Optimierung des Austauschprozesses defekter DECT-Geräte

8 days ago

Sehr geehrte Damen und Herren,

derzeit führen wir den Austausch defekter DECT -Geräte über die Telekom-Hotline (0800 33 02870) durch.
Dieser Prozess ist sehr zeitintensiv. Gibt es eine Möglichkeit, diesen Austausch effizienter zu gestalten?

 

Besteht die Möglichkeit, Tickets direkt über eine API zu öffnen?
Oder können Sie uns mitteilen, ob Sie ein Mail-Template und eine E-Mail-Adresse haben, an die wir die Daten schicken können?

13

6

    • 8 days ago

      Moin @user_8149aa,

       

      inwiefern genau effizienter gestalten? 
      Wo hakt es genau? Wenn Sie mir konkret schildern, wie es aktuell läuft und wie Sie es sich alternativ wünschen würden, kann ich Ihnen auch eher eine Antwort geben. Oder Ihr Feedback mitnehmen und intern weitergeben, damit Prozesse optimiert werden können. :)

       

      Beste Grüße

      Louisa

      2

      Answer

      from

      8 days ago

      Louisa G.

      Wo hakt es genau? Wenn Sie mir konkret schildern, wie es aktuell läuft und wie Sie es sich alternativ wünschen würden, kann ich Ihnen auch eher eine Antwort geben. Oder Ihr Feedback mitnehmen und intern weitergeben, damit Prozesse optimiert werden können. :)

      Moin @user_8149aa,

       

      inwiefern genau effizienter gestalten? 
      Wo hakt es genau? Wenn Sie mir konkret schildern, wie es aktuell läuft und wie Sie es sich alternativ wünschen würden, kann ich Ihnen auch eher eine Antwort geben. Oder Ihr Feedback mitnehmen und intern weitergeben, damit Prozesse optimiert werden können. :)

       

      Beste Grüße

      Louisa

      Louisa G.
      Wo hakt es genau? Wenn Sie mir konkret schildern, wie es aktuell läuft 
      user_8149aa

      derzeit führen wir den Austausch defekter DECT -Geräte über die Telekom-Hotline (0800 33 02870) durch.
      Dieser Prozess ist sehr zeitintensiv.

      Sehr geehrte Damen und Herren,

      derzeit führen wir den Austausch defekter DECT -Geräte über die Telekom-Hotline (0800 33 02870) durch.
      Dieser Prozess ist sehr zeitintensiv. Gibt es eine Möglichkeit, diesen Austausch effizienter zu gestalten?

       

      Besteht die Möglichkeit, Tickets direkt über eine API zu öffnen?
      Oder können Sie uns mitteilen, ob Sie ein Mail-Template und eine E-Mail-Adresse haben, an die wir die Daten schicken können?

      user_8149aa
      derzeit führen wir den Austausch defekter DECT -Geräte über die Telekom-Hotline (0800 33 02870) durch.
      Dieser Prozess ist sehr zeitintensiv.

      Louisa G.

      Oder Ihr Feedback mitnehmen und intern weitergeben, damit Prozesse optimiert werden können. :)

      Moin @user_8149aa,

       

      inwiefern genau effizienter gestalten? 
      Wo hakt es genau? Wenn Sie mir konkret schildern, wie es aktuell läuft und wie Sie es sich alternativ wünschen würden, kann ich Ihnen auch eher eine Antwort geben. Oder Ihr Feedback mitnehmen und intern weitergeben, damit Prozesse optimiert werden können. :)

       

      Beste Grüße

      Louisa

      Louisa G.
      Oder Ihr Feedback mitnehmen und intern weitergeben, damit Prozesse optimiert werden können. :)
      user_8149aa

      Besteht die Möglichkeit, Tickets direkt über eine API zu öffnen?
      Oder können Sie uns mitteilen, ob Sie ein Mail-Template und eine E-Mail-Adresse haben, an die wir die Daten schicken können?

      Sehr geehrte Damen und Herren,

      derzeit führen wir den Austausch defekter DECT -Geräte über die Telekom-Hotline (0800 33 02870) durch.
      Dieser Prozess ist sehr zeitintensiv. Gibt es eine Möglichkeit, diesen Austausch effizienter zu gestalten?

       

      Besteht die Möglichkeit, Tickets direkt über eine API zu öffnen?
      Oder können Sie uns mitteilen, ob Sie ein Mail-Template und eine E-Mail-Adresse haben, an die wir die Daten schicken können?

      user_8149aa
      Besteht die Möglichkeit, Tickets direkt über eine API zu öffnen?
      Oder können Sie uns mitteilen, ob Sie ein Mail-Template und eine E-Mail-Adresse haben, an die wir die Daten schicken können?

      Answer

      from

      7 days ago

      Guten Morgen Louisa,

      aktuell melden wir unsere Anliegen telefonisch über die 0800 33 02870 und verbringen dabei durchschnittlich 15–20 Minuten in der Warteschleife. Anschließend erklären wir das Problem erneut, geben unsere Daten durch usw. – das dauert insgesamt oft mehr als 25 Minuten pro Fall.

      Alle Informationen, die wir euch telefonisch mitteilen – Fehlerbeschreibung (die wir ohnehin aus unserem Ticketsystem ablesen), Name, Kontaktdaten etc. – liegen bei uns bereits strukturiert vor. Daher wäre dieser erste Schritt ideal für eine Automatisierung geeignet.

      Der weitere Ablauf funktioniert dann ja wirklich super: Sobald der Fall offen ist, kommt das Paket meistens schon am nächsten Tag bei uns an – top! Gerade deshalb wäre es sinnvoll, auch die Eröffnung des Tickets effizienter zu gestalten.

