Solved
Mailserver wieder von der Telekom nutzen, ohne Fax möglich? Wie lauten die aktuellen MX-DNS-Einträge der Telekomserver?
5 years ago
Hi,
ich möchte das Handling der E-Mails anstelle von Exchange nunmehr wieder mit dem Telekomeigenen Server realisieren.
Dies soll möglichst reibungs-und verlustlos erfolgen.
1. Frage: Müssen DNS/MX-Änderungen immer noch per Fax erfolgen, oder geht das inzwischen online?
Ist-Zustand:
Derzeit ist in der DNS-Administration ein eigener MX-Server definiert, und zwar wie folgt:
eigenedomain.de MX mail.eigenedomain.de
mail.eigenedomain.de A 80.123.456.789( = feste IP des DSL-Anschusses)
2. Frage: Ist folgende Vorgehensweise korrekt:
1. in der DNS-Administration spätestens 24 Stunden vor dem Umzug TTL von eigenedomain.de MX-Record und mail.eigenedomain.de A-Record auf z. B. 3600 setzen
2. zum gewünschten Termin den MX-Record ändern:
von: eigenedomain.de MX mail.eigenedomain.de Prio 5
zu: eigenedomain.de MX mail.t-online.de Prio 10
3. Backup-Record anlegen
Präfix www eigenedomain.de MX mailbackup.t-online.de Prio 20
4. optional das nun unnötige A-Record (mail.eigenedomain.de A 80.123.456.789 ( = feste IP des DSL-Anschusses)) löschen
3. Stimmen insbesondere die Mailserver (mail.t-online.de)?
Oder genügt es, den bisherigen MX-Record zu löschen, weil dann ohnehin die Standardwerte gelten?
4. Frage: Muß ein Reverse-DNS-Eintrag gesetzt werden? Ist das überhaupt möglich?
5. Frage: Die DNS-Administration hat eine Funktion "Domain zurücksetzen". Was macht diese Funktion genau?
Vielen herzlichen Dank!
669
3
This could help you too
4378
0
3
77
0
1
169
0
5
11 months ago
496
0
8
7285
4
11
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo @CMDR,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Alles, was Du zu den DNS-Records der Homepage-Produkte wissen musst, findest Du unter https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=249.
Bezüglich der Vorgehensweise, die Records auf dem DNS werden sofort geändert, jedoch kommt es darauf an, wann eine Maschine das letzte Mal die Informationen vom DNS abgefragt hat. Da der TTL 24 Stunden gültig ist, wird eine Maschine nach der ersten Abfrage, erst nach 24 Stunden eine erneute Abfrage vornehmen, unabhängig davon, ob sich die Einträge ändern oder nicht.
Die Standard MX-Einträge lauten smtp-01.tld.t-online.de und smtp-02.tld.t-online.de und sind beide mit der Priorität 10 hinterlegt. Wenn Deine bisherigen Records gelöscht werden, werden die Standardwerte nicht automatisch neu angelegt. Diese müssen manuell wieder hinterlegt werden.
Wenn die Domain mit Deiner festen IP-Adresse genutzt werden soll, ja. Schaue Dir dazu einmal die Anleitung unter https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=381 an.
5. Frage: Die DNS-Administration hat eine Funktion "Domain zurücksetzen". Was macht diese Funktion genau?
Wo hast Du diese Funktion gefunden? In meinem Homepagecenter finde ich diesen Punkt nicht in der DNS-Adminitration.
Gruß,
Ingo F.
1
Answer
from
5 years ago
Hi Ingo,
vielen Dank für die Tipps.
Auf den von Dir verlinkten Hilfeseiten steht, daß die TTL nicht geändert werden kann. Schade, gerade beim Umzug wäre das praktisch, aber läßt sich wohl nicht ändern.
Bezüglich der Mailserver (MX) bitte ich nochmal um Bestätigung, daß diese standardmäßig smtp-01.tld.t-online.de und smtp-02.tld.t-online.de lauten. Grund: in den Hilfetexten steht es anders, nämlich mail.t-online.de und mailbackup.t-online.de (siehe Bild). Was ist korrekt?
Die Funktion "Domain zurücksetzen" findet man unter den 3 Punkten (siehe Bild). Was macht diese Funktion? Vielen Dank!
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Das ist richtig, der TTL kann nicht geändert werden.
Ich habe mich wegen der Mailserver (MX) noch mal schlau gemacht und die von meinem Kollegen @Ingo F. sind die richtigen. Leider sind sie in der Hilfe falsche hinterlegt, dies hat mein Kollege aber nun weitergegeben, damit es geändert wird. Gut, dass du dies gesehen und uns den Hinweis gegeben hast, danke dafür.
Die Funktion "Domain zurücksetzen" hab ich auch gefunden. Wenn du dort anklickst, wird vor der Durchführung noch beschrieben, was die Funktion macht - letztlich setzt sie den Ursprungszustand wieder her. Du kannst es also durchführen und die ursprünglichen Records werden gesetzt.
Ich hoffe die Erklärungen helfen weiter. Ich wünsche noch einen sonnigen Tag.
Lieben Gruß Nadine H.
0
Unlogged in user
Ask
from