Solved

Business eMail Probleme

4 years ago

Hallo zsm,

 

und hier noch ein weiteres Problem, mit welchem ich seit Tagen beschäftigt bin und welches vielleicht auch im Kontext mit dem Produkt Homepage stehen könnte. Ich habe eine eigene Domain für die Homepage sowie eine zugehörige eMail Erreichbarkeit mit gleicher Domainendung generiert. Soweit so gut. Alles über IMAP eingerichtet - Spam Filter organisiert und eMail Programm angepasst. Ich kann scheinbar Nachrichten und Daten versenden. Leider bekomme ich aber offensichtlich nicht von ALLEN eine Antwort, da diese irgendwo im Orbit geblockt oder nicht zugestellt wird. Das 1. Mal fiel mir die Fehlfunktion in einer Korrespondenz mit spanischen Absendern auf. Wenn die ausländische Nachricht meine t-online.de Adresse erreicht hat, kamen dieselben Infos bei der Domain_eMail.de Adresse nicht an. Die spanischen Absender haben im übrigen keine Nachrichten über eine Nichtzustellung bekommen und meine Nachrichten sind zuvor alle durchgegangen. Nachdem ich nun jede mögliche Fehlerquelle negativ abgegrenzt habe und auch Benutzer und eMail Domäne, Adressierungen, Whitelist, Adressbuch, Spam, DNS etc. (zumindest laienhaft) überprüft habe, habe ich gerade beispielhaft einige Testmails generiert. Ergebnis: Meine Nachrichten gehen alle raus und werden zugestellt. Antwort-EMails mit t-online.de Adresse kommen an, web auch, gmx dto., aber googlemail bzw. gmail wiederum nicht. Gibt es mir bislang unbekannte Lösungsansätze?

735

5

    • 4 years ago

      Hallo @Zettm,

      welche Einstellungen sind denn im Homepagecenter für den Spamschutz des Postfaches vorgenommen worden?
      Wie der Spamschutz der Homepage Postfächer eingestellt wird, findest Du unter https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=376.
      Vielleicht wird der Absender als SPAM-identifiziert und die Mail wird nicht in Dein Postfach ausgeliefert, weil für den Spamschutz der Punkt "direkt abweisen" gewählt ist und die Mail daher gar nicht in Dein Postfach ausgeliefert wird.

      Gruß,
      Ingo F.

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Ingo F. ,

       

      der Spamschutz ist frei - sprich es ist alles so eingestellt, dass die Mails ausgeliefert werden (sollen). Kurze Rückmeldung zu meinen Testmails. Googlemail bzw. gmail kamen jetzt mit fast 2 1/2 (!!!) stündiger Verspätung an! Aus Spanien kam bei einem weiteren Test alles an. Vielleicht liegt es an irgendwelchen Zeitfiltern im/am Server? Gibt es so etwas...???...so daß eMails eventuell nach mehreren Versuchen nicht weiter zugestellt werden und aus dem System fliegen und somit nicht zugestellt werden?

       

      Gruß

      Z

      Answer

      from

      4 years ago

      @Ingo F. 

       

      Update II:

      Eine Nachricht aus Spanien ist jetzt mit 11,5 Std Verspätung angekommen. Ich habe hierzu den header eingesehen und festgestellt, dass die Absenderadresse auch eine Gmail Adresse ist. Dem header ist weiter zu entnehmen, dass die Zeitdifferenz auf Google Seite liegt und offensichtlich kein Telekom Problem darstellt.

       

      Von meiner Seite habe ich jetzt alles getan...gestern noch letzter Check über mail-tester.com...9 von 10....DNS Eintrag von SPF Records vorgenommen...DKIM wird ja bei Business Webmail nicht verwendet. Ich glaube, mehr kann ich nicht tun, um Nachrichten ordentlich zu senden und zu empfangen, oder? Deshalb werde ich mal das Thema auf (selbst) gelöst setzen Fröhlich

       

      Gruß Z 

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Zettm,

      vielen Dank für die Rückmeldungen.

