Hibiscus Telebanking wird immer wieder überschrieben
3 years ago
Hallo,
ich nutze den neuen Windows-Client der Magenta Cloud, um meinen Dokumente-Bereich automatisiert zu sichern.
Nach dem Start des neu installierten Clients wurden zunächst alle seit dem letzten Kontakt mit der alten Software auf meinem PC geänderten oder gelöschten Dateien von der Magenta Cloud wieder überschrieben / zurückgesichert. Diese Änderungen musste ich mit Hilfe der Protokoll-Fehlermeldungen einmalig nachbearbeiten. Mit meinen "normalen" Dateien funktioniert die Cloud-Software seit dem.
Allerdings macht der Ordner mit dem Hibiscus-Telebanking Probleme. Die Magenta Cloud-Software überschreibt Teile des Telebanking immer wieder, so dass ich vor der Nutzung den letzten gültigen Stand in der Banking-Software zurücksichern muss. Das Überschreiben der entsprechenden Telebanking-Dateien wird jeweils im Protokoll gelistet.
Was ist zu tun?
Mit freundlichem Gruß
Wolfgang Frenser
212
0
5
Accepted Solutions
All Answers (5)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
287
0
1
1469
0
5
12 years ago
48842
0
35
Accepted Solution
prophaganda
accepted by
wolfren
3 years ago
@wolfren
Oha...
...hier hat der Magenta-Ableger des originalen Nextcloudclienten gleich mehrfach zugeschlagen...
.db-Dateien stehen erst mal auf der Ignorierliste - wird aber (soweit ich es mitbekommen habe (bin mir aber nicht sicher)) auch nur ihre Anwendung finden, wenn "Verwendung Virtueller Dateien" aktiviert ist, was bei dem Magenta-Ableger der Fall ist...
Zum Einlesen darfst Du auch mal hier reinschauen:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/MagentaCloud-Client-oder-Nextcloud-Client/td-p/5489507
Incl. der Links, die ich da hinteregt habe (ich weiß, schwere Kost
)
Deinstallier den Magenta-Clienten wieder...
Danach nimmst Du bitte den Nextcloud-Clienten:
https://nextcloud.com/install/#install-clients
Siehe auch:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/MagentaCLOUD-mit-Nextcloud-Apps-verwenden/ta-p/5465314
Beachte bitte bei der Installation auch meinen Hinweis hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/viewprofilepage/user-id/897976
Und falls Du skeptisch bist:
Die Magenta-Cloud hat sogar noch den Link hinterlegt:
https://magentacloud.de/settings/user/sync-clients
Und da:
1
4
Load 1 older comment
prophaganda
Answer
from
prophaganda
3 years ago
Hallo @wolfren
Erst einmal ein gesundes neues Jahr.
Hast Du denn nun zwischenzeitlich mal den Nextcloud-Clienten getestet?
Ggf. muss dann bei Dir noch die Ignorierliste bearbeitet werden, damit die .db-Dateien wie gewünscht synchronisiert werden.
Kopiere bitte vorher jedoch vorsichtshalber Deinen lokalen Sync-Ordner nochmal in einen "Backup-Ordner", um auf Nummer sicher zu gehen....
1
wolfren
Answer
from
prophaganda
3 years ago
@prophaganda
Danke. Auch dir ein frohes neues Jahr.
Hm. Habe den aktuellen Nextcloud-Client installiert und getestet, bin aber nicht weitergekommen.
Im meinen Windows-Dokumenten arbeite ich häufiger mit dem Verlinken von Dokumenten. Diese .lnk-Dateien werden nicht synchronisiert und die Ordner somit als nicht vollständig synchronisiert angezeigt. Lästig.
Die Telebanking .db wird immer noch nicht gesichert. So, wie ich den Hinweis im Fenster verstehe, würde ein Eintrag von .db bei den Ignoriereinstellungen dazu führen, dass sie nicht gesichert wird. Ich möchte aber verlässlich eine vollständige Sicherung aller Dateien im Dokumente-Bereich, ohne darüber nachdenken zu müssen, um welche Dateitypen es sich handelt.
Sichern. Bei Bedarf sicher sein, dass eine vollständige Sicherung vorhanden ist und zurückspielen. Fertig.
Bei der vorigen Magenta Cloud-Version gab es all diese Probleme nicht.
0
prophaganda
Answer
from
prophaganda
3 years ago
Im meinen Windows-Dokumenten arbeite ich häufiger mit dem Verlinken von Dokumenten. Diese .lnk-Dateien werden nicht synchronisiert und die Ordner somit als nicht vollständig synchronisiert angezeigt. Lästig.
Im meinen Windows-Dokumenten arbeite ich häufiger mit dem Verlinken von Dokumenten. Diese .lnk-Dateien werden nicht synchronisiert und die Ordner somit als nicht vollständig synchronisiert angezeigt. Lästig.
Verlinkte Dateien ( .lnk) werden auch nicht mehr) synchronisiert.
Bei Cloud-Auslagerungen sollten m.E. auch nur relle Dateien ausgelagert werden...
Was .db-Dateien anbelangt:
Ich habe eben mal eine Datei namens Telebanking .db erzeugt und in meinen zu synchronisierenden (Test)-Ordner gelegt:
Wird mir als synchronisiert angezeigt...
und ist auch in der Cloud via Browser hübsch:
Du hattest bei der Installation vom Nextcloud-Clienten auch wirklich "Alle Daten vom Server synchronisieren" ausgewählt?
1
Unlogged in user
Answer
from
prophaganda
Unlogged in user
Ask
from
wolfren