große datei hochladen
vor 2 Jahren
Hallo, kann mir jemand helfen?
Ich habe verzweifelt versucht, Dateien in meine magentacloud hochzuladen.
Bei Dateien von mehr als 10 MB tut das System kommentarlos(!) - ohne Fehlermeldung - nichts!!!
Bei kleineren Dateien habe ich kein Problem.
Das Problem habe ich erst seit der neuen magentacloud; früher ging alles problemlos.
Für eine Antwort wäre ich dankbar.
Klaus-Dieter
496
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 8 Monaten
188
0
5
vor 3 Jahren
322
0
2
vor 2 Jahren
Hallo, was hast Du für einen Vertrag bei der Telekom?
Bei meinem mit dem Zusatz "Mail & Cloud M" habe ich kein Problem auch größere Dateien in der Cloud zu speichern.
Mir stehen für €4,16 (netto) 100GB zu Verfügung.
Klaus
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo, danke für die Nachfrage.
Aber da kann das Problem nicht liegen; mir stehen mit dem "einfacheren" Vertrag 25 GB zur Verfügung, von denen ich bisher nur ca. 1/4 ausnutze.
Allenfalls die Upload-Geschwindigkeit könnte ein Thema sein, aber dann würde es halt ein bisschen länger dauern
(z.B. bei Dateien mit 9 MB merkt man das, ist aber o.k.).
Während, wie gesagt, genau ab 10 MB Dateigröße einfach nichts passiert.
Das Ganze übrigens unabhängig vom Browser (Firefox, Opera, Edge), vom Gerät (PC, Tablet) und vom Betriebssystem (Android, Windows 10).
Und wie gesagt, mit der früheren Cloud-Version (bis Ende 2021?) hatte ich nie Probleme.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @B_und_KD.Bornemann,
wie greifst du denn auf die MagentaCLOUD zu? Zum Hochladen von größeren Dateien empfiehlt es sich, auf die Sync-Software zu setzen. Aber auch über die Weboberfläche sind normalerweise 10 MB noch kein Problem, wenn die Internetgeschwindigkeit einigermaßen schnell ist.
@KlausMZ
Die MagentaCLOUD-Option hat damit eigentlich nichts zu tun. Auch mit der MagentaCLOUD Free oder S sollten sich genauso große Dateien wie mit den kostenpflichtigen MagentaCLOUD-Optionen (bzw. den alten Mail-&-Cloud-Optionen) hochladen lassen. Es gibt bei den kleineren Optionen dann nur strengere Einschränkungen zum Speicherplatz und zum monatlichen Transfervolumen.
Viele Grüße
Mikko
5
Antwort
von
vor 2 Jahren
Liebe Heike,
danke für Deinen Tipp.
Ich wollte es gerade ausprobieren; aber:
Ich habe mir die Software MagentaCLOUD.msi runter geladen und aufgerufen.
Das endet kurz danach mit der Fehlermeldung:
Windows Installer
Dieses Installationspaket wird auf dieser Plattform nicht unterstützt.
Wenden Sie sich an Hersteller des Produkts.
Unter Datei-Eigenschaften sehe ich u.a.:
MagentaCLOUD 3.3.7daily-Win64 (build 20221121) (Git revision a85d6e9)
Heißt das, dass die Software nur auf 64Bit-Architekturen läuft???
Damit kann ich leider mit meinem Equipment nicht dienen, und ich habe auch nicht vor, mir bloß wegen so einer Software einen 64Bit-Rechner zu kaufen.
Ich habe einen PC mit Windows 10:
Prozessor: Intel(R) Core(TM) i5 CPU M 560 @ 2.67GHz 2.67 GHz
RAM: 4,00 GB (2,92 GB verwendbar)
Systemtyp: 32-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor
Windows 10 Pro, Version 21H1
Systembuild: 19043.1466
Leistung: Windows Feature Experience Pack 120.2212.3920.0
Hast Du noch einen Tipp für mich?
Dafür wäre ich sehr dankbar.
Herzliche Grüße
Klaus-Dieter
Antwort
von
vor 2 Jahren
@B_und_KD.Bornemann
MagentaCLOUD 3.3.7daily-Win64 (build 20221121) (Git revision a85d6e9) Heißt das, dass die Software nur auf 64Bit-Architekturen läuft??? (...) Systemtyp: 32-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor
MagentaCLOUD 3.3.7daily-Win64 (build 20221121) (Git revision a85d6e9)
Heißt das, dass die Software nur auf 64Bit-Architekturen läuft???
(...)
Systemtyp: 32-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor
Ja, stimmt, die Software benötigt einen 64 Bit Unterbau. Dein Prozessor kann das auch, allerdings steht bei Betriebssystem 32 Bit. Erst wenn beides auf 64 Bit läuft, klappt es mit der Software. Bin grade über diesen Thread gestolpert, wäre sonst auch eine Idee wert.
Lass' das Jahr in Ruhe ausklingen & entspannten Hops ins Jahr '23. 🍸
Greetz
Stefan D.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Für ein 32-bit-System kann man noch die Original-Nextcloud-Software verwenden. Der Zweig wird dort allerdings auch nicht mehr weiterentwickelt.
Download der letzten Version für 32-bit (3.5.4 x86): https://download.nextcloud.com/desktop/releases/Windows/
Einrichtung:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/MagentaCLOUD-mit-Nextcloud-Apps-verwenden/ta-p/5465314
Alternativ könntest du es sonst mal über eine WebDAV-Verbindung probieren:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/MagentaCLOUD-als-Netzlaufwerk-unter-Windows-einrichten/ta-p/2230824
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Liebe Alle, die mir geantwortet haben:
Danke für Eure Hinweise und Tipps.
Ich habe jetzt was ganz Komisches herausgefunden:
Ich habe den Ordner freigegeben mit Schreibrecht und bin einmal normal als Inhaber der Cloud reingegangen, einmal als Gast.
Als Inhaber: Das besagte Problem tritt immer auf.
Als Gast: Alle Dateien werden ganz normal hochgeladen, ohne Probleme!
Wenn ich dann z.B. versuche, als Gast die gleichen Dateien noch mal hochzuladen, kommt richtigerweise die Warnung: Dateikonflikt - Abbrechen / Beide Dateien behalten / Datei überschreiben ?
Bei Beide Dateien behalten werden dann wieder die Dateien problemlos hochgeladen und mit neuem Namen versehen.
Wenn ich das Gleiche als Inhaber versuche, kommt sogar auch die o.a. Warnung;
aber dann werden wieder nur die Dateien hochgeladen, die < 10 MB sind.
Heißt das, dass in der MagentaCloud der Gast mehr Rechte hat als der Inhaber???
Nun ja, Gastfreundschaft ist ja auch was Wertvolles.
Wie auch immer, ich wünsche Euch allen und Euren Familien einen guten Rutsch und alles Gute für 2023.
Herzliche Grüße
Klaus-Dieter
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von