       


      Zettm schrieb: Hallo @Ingo F.,
      der Spamschutz ist frei - sprich es ist alles so eingestellt, dass die Mails ausgeliefert werden (sollen).

      Hervorragend!



      Zettm schrieb: Kurze Rückmeldung zu meinen Testmails. Googlemail bzw. gmail kamen jetzt mit fast 2 1/2 (!!!) stündiger Verspätung an! Aus Spanien kam bei einem weiteren Test alles an. Vielleicht liegt es an irgendwelchen Zeitfiltern im/am Server? Gibt es so etwas...???

      Zu dem Thema habe ich in der Community einen Wiki-Artikel gefunden, diesen findest Du unter https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/Dauer-der-E-Mail-Zustellung-vom-Versender-zum-Empfaenger/ta-p/3904941.



      Zettm schrieb: ...so daß eMails eventuell nach mehreren Versuchen nicht weiter zugestellt werden und aus dem System fliegen und somit nicht zugestellt werden?

      Dies kenne ich nur vom Greylisting, da Greylisting unberechtigte E-Mails nicht tatsächlich identifizieren kann und auch die Zustellung legitimer E-Mail behindert, verwenden die Mail-Server der Telekom diese Funktion nicht. Erhält man nach dem Versand einer E-Mail einen Mailer Daemon mit einem Hinweis auf Greylisting, ist der Ansprechpartner der Postmaster des Mailservers auf der Empfängerseite.



      Zettm schrieb:
      Update II:
      Eine Nachricht aus Spanien ist jetzt mit 11,5 Std Verspätung angekommen. Ich habe hierzu den header eingesehen und festgestellt, dass die Absenderadresse auch eine Gmail Adresse ist. Dem header ist weiter zu entnehmen, dass die Zeitdifferenz auf Google Seite liegt und offensichtlich kein Telekom Problem darstellt.
      Von meiner Seite habe ich jetzt alles getan...gestern noch letzter Check über mail-tester.com...9 von 10....DNS Eintrag von SPF Records vorgenommen...DKIM wird ja bei Business Webmail nicht verwendet. Ich glaube, mehr kann ich nicht tun, um Nachrichten ordentlich zu senden und zu empfangen, oder? Deshalb werde ich mal das Thema auf (selbst) gelöst setzen

      Auch aus meiner Sicht hast Du alles gemacht, was Du machen kannst. Wenn Du hier eine bei der Dauer der Zustellung die Server von Google identifiziert hast, können wir da auch nichts machen.
      Zum Thema DKIM, wird eine E-Mail über die Telekom versendet (Business Webmail, securesmtp.t-online.de, securesmtprelay.t-online.de) wird kein DKIM verwendet. Bei der Verwendung eines externen Mailservice, welcher DKIM anbietet, können die entsprechenden TXT-Einträge über die DNS-Administration vorgenommen werden.

      Gruß
      Ingo F.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      @Ingo F. 

       

      Update II:

      Eine Nachricht aus Spanien ist jetzt mit 11,5 Std Verspätung angekommen. Ich habe hierzu den header eingesehen und festgestellt, dass die Absenderadresse auch eine Gmail Adresse ist. Dem header ist weiter zu entnehmen, dass die Zeitdifferenz auf Google Seite liegt und offensichtlich kein Telekom Problem darstellt.

       

      Von meiner Seite habe ich jetzt alles getan...gestern noch letzter Check über mail-tester.com...9 von 10....DNS Eintrag von SPF Records vorgenommen...DKIM wird ja bei Business Webmail nicht verwendet. Ich glaube, mehr kann ich nicht tun, um Nachrichten ordentlich zu senden und zu empfangen, oder? Deshalb werde ich mal das Thema auf (selbst) gelöst setzen Fröhlich

       

      Gruß Z 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      9 days ago

      in  

      51

      0

      5

      in  

      406

      0

      3

      Solved

      in  

      2215

      0

      2

      in  

      155

      0

      2