      Wir stellen uns zwei mögliche Ansätze vor:

      1. Direkter Mailversand
        Wir senden euch die notwendigen Informationen strukturiert per E-Mail. Gibt es dafür eventuell ein festes Template, das wir nutzen können? Welches automatisiert eingelesen wird?

      2. Automatisierte Übergabe per API
        Alternativ könnten wir die Daten direkt per API an euer Ticketsystem übermitteln, sodass ein Ticket automatisch erstellt wird. Das würde nicht nur uns viel Zeit sparen, sondern auch eure Support-Kapazitäten entlasten.

      Wir würden uns freuen, wenn wir gemeinsam eine effizientere Lösung für diesen ersten Schritt finden könnten.

      Grüße Malte

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 days ago

      user_8149aa

      Besteht die Möglichkeit, Tickets direkt über eine API zu öffnen?
      Oder können Sie uns mitteilen, ob Sie ein Mail-Template und eine E-Mail-Adresse haben, an die wir die Daten schicken können?

      Sehr geehrte Damen und Herren,

      derzeit führen wir den Austausch defekter DECT -Geräte über die Telekom-Hotline (0800 33 02870) durch.
      Dieser Prozess ist sehr zeitintensiv. Gibt es eine Möglichkeit, diesen Austausch effizienter zu gestalten?

       

      Besteht die Möglichkeit, Tickets direkt über eine API zu öffnen?
      Oder können Sie uns mitteilen, ob Sie ein Mail-Template und eine E-Mail-Adresse haben, an die wir die Daten schicken können?

      user_8149aa
      Besteht die Möglichkeit, Tickets direkt über eine API zu öffnen?
      Oder können Sie uns mitteilen, ob Sie ein Mail-Template und eine E-Mail-Adresse haben, an die wir die Daten schicken können?

      Nein und nein. Auch du wirst dich an die Hotline wenden müssen.

      Ist auch die Frage, warum dauernd DECT Geräte ausfallen und so oft Ersatz benötigt wird. Vielleicht überlegt man dann nicht lieber, sich welche auf "Vorrat" anzuschaffen. Welches Produkt (Tk-Anlage) habt ihr und warum fallen die Geräte standig aus?

      2

      Answer

      from

      7 days ago

      Wir sind uns bewusst, dass derzeit kein alternativer Weg zur Hotline besteht, haben jedoch gehofft, dass es eventuell eine automatisierbare Lösung oder zumindest einen effizienteren Kommunikationsweg geben könnte – gerade im Sinne einer modernen und skalierbaren Prozessgestaltung.

      Bezüglich Ihrer Anmerkung zur Häufigkeit der Austauschvorgänge möchten wir anmerken, dass es sich hierbei nicht um ungewöhnlich viele Fälle handelt, sondern um übliche Abnutzungserscheinungen bei älteren DECT -Geräten sowie um gelegentliche Defekte, wie sie im Arbeitsalltag bei einer größeren Anzahl an Mitarbeitenden und Geräten nun einmal vorkommen können (z. B. durch Stürze oder altersbedingte Ausfälle nach mehreren Jahren im Betrieb).

      Selbstverständlich halten wir Ersatzgeräte vor.

      Gerade solche Hürden und manuelle Prozesse sind es, die Digitalisierung und Automatisierung in Unternehmen verlangsamen. Unser Anliegen war daher nicht, den Standardprozess zu kritisieren, sondern nach einer Möglichkeit zu fragen, wie man diesen sinnvoll unterstützen oder ggf. vereinfachen kann.

      Answer

      from

      7 days ago

      user_8149aa

      Unser Anliegen war daher nicht, den Standardprozess zu kritisieren, sondern nach einer Möglichkeit zu fragen, wie man diesen sinnvoll unterstützen oder ggf. vereinfachen kann.

      Wir sind uns bewusst, dass derzeit kein alternativer Weg zur Hotline besteht, haben jedoch gehofft, dass es eventuell eine automatisierbare Lösung oder zumindest einen effizienteren Kommunikationsweg geben könnte – gerade im Sinne einer modernen und skalierbaren Prozessgestaltung.

      Bezüglich Ihrer Anmerkung zur Häufigkeit der Austauschvorgänge möchten wir anmerken, dass es sich hierbei nicht um ungewöhnlich viele Fälle handelt, sondern um übliche Abnutzungserscheinungen bei älteren DECT -Geräten sowie um gelegentliche Defekte, wie sie im Arbeitsalltag bei einer größeren Anzahl an Mitarbeitenden und Geräten nun einmal vorkommen können (z. B. durch Stürze oder altersbedingte Ausfälle nach mehreren Jahren im Betrieb).

      Selbstverständlich halten wir Ersatzgeräte vor.

      Gerade solche Hürden und manuelle Prozesse sind es, die Digitalisierung und Automatisierung in Unternehmen verlangsamen. Unser Anliegen war daher nicht, den Standardprozess zu kritisieren, sondern nach einer Möglichkeit zu fragen, wie man diesen sinnvoll unterstützen oder ggf. vereinfachen kann.

      user_8149aa
      Unser Anliegen war daher nicht, den Standardprozess zu kritisieren, sondern nach einer Möglichkeit zu fragen, wie man diesen sinnvoll unterstützen oder ggf. vereinfachen kann.

      Ich hatte auch nur aus Interesse nachgefragt :)

      Grundsätzlich halte ich das Feedback auch nicht für verkehrt. Vielleicht wäre das ein Fall für die Ideenschmiede

      Ich kann aber auch aus Erfahrung sagen, dass da noch einige Baustellen sind, die erst mal ausgeräumt werden müssen. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      5 years ago

      in  

      213

      6

      2

      in  

      191

      0

      2

      in  

      471

      0

      14

      in  

      120

      0

      3