stunden
Hallo @holzher24 , danke dir für den Hinweis. Nachdem ich das in einem Video gesehen habe, habe ich es eingerichtet. Unter PPPoP finden sich dann die Zugangsdaten für den T-Anschluss.
Muss unter den anderen Menüpunkten auch noch etwas konfiguriert werden?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Tag
Hallo @HilflosSC,
herzlich willkommen in der Community! 😊
Dein Username klingt zwar dramatisch – aber keine Sorge, hier bist du genau richtig.
Leider haben wir zu deinem Endgerät aktuell keine Erfahrungswerte.
Die grün leuchtende Anzeige am Glasfaser-Modem zeigt aber, dass die Glasfaser-Verbindung grundsätzlich steht – das ist schon mal gut!
Hast du geprüft, ob das Glasfaser-Modem mit einem Netzwerkkabel korrekt mit deinem Router verbunden ist?
Klingt für mich ein bisschen nach einem Verkabelungs- oder Routerproblem.
Wenn du magst, poste doch gern ein Foto von der aktuellen Verkabelung – dann schauen wir gemeinsam drauf.
Viele Grüße
Jenny
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Tag
Hast du denn im Router auch den VLAN TAG 7 gesetzt? Nur mit dem geht es
1
Antwort
von
vor 8 Stunden
Hallo @CobraCane , danke dir! Hier bin in tatsächlich aus der Kurve geflogen, weil ich die Menüpunkte aus dem Video für das Setzen dieser Einstellungen bei meinem Router nicht finden konnte. Hast du eine Idee dazu?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Stunden
Hast du eine Idee dazu?
Hallo @CobraCane , danke dir! Hier bin in tatsächlich aus der Kurve geflogen, weil ich die Menüpunkte aus dem Video für das Setzen dieser Einstellungen bei meinem Router nicht finden konnte. Hast du eine Idee dazu?
Ich selber nicht aber ich hab mal die KI befragt, die sagt dazu folgendes:
## VLAN Tag 7 auf dem Asus RT-BE88U setzen Um beim Asus RT-BE88U Router den VLAN Tag 7 zu konfigurieren – wie er beispielsweise für Internetanschlüsse der Deutschen Telekom benötigt wird – gehst du folgendermaßen vor:
**1. Zugriff auf die Router-Oberfläche** - Verbinde deinen PC per LAN oder WLAN mit dem Router. - Rufe im Browser die Adresse http://router.asus.com oder die lokale IP-Adresse des Routers (meist 192.168.1.1) auf. - Melde dich mit deinem Router-Benutzernamen und -Passwort an[1][5].
**2. WAN-Schnittstelle auswählen** - Gehe im Menü zu den „Erweiterten Einstellungen“. - Wähle dort den Bereich „WAN“ aus. - Stelle sicher, dass als WAN-Schnittstelle der richtige Port (z.B. klassischer WAN-Port oder SFP+ bei Glasfaser) ausgewählt ist[7].
**3. IPTV /VLAN-Konfiguration öffnen** - Wechsle im Menü zu „LAN“ und dann zum Reiter „ IPTV “. - Wähle im Bereich „LAN-Port“ das Profil „Manuelle Einstellungen“ aus (ganz unten in der Liste)[5].
**4. VLAN ID für Internetzugang setzen** - Im Feld „Internet-VLAN-ID“ (oder ähnlich bezeichnet) trägst du die Zahl 7 ein. - Stelle sicher, dass „VLAN aktivieren“ oder „VLAN Tagging“ aktiviert ist. - Bei Telekom-Anschlüssen ist die VLAN ID 7 für die WAN-Schnittstelle erforderlich[5].
**5. Einstellungen speichern und Router neu starten** - Klicke auf „Anwenden“ oder „Speichern“. - Der Router führt in der Regel einen Neustart durch, damit die neuen Einstellungen übernommen werden[5].
