Solved

AVM-Fritz-Box-mit-der-MagentaCLOUD-verbinden

3 years ago

Hallo,

seit der Umstellung der MagentaCLOUD vom 10.12.2021 bekomme ich mit meiner FRITZ!Box 7490 keine Verbindung mehr via WebDAV. Ich habe in der FRITZ!Box unter Online Speicher „Anderer Anbieter“ die neue URL eingetragen und ein neues Passwort, was ich in meinen Einstellungen MagentaCLOUD, Geräte, neues Gerät generiert bekommen habe.  Die FRITZ!Box meldet aber „keine Verbindung“. Auch ein Neustart der FRITZ!Box brachte keinen Erfolg. Auf meinem PC bekomme ich ein Netzlaufwerken via WebDAV hergestellt. 
Hat jemand eine Idee? 
Danke im Voraus

Gruß Tone

8170

18

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo,

      wie @bylderup es geschrieben hat, ist es genau richtig. So hatte ich es auch gemacht. Trotzdem baute die FRITZ!Box keine Verbindung auf. Die Lösung habe ich jetzt gefunden (ist ein Softwarebug von der FRITZ!Box der schon seit Jahren existiert, auch in der neuesten 7.29)

      Bei Aktivierung des Online-Speicher legt die FRITZ!Box in FRITZ!NAS einen Ordner mit dem Namen 0nline-Speicher an, wo die Dateien der WebDAV (hier MagentaCLOUD) kopiert werden. Wenn man jetzt, wie in unserem Fall, in der Konfiguration den Anbieter ändert oder die URL ändern muss etc., löscht die FRITZ!Box den Ordner Online-Speicher und legt dann einen neuen an. Aber dies funktioniert nicht. Der Ordner ist zwar in der Fritz!Nas nicht mehr zu sehen, existiert aber im Hintergrund noch. Und daher wird kein neuer Ordner Online-Speicher angelegt. Folgender Lösungsweg muss man gehen (gilt nicht, wenn man das erste mal einen WebDAV anlegt, sondern nur, wenn man etwas ändern will)

      1. in der FRITZ!Box Konfig den Online-Speicher deaktivieren (dadurch wird normalerweise der Ordner Online-Speicher in der FRITZ!Nas gelöscht. Wenn ihr in der Konfig zur Fritz!Nas geht, werdet ihr den Ordner auch nicht mehr sehen. Faktisch ist er aber noch da.

      2. mit einem Windows (Datei Explorer) oder Mac per FTP oder SMB auf die FRITZ.Nas gehen. 
      3. hier seht ihr jetzt den Ordner Online-Speicher, der eigentlich gelöscht sein sollte

      4. den Ordner Online-Speicher umbenennen in z.B. Online-Speicher_old

      5. jetzt wieder zur FRITZ!Box Konfig und den Online-Speicher so einrichten und aktivieren, wie oben @bylderup oder @Alexander T. in einem anderen Beitrag, beschrieben hat.

      Jetzt legt die FRITZ!Box einen neuen Ordner an und die Verbindung wird hergestellt (kann allerdings ein paar Minuten dauern).

       

      Hoffe es hilft ein wenig

      Gruß Tone

       

       

      0