Cryptomator statt Boxcryptor in der MagentaCloud
vor 2 Jahren
Hallo liebe Community,
nachdem - meiner bescheidenen Meinung nach - die Firma Secomba ihr Produkt Boxcryptor leider zu Grabe getragen hat (Technologie-Ausverkauf an Dropbox), bin ich auf der Suche nach einer Alternative für die Verschlüsselung in der Cloud.
Ich bin dabei auf Cryptomator gestoßen (https://cryptomator.org/de/) und habe mich auch schon ein wenig damit beschäftigt. Das Konzept ist etwas anders als bei Boxcryptor, man muss zunächst eine Tresordatei anlegen und darin landen dann alle Dateien in einer für den User intrasparenten Struktur. Abes was solls, wenn es funktioniert ist es ja in Ordnung.
Hat jemand die MagentaCloud (ich nutze den NextCloud-Client) schon mal erfolgreich und vor allem etwas länger mit Cryptomator verheiratet? Wäre an Erfahrungen interessiert!
Gruß Werner
1522
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1127
6
5
1123
0
2
1196
2
7
170
0
2
vor 2 Jahren
177
0
1
vor 2 Jahren
@belzisch
Ich habe für die MagentaCloud den Nextcloud-Client installiert und synchronisiere einen Ordner lokal mit der Cloud. In den Ordner habe ich einen Cryptomator-Tresor reingelegt und der wird als virtuelles Laufwerk in Windows eingeblendet. Wichtig, nicht die Kontroll-Dateien von Cryptomator mit synchronisieren (durch Ausschluss)! Das Verhalten ist ähnlich einem z.B. Veracrypt-Container.
Alle Daten sie man in die Cloud schiebt sollten auch immer lokal noch vorhanden sein und dort auch ordentlich gesichert werden!
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
@fdi
Danke für die schnelle Antwort!
Veracrypt kenne ich auch, ist ja der Fork von TrueCrypt glaube ich. Das Konzept ist aber schon ein wenig anders als zu Cryptomator, oder habe ich da fundamental etwas übersehen? Bei VeraCrypt ist ja der Container sozusagen die verschüsselte Datei, bei Cryptomator werden meiner Meinung die Dateien on-the-fly verschlüsselt.
Die Ausschlüsse konfiguriere ich vermutlich im NextCloud-Client global, oder?
Welche Dateien muss ich genau ausschließen, vault.cryptomator und masterkey.cryptomator ?
Antwort
von
vor 2 Jahren
@belzisch
Dur hast im Tresor-Ordner vom Cryptomator ein Unterordner mit den verschlüsselten Daten, nur den synchronisieren lassen. Ja, durch Ausschluss im Nextcloud-Client für die Ordner-Synchronisierung.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Es ist vom Sicherheits-Konzept her vorgesehen die "Kontroll-Dateien" (vault.cryptomator, masterkey.cryptomator) in die Cloud zu legen, diese sind ohne das Passwort vollkommen nutzlos und sogar erforderlich wenn man auf die verschlüsselten Daten in der Cloud zugreifen will.
Du kannst die zwar ausschließen, wenn Du wirklich nur lokal auf die Daten zugreifst, einen Sicherheitsgewinn hast Du dadurch aber nicht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich nutze GoodSync und lege Dateien nur verschlüsselt (Name & Inhalt) auf Cloudspeicher ab.
0
vor 2 Jahren
Guten Tag @belzisch,
vielen Dank für den Beitrag auf unserer Community. Wie ich sehe, haben Sie hier bereits einige Tipps und Erfahrungsberichte zu Ihrem Anliegen erhalten. Vielen Dank dafür. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne jederzeit wieder an unsere Community wenden.
Viele Grüße,
Damra S.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von