**6. Verbindung prüfen** - Nach dem Neustart sollte die Internetverbindung über den VLAN-Tag 7 hergestellt werden. - Prüfe, ob der Internetzugang funktioniert. ---
### Hinweise und Besonderheiten - Bei FTTH -Glasfaseranschlüssen der Telekom muss das VLAN Tagging im Router gesetzt werden, nicht im vorgeschalteten Modem[5]. - Die VLAN-Konfiguration ist auch für andere Provider mit anderen VLAN-IDs möglich – einfach die entsprechende ID eintragen. - Die Menüführung kann sich je nach Firmware leicht unterscheiden. Stelle sicher, dass du eine aktuelle Firmware verwendest, da VLAN-Tagging bei manchen Modellen erst mit neueren Versionen oder Beta-Firmware verfügbar ist[1]. - Für spezielle Setups (z. B. Nutzung des SFP+ Ports als WAN) kann es sinnvoll sein, die Port-Zuordnung im Menü „WAN“ zu prüfen und ggf. anzupassen[7]. --- **Zusammengefasst:** Das VLAN Tag 7 für die WAN-Schnittstelle wird beim Asus RT-BE88U im Menü unter „LAN > IPTV “ (bzw. „LAN > VLAN“) im Feld „Internet-VLAN-ID“ eingetragen und aktiviert. Nach dem Speichern und Neustart ist die Einstellung aktiv und der Router kann an Telekom-Anschlüssen genutzt werden[1][5]. Quellen [1] [Wireless-Router] Was ist VLAN und wie richtet man es auf ... - ASUS https://www.asus.com/de/support/faq/1049415/ [2] Problem mit VLAN-Konfiguration auf RT-BE88U (AsusMerlin) - Reddit https://www.reddit.com/r/HomeNetworking/comments/1ik8eb0/issue_with_vlan_configuration_on_rtbe88u/?tl=de [3] RT-BE88U|WLAN-Router|ASUS Deutschland https://www.asus.com/de/networking-iot-servers/wifi-routers/asus-gaming-routers/rt-be88u/ [4] Wie richtet man ein VLAN-Netzwerk bei der BRT-Produktreihe ein? https://www.asus.com/de/support/faq/1034018/ [5] ASUS Router am Telekom DSL oder Glasfaser Anschluss einrichten https://www.youtube.com/watch?v=vBxiMB_xOHU [6] ASUS RT-BE88U Dualband WiFi 7 AiMesh Extendable Performance ... https://shop.okluge.de/products/asus-rt-be88u-dualband-wifi-7-aimesh-extendable-performance-dual-band-router [7] Fragen zu RT-BE88U - Digitec https://www.digitec.ch/de/s1/product/questions/asus-wl-router-rt-be88u-routeur-44851730?productTypeId=64 [8] Asus RT-BE88u VLAN : r/ASUS - Reddit https://www.reddit.com/r/ASUS/comments/1g76jwm/asus_rtbe88u_vlan/?tl=de [9] ASUS stellt den RT-BE88U vor, einen WiFi 7 Dual-Band Router https://www.hardwareinside.de/asus-stellt-den-rt-be88u-vor-einen-wifi-7-dual-band-router-84444/ [10] ASUS RT-BE88U BE7200 Dualband WiFi 7 AiMesh Extendable ... https://www.office-partner.de/asus-rt-be88u-be7200-n2000031252 [11] Asus RT-BE88U - Swisscom Community https://community.swisscom.ch/d/857674-asus-rt-be88u [12] WiFi 7 Dual-Band Router: ASUS stellt den RT-BE88U vor https://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/netzwerk/63944-mg-wifi-7-dual-band-router-asus-stellt-den-rt-be88u-vor.html [13] ASUS ASUS RT-BE88U, Router - Alternate https://www.alternate.de/ASUS/ASUS-RT-BE88U-Router/html/product/100060821 [14] ASUS RT-BE92U WiFi 7 Router Testbericht : r/HomeNetworking https://www.reddit.com/r/HomeNetworking/comments/1hy6c12/asus_rtbe92u_wifi_7_router_review/?tl=de
0
vor 6 Stunden
Oha, danke für die Mühe!
Mittlerweile habe ich es geschafft. Diese speziellen Konfigurationen kann man nicht über die App machen. Man muss den Laptop anschließen und hat dort ein wesentlich größeres Setup-Menü.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von