Solved

Rechtschreibkontrolle im Designer, was sollte da beachtet werden? (ein kleiner Tipp wäre gelogen, ich habe mich dabei verbogen)

3 years ago

Ein Hinweis für Designer-Nutzer in Verbindung mit einem Rechtschreib-Tool zum Überprüfen auf Grammatik und Rechtschreibung

Im konkreten Fall geht es um den Microsoft-Editor, das gleiche trifft aber auch bei der Google Rechtschreibprüfung zu.

 

Nach der Überarbeitung einer Seite deiner Homepage, solltest am Ende der Seite einen Punkt setzen, wenn Du nicht zuvor schon selbst etwas geändert haben solltest.

 

Sonst geht es dir vielleicht so wie mir. Ich hatte meine kleine Website mit diesem Tool überprüft und hatte staunen müssen, wie viele Fehler darin verborgen waren. Einem Deutschlehrer wäre das natürlich nicht passiert. Meine Seite ist zwar klein, aber die Fehler waren nicht fein.

 

Selbst die SEO-Tools hatten nicht so viele entdecken können. Bei dem Microsoft-Editor wird auch noch für die Grammatik eine blaue Kennzeichnung an betreffender Stelle gemacht und die Änderung geht quasi auf Tastendruck vonstatten, wenn Du keine Fehler machst.

 

Bei mir hatte der Fehler zur Folge, dass ich etwa die Hälfte meiner Website damit bearbeitet hatte und am nächsten Tag weitermachen wollte. Dabei ist mir aufgefallen, dass nicht von dem Vortag übernommen wurde.

 

Ich hatte die Änderungen zwar alle auf dem Bildschirm gesehen, aber abgespeichert wurden keine. Daraufhin habe ich mir die Fehler anzeigen lassen und habe diese dann selbst überschrieben. So hat es dann zwar funktioniert, aber es war schon ein Ding, was ich niemandem zumuten wollte.

 

Als ich dann endlich mit allem fertig war, hat mich dann doch interessiert, ob es denn nicht noch anders gehen könnte. Es ist in der Tat so, dass ein einziger Punkt am Ende der jeweiligen Seite dafür sorgt, dass alle Änderungen dieser Seite auch abgespeichert werden.

 

Erst danach fiel mir ein, dass es bei der Rechtschreibprüfung von Google genau so ist, nur bei dieser fehlt halt die Grammatik-Prüfung. Es ist nicht schön, wenn man Fehler macht und sich über die eigenen Fehler dann ärgern muss.

 

Vielleicht kann sich jemand diesen Text zunutze machen und daraus Profitieren. Wer natürlich über Word die Texte schreibt und in den Designer reinkopiert, hat dieses Probleme nicht. Das mit dem Schreiben in Word und anschließenden kopieren in den Designer klappt heute ganz gut, was beim Vorgänger des Designers noch Probleme bei den Blanks machte.

 

Mir ging es jedenfalls nach meiner erfolglosen Mühe wie dem Urlauber, der im Urlaub den Farbfilm vergessen hat. Welchen Ärger das wohl machen würde, wenn dem so wäre. Ärger hat diese Metapher aber an anderer Stelle sicher auch gemacht.

 

Einmal weit weg zur schönsten Zeit des Jahres und dann alles nur schwarz-weiß, das ist natürlich auch ein Schweiß, bei den heutigen Corona-Tagen, muss das niemand mehr ertragen. So hat halt jede Sache zwei Seiten, die einen machen die Fehler, die anderen lernen daraus.

 

Das hat jetzt ein paar Wörter länger gedauert, bis ich auf den Punkt komme, aber vielleicht nutzt es dennoch jemanden etwas. Die Freude etwas Gutes zu tun, lässt doch eigentlich gut ruhen. Diesen Text habe ich nun mit Word geschrieben, um nicht noch einmal staunen zu müssen.

 

Denn es war mein zweiter Anlauf. Den ersten im Forum, habe ich versehentlich abgebrochen, als ich nach dem aktuellen Stand der Mitteilungen geschaut hatte. Ich war ja aus besagtem Grund mehrere Tage weg, wegen meiner fehlerhaften Rechtschreibung und deren Korrektur.

 

Screenshot 2021-12-05 221418.png

 Viel Erfolg!

336

8

    • 3 years ago

      Ich hoffe Du verlässt Dich nicht 100%-ig auf die Korrekturfunktionen. Die machen nämlich sehr viele Fehler.

      6

      Answer

      from

      3 years ago

      Ebert und Treben habe ich im Bücherregal @prophaganda 

      Answer

      from

      3 years ago

      @Gelöschter Nutzer 

      Wenn Du von Coroline Ebert und Maria Treben sprichst, dann wäre das genau meine Intuition gewesen...

      Answer

      from

      3 years ago

      @prophaganda 

      Eberttreben steht für nichts von dem, was von Dir angedacht und @Gelöschter Nutzer  angedeutet wurde!

       

      Ich habe keinen Bezug zu den Personen und möchte auch keinen!

       

      Gruß
      Peter 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Peter ...

      Im konkreten Fall geht es um den Microsoft-Editor, das gleiche trifft aber auch bei der Google Rechtschreibprüfung zu. Nach der Überarbeitung einer Seite deiner Homepage, solltest am Ende der Seite einen Punkt setzen, wenn Du nicht zuvor schon selbst etwas geändert haben solltest.

      Im konkreten Fall geht es um den Microsoft-Editor, das gleiche trifft aber auch bei der Google Rechtschreibprüfung zu.

       

      Nach der Überarbeitung einer Seite deiner Homepage, solltest am Ende der Seite einen Punkt setzen, wenn Du nicht zuvor schon selbst etwas geändert haben solltest.

       

      Peter ...

      Im konkreten Fall geht es um den Microsoft-Editor, das gleiche trifft aber auch bei der Google Rechtschreibprüfung zu.

       

      Nach der Überarbeitung einer Seite deiner Homepage, solltest am Ende der Seite einen Punkt setzen, wenn Du nicht zuvor schon selbst etwas geändert haben solltest.

       


      Hinweis für Designer-Nutzer in Verbindung mit einem Rechtschreib-Tool,

       

      unbedingt selbst eine Aktion zum Schluss durchführen, sonst bleiben alle automatischen Aktionen vom Tool, ungespeichert!

       

      Die Folgen wären unschön, aber man könnte sich diese, dann noch besser merken.

       

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from