Gelöst
Ausfall Telekom Webserver
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
kann es sein, dass seit heute früh 22.3.2020 der Webserver der Telekom down ist?
Meine drei Domains sind sind erreichbar, nslookup löst sie aber auf (80.150.6.143).
Mit filezilla über sftp ist er auch nicht erreichbar (hosting.telekom.de) mit dem Benutzer xxx@xxxx.homepage.t-online.de
Danke für eine kurze Nachricht
395
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
498
0
2
vor 3 Jahren
186
0
3
510
0
3
Gelöst
880
2
2
vor 5 Jahren
ich habe die drei Domains getestet und konnte sie einwandfrei aufrufen. Mir ist auch aktuell kein Ausfall bekannt, dann wären hier sicherlich noch mehr User aufgeschlagen. Bitte probiere es noch mal, vielleicht war es nur ein Schluckauf.
Viele Grüße Nadine H.
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Aus dem Homepagecenter komme ich auch nicht auf den Dateimanager
Und der WEBDAV-Zugang geht auch nicht.
Ist da eine Firewall zugeschnappt? Ich habe gestern eine Infomail an über 100 Kollegen geschickt - das kann doch nichts mit meiner Domain zu tun haben.
Ich habe nochmal recherchiert:
Mit meinem Handy über mobile Daten gehts, nicht aber über den Telekom-DSL-Zugang.
Das scheint wieder was mit den DNS-Auflösung zu tun zu haben. Das hatte ich schon mal- auch hier im Forum.
Ich weiß allerdings nicht, was ich da tun soll.
Bei der Telekomhilft-Hotline in Kiel ging es, bei mir in Süddeutschland aber nicht.
Danke für Eure Mühe!
Hans
Antwort
von
vor 5 Jahren
Sorry vielmals für die Umstände...
Ich habe die fritzbox neu gestartet - andere WAN-IP bekommen und nun gehts wieder.
Ich habe wirklich den Verdacht, dass es an einer Firewall liegt (Blacklist), weil ich gestern ein Massenmail an meine "Vereinsmitglieder" geschickt habe. Das ist ,mir nämlich schon mal aufgefallen, dass es danach Probleme gab.
Also Danke nochmals
Viele Grüße - bleibt gesund!
Hans
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Aus dem Homepagecenter komme ich auch nicht auf den Dateimanager
Und der WEBDAV-Zugang geht auch nicht.
Ist da eine Firewall zugeschnappt? Ich habe gestern eine Infomail an über 100 Kollegen geschickt - das kann doch nichts mit meiner Domain zu tun haben.
Ich habe nochmal recherchiert:
Mit meinem Handy über mobile Daten gehts, nicht aber über den Telekom-DSL-Zugang.
Das scheint wieder was mit den DNS-Auflösung zu tun zu haben. Das hatte ich schon mal- auch hier im Forum.
Ich weiß allerdings nicht, was ich da tun soll.
Bei der Telekomhilft-Hotline in Kiel ging es, bei mir in Süddeutschland aber nicht.
Danke für Eure Mühe!
Hans
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Sorry vielmals für die Umstände...
Ich habe die fritzbox neu gestartet - andere WAN-IP bekommen und nun gehts wieder.
Ich habe wirklich den Verdacht, dass es an einer Firewall liegt (Blacklist), weil ich gestern ein Massenmail an meine "Vereinsmitglieder" geschickt habe. Das ist ,mir nämlich schon mal aufgefallen, dass es danach Probleme gab.
Also Danke nochmals
Viele Grüße - bleibt gesund!
Hans
0
vor 5 Jahren
Gut, dass es nach dem Neustart des Routers wieder funktioniert. Wäre eine Erklärung, du kannst es ja noch mal beobachten.
Danke für die Rückmeldung und eine schöne Woche.
Viele Grüße Nadine H.
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Gut, dass es nach dem Neustart des Routers wieder funktioniert. Wäre eine Erklärung, ...
Da widerspreche ich: Wenn ein Website-Nutzer - und sei es deren Ersteller - nicht auf eine Website kommt, dann darf das nicht daran liegen, dass sein Router eine bestimmte IP-Adresse hat. Der Telekom-Kundendienst muss in solchen Fällen zumindest wissen, dass (genau) diese IP-Adresse oder ein IP-Adressenbereich, in dem diese IP-Adresse liegt, gesperrt ist. Diese Auskunft bekommt man allerdings nicht. Der Telekom-Kundendienst sagt immer nur, man möge doch den Router für etwa zehn Minuten stromlos machen und dann wieder einschalten (obwohl das Neuanmelden am Telekom-Netz genügen würde, um eine neue IP-Adresse zu erhalten). Die Auskunft des Kundendienstes ist - vermutlich wegen fehlenden Wissens - ungenügend. Warum der Kundendienst nicht die erforderlichen Informationen erhält, ist mir schleierhaft - vielleicht, weil diejenigen, die für die Sperre verantwortlich sind, in dem großen Konzern organisatorisch zu weit entfernt sind. Hier wären dann die Konzerngröße, die Komplexität der Technik und die mangelnde Kommunikation innerhalb des Konzerns die eigentlichen Ursachen für die Störung. Der Kunde darf das ausbaden. Suboptimal!
Freundliche Grüße
ReiPar
Antwort
von
vor 5 Jahren
Es gibt nichts zu widersprechen. Der Threadersteller @hako59 hatte ein Problem mit der Erreichbarkeit seiner Seiten per sFTP und Webdav und er konnte es dank Routerneustart selbst lösen. Da er sich bisher nicht wieder gemeldet hat, gehe ich davon aus, dass er seine Seite weiterhin erfolgreich erreichen kann. Sollte dies nicht der Fall sein, dann werden wir dem gerne wieder nachgehen.
Es geht hier um Problemlösung und bisher war es nicht erforderlich, die IP-Adresse zur Überprüfung weiterzugeben. Sollte es so weit kommen, werden wir dies selbstverständlich in die Wege leiten.
Grüße Nadine H